Positive Bilanz nach WM unter Pandemiebedingungen
Landrätin Baier-Müller zieht eine positive Bilanz der Nordischen Skiweltmeisterschaften 2021 in Oberstdorf. Die professionelle und gute Zusammenarbeit während und vor der Veranstaltung von Organisationskomitee und Gesundheitsamt habe sich vollkommen ausbezahlt.
Am Ende waren es über 24.000 Tests auf das Coronavirus, die während der Nordischen Skiweltmeisterschaften in Oberstdorf analysiert wurden. Nur neun positive Fälle wurden dabei identifiziert. "Das Schutz- und Hygienekonzept hat voll gegriffen. Die konsequente Bubble-Bildung hat tatsächlich die Weiterverbreitung von Infektionen verhindert. Positive Fälle wurden schnell erkannt und entsprechende Ketten unmittelbar unterbrochen", so Dr. Ludwig Walters, Leiter des Oberallgäuer Gesundheitsamts.
Während der WM mussten sich alle Akkreditierten regelmäßigen Tests unterziehen. Spätestens nach 48 Stunden waren Untersuchungen auf das Coronavirus erforderlich. Daneben bestand während des gesamten Zeitraums der Weltmeisterschaften auch die Möglichkeit für die Oberstdorfer Bevölkerung und die Mitarbeitenden der Hotellerie, sich in einem eigens eingerichteten Testzentrum testen zu lassen.
"Mein herzlicher Dank gilt allen Verantwortlichen vor Ort und in unserem Gesundheitsamt, die die Veranstaltung unter Pandemiebedingungen intensiv seit Monaten begleitet haben. Das Vorgehen war höchst professionell und hat sich am Ende ausbezahlt. Auch die Hotellerie hat durch konsequentes und diszipliniertes Handeln einen entscheidenden Beitrag zum Erfolg geleistet", so Landrätin Indra Baier-Müller.
Im Hinblick auf weitere Öffnungen im Bereich Gastronomie und Hotellerie könnten die Erfahrungen der letzten zwei Wochen Perspektiven aufzeigen, so die Landrätin. "Es hat sich gezeigt, dass konsequent angewandte Schutz- und Hygienekonzepte begleitet von intelligenten Testkonzepten ein hohes Maß an Sicherheit vor Infektionen bieten können. Diese Erfahrung muss jetzt für die weiteren, zwingend notwendigen, Öffnungsschritte gerade im Tourismus genutzt werden", so Baier-Müller abschließend.


Beim Klausentreiben auf dem Marienplatz in Immenstadt sorgte ein Mann mit Clownsmaske am Mittwoch für Unruhe, indem er Besucher mit einer Klausenrute schlug. Die ...


Nach den starken Schneefällen vor wenigen Tagen hat die Lawinengefahr im Allgäuer Alpenraum nun wieder etwas nachgelassen. Aktuell herrscht in den Hochlagen ...


Große Diskussion im Osten der Republik um ein Getränk, dass sich in der Winterzeit auch im Allgäu großer Beliebtheit erfreut: Lumumba. Beinahe jede ...


Beim traditionellen Klausentreiben in Markt Wald arteten am Sonntag einige Hiebe aus, als vier maskierte Klausen zwei minderjährige Besucher mit massiven ...


Mit ausgiebigen Schneefällen und eisigen Temperaturen startet das Allgäu in die Skisaison 2023/2024. Die ersten Skigebiete öffnen ihre Pforten, und ...


Der lang ersehnte Schneefall hat endlich Einzug gehalten und die Allgäuer Alpen in ein winterliches Märchenland verwandelt. Diese Woche nehmen die ersten ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


Wake Me Up When September Ends
3 nights in Venice
Desire