Oberstdorfer Polizeiinspektionsleiter geht in Ruhestand
Der Leiter der Polizeiinspektion Oberstdorf erhielt gestern aus den Händen von Polizeipräsident Werner Strößner seine Urkunde zur Versetzung in den Ruhestand.
Friedrich Hummel wird mit Ablauf dieses Monats als Leiter der Polizeiinspektion Oberstdorf in den Ruhestand eintreten. Polizeipräsident Werner Strößner würdigte bei der Übergabe in den Räumen der Oberstdorfer Inspektion Friedrich Hummel als „einen Chef, für den es immer selbstverständlich war, seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu unterstützen und für Sie da zu sein. Diese wiederum schätzten Sie wegen Ihrer offenen, menschlichen und sehr kollegialen Art.“
Der Erste Polizeihauptkommissar Friedrich Hummel, der regional vielmehr als „Friedl“ Hummel bekannt ist, trat 1973 in den Polizeidienst ein und legte seine Abschlussprüfung unter den besten 15 bayernweit ab. Viele Jahre leistete er im Anschluss seinen Dienst bei der damaligen Grenzpolizei in Oberstaufen, bevor er im Jahre 1984 nach bestandenem Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege zum Kommissar ernannt wurde und an seine Wirkungsstätte zurückkehrte. Nach 22 Jahren als Grenzpolizist wurde er zum Dienstgruppenleiter in Immenstadt, und 2001 zum Leiter der Inspektion in der südlichsten Gemeinde Deutschlands ernannt.
In seine Zeit fielen die einige sportliche Großereignisse wie die jährliche stattfindende Vierschanzentournee und der regelmäßige Skiflugweltcup mit jeweils mehreren zehntausenden Besuchern. Vor allem aber war der reibungslose Ablauf der im Jahr 2005 stattgefundenen Nordischen Skiweltmeisterschaft für Friedrich Hummel ein Highlight, bei dem er für die polizeilichen Sicherheits- und Schutzaufgaben verantwortlich war. Für diese gute Arbeit bekam die Polizei vom Präsident des Internationalen Skiverbandes symbolisch eine Goldmedaille überreicht.
Ein weiterer Höhepunkt als Dienststellenleiter war für EPHK Hummel die Einweihung des neuen Dienstgebäudes im vergangenen Jahr in der Ortsmitte, für das er sich über viele Jahre stark gemacht hatte, und auch ein Beleg dafür ist, dass sich die Bayerische Polizei nicht aus der Fläche zurück zieht und für alle Bürgerinnen und Bürger ansprechbar bleibt.
Der künftige Pensionär wird die nun mehr Zeit mit seiner Familie und den fünf Enkelkindern, sowie mit der Bergwacht Oberstaufen, bei der er aktives ehrenamtliches Mitglied ist, verbringen können.
Bis zur Ernennung eines Nachfolgers als Leiter der Polizeiinspektion Oberstdorf wird Polizeihauptkommissar Peter Lindenbacher, bisheriger Stellvertreter von Friedrich Hummel, die Geschicke der Polizei in der Marktgemeinde lenken.
(PP Schwaben Süd/West)


In den frühen Morgenstunden meldete eine Anwohnerin des Paradiesplatzes am Freitag, dass eine Frau Autos beschädigen würde. Die herbeigerufene ...


Am späten Freitagabend ereignete sich auf der B12 bei Geisenried ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 30-jähriger Porsche-Fahrer überholte trotz der starken ...


Die Deutsche Bahn AG hat den Zugverkehr im gesamten Allgäu eingestellt. Das meldet DB Regio auf bahn.de. Nicht nur das: Auch ein Ersatzverkehr, beispielsweise mit ...


In einer Garagenhalle eines Betriebs in Wiedergeltingen brach ein verheerendes Großfeuer aus. Der entstandene Schaden wird auf etwa 750.000 Euro geschätzt. ...


Ein 15-jähriger Jugendlicher bedrohte eine Mitschülerin mit dem Tode. Aufgrund eines bereits laufenden Ermittlungsverfahrens gegen ihn und wegen ...


Ein 37-jähriger Mann belästigte am Mittwoch Frauen im Saunabereich des Cambomare in Kempten, indem er sie gegen ihren Willen berührte. Am ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


Before You
Game Over
You And I