Rotarische "Starthilfe" für Oberstdorfer Mittelschüler
Macht meine Bewerbungsmappe einen guten Eindruck? Kann ich beim Vorstellungsgespräch überzeugen? Mittlerweile zum zwölften Mal standen die Antworten auf solche Fragen im Mittelpunkt eines Bewerbungstrainings, das der Rotary Club Oberstdorf-Kleinwalsertal jährlich in der Mittelschule Oberstdorf durchführt. Für die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen war der Nachmittags-Unterricht daher eher wie ein Praxis-Test: in Rollenspielen mit "Arbeitgebern" wurden Vorstellungsgespräche geführt.
In den Tagen zuvor hatten sie dafür eigens Bewerbungsschreiben verfasst. Die Rolle des Chefs oder Personalers im Gespräch übernahmen jeweils die Rotarier. Für die Teilnehmer wertvoll: die Gespräche fanden in Kleingruppen statt und wurden individuell reflektiert, sowohl von den "Chefs" als auch durch die anderen Schüler. Rotary-Projektleiter Andreas Kaenders hält die Aktion für wichtig: "Viele von uns stellen selbst ein. Daher ist unser Feedback eines aus der Praxis". Bereits seit 2007 führt der Rotary Club Oberstdorf-Kleinwalsertal die Aktion durch.
Das Ziel: die „Starthilfe für Mittelschüler“ soll die Chancen der Jugendlichen auf einen Ausbildungsplatz durch praxisnahe Qualifizierung erhöhen und die Zahl der Jugendlichen ohne Job reduzieren helfen. „Unsere berufliche Kompetenz, unser Erfahrungsschatz und unser Netzwerk prädestinieren uns, junge Schulabgänger zu unterstützen“, sagt Rotary-Präsident Ralf Ecke. Auch für Schulleiter Stephan Knoll ist das Projekt wertvoll: "Sie bietet die einmalige Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler unserer Abschlussklassen, realistische Rückmeldungen zu erhalten. Aber ohne Risiko."


Die von der Gruppierung "Querdenken" geplante "Großdemonstration" in Kempten im Allgäu ist doch noch verboten worden. Das teilten die ...


Gesünder, regionaler nachhaltiger: Das geht durch das kostenlose Coaching für Kita- und Schulverpflegung im Freistaat. Gemeinsam mit einem Coach wird ein ...


Der Kreisvorsitzende der FDP Oberallgäu würde Landrätin Indra Baier-Müller (Freie Wähler) keine Untätigkeit (wie die SPD) vorwerfen. ...


Die Landrätin des Landkreises Oberallgäu wendet sich in einem Brandbrief an den bayerischen Ministerpräsidenten und den bayerischen Gesundheitsminister. ...


Die Oberallgäuer SPD hat Landrätin Indra Baier-Müller (Freie Wähler) Untätigkeit vorgeworfen. Es geht um die Bewerbung eine Corona-Modellregion ...


„Die Verlängerung des Lockdowns und die in immer mehr Regionen greifende Notbremse, lassen die Wogen in weiten Teilen der bayerisch-schwäbischen ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Beautiful Mistakes
Photograph (Felix Jaehn Remix)
Hideaway