Oberstdorfer Ärztlicher Direktor geht in Ruhestand
Nach 48 Jahren im Dienste der Medizin und der Menschen ist Professor Dr. Wolfhart Puhl jetzt im Alter von 75 Jahren in den Ruhestand verabschiedet worden. Puhl war die vergangenen zehn Jahre Ärztlicher Direktor der orthopädischen Hauptabteilung an der Klinik Oberstdorf. Er hatte dort maßgeblichen Anteil am Aufbau der Orthopädischen Klinik, des MVZ Oberstdorf und des Orthopädikum Allgäu. Im Sommer erhielt die Klinik das Prädikat „Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung“.
Bei der Verabschiedungsfeier auf der „Sonnenalp“ mit über hundert geladenen Gästen bezeichnete Michael Osberghaus, Geschäftsführer des Klinikverbunds Kempten-Oberallgäu, den Professor als „Galionsfigur der internationalen Orthopädie“. Puhl habe besonders viel zum Erfolg der orthopädischen Klinik, zum überregionalen positiven Image und zur Weiterentwicklung der Patientenversorgung im Allgäu beigetragen.
Wolfhart Puhl, mit einer Immenstädterin verheiratet und in Ofterschwang beheimatet, wurde 1939 in Kassel geboren. Nach dem Studium der Medizin in Marburg, Freiburg und Göttingen wurde er 1974 zum Leitenden Oberarzt an der Universitätsklinik Heidelberg ernannt. 1982 wechselte er nach Ulm, um dort das Rehabilitationskrankenhaus (RKU) aufzubauen. Bis Anfang des Jahres 2005 war er dort Ärztlicher Direktor sowie Lehrstuhlinhaber für Orthopädie der Universität Ulm. Puhl war und ist Mitglied in zahlreichen internationalen Orthopädischen Gesellschaften, hat u.a. die Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik in Deutschland - aber etwa auch die Europäische Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie (EFORT) mitbegründet, deren Kongresseröffnung er im Jahre 2007 im Dom zu Florenz feiern durfte. Er erhielt viele Auszeichnungen nationaler und internationaler Gesellschaften.
Zu seinen Patienten zählten, neben einer Vielzahl namhafer und weltbekannter Persönlichkeiten, auch der Oberstdorfer Unternehmer Pius Geiger (81), der sich anlässlich der Verabschiedung persönlich beim Professor für dessen umsichtige Behandlung bedankte: Das neue Kniegelenk habe seine Lebensqualität „um Längen“ verbessert. Als Bürger von Oberstdorf sei er „froh, dass wir dieses Krankenhaus haben“, mit einer Qualität, die ihresgleichen suche.
Die Eröffnung des MVZ Oberstdorf sei damals ein „wichtiger Meilenstein“ des Strukturkonzeptes für die Kliniken Oberallgäu gewesen, blickte Gebhard Kaiser, Aufsichtsratsvorsitzender im Klinikverbund, auf die Anfänge der Orthopädischen Klinik zurück. Es sei das zweite MVZ in Deutschland und „komplettes Neuland“ gewesen. Wolfhart Puhl habe sich als „wichtiger Berater, Koordinator, Ausgleicher und Ideengeber“ erwiesen. Kaiser lobte ausdrücklich dessen „Kämpferherz“ und „Stehvermögen“. Heute zähle die Klinik zu den Top-Ten der Orthopädischen Spezialkliniken in Süddeutschland.
Das Allgäu habe sehr von den „phänomenalen“ Leistungen des Professors profitiert, stellte Professor Dr. Jan Torzewski als Ärztlicher Direktor der Kliniken Immenstadt, Sonthofen und Oberstdorf fest. Puhl hinterlasse ein „vorbildliches“ orthopädisches MVZ in Oberstdorf, sagte Dr. Rainer Gramlich als Delegierter der Bayerischen Landesärztekammer und Vertreter der niedergelassenen Ärzte in der Region. Für die Patienten sei er immer der „zuverlässige, persönliche Interessenvertreter“ gewesen.
Die Nachfolge von Professor Puhl als Direktor der Orthopädischen Hauptabteilung der Klinik Oberstdorf übernehmen Chefarzt Dr. Karsten Menzel und Professor Dr. Manfred Nelitz.


Im Dienstbereich der PI Oberstdorf gab es im Jahr 2020 391 Unfälle (-5,78 Prozent zu 2019) mit Sachschaden und 98 Unfälle mit Personenschaden (+25,64 Prozent ...


Am Donnerstag gegen 08:30 Uhr, kam es bei einem holzverarbeitenden Betrieb in Kirchheim i. Schw. zu einem Betriebsunfall, wobei ein 64jähriger Speditionsfahrer ...


Am Mittwoch gegen 15:40 Uhr ereignete sich ein Kutschenunfall mit Personenschaden in Fischen im Allgäu, Ortsteil Weiler. Ein 69-jähriger Mann fuhr mit einer ...


Rund 1.400 freiwillige Helfer sind bei der Nordischen SkiWM in Oberstdorf aktiv. Einer davon ist Chefarzt Prof. Dr. Christian Schinkel vom Klinikum Memmingen. Als ...


Die Corona-Pandemie hat im vergangenen Jahr in Füssen nicht nur zu deutlichen Rückgängen bei den Gäste- und Übernachtungszahlen geführt ...


Am Sonntagmorgen wurde die Polizei über einen verwirrten Mann in der Straße „Am Grafensteigle“ informiert. Der Mann hatte in seiner Wohnung das ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Innocence
A Song For The Drunk and Broken Hearted
Royalty