Oberstdorf zieht positive Tourismus Bilanz 2014
Bei einigen Tourismusverbänden im Allgäu sehen die Bilanzen für das abgelaufene Jahr positiv aus – trotz des zum Teil verregneten Sommers und des verspäteten Wintereinbruchs. So kann auch die Marktgemeinde Oberstdorf eines der besten Ergebnisse der letzten Jahre verzeichnen, obwohl die vorläufigen Zahlen ein leichtes Minus von guten 2 bis 3 Prozent aufweisen.
Insgesamt sei das aber ein hervorragendes Ergebnis, sagt Oberstdorfs Tourismusdirektorin Heidi Thaumiller: Wir befinden uns im zweitbesten Tourismusjahr, wir haben das letzte Jahr 2014 noch nicht ganz abgeschlossen, ein paar Meldungen stehen noch aus. Trotz der widrigen Bedingungen des Winters, wir haben ein leichtes Minus hinnehmen müssen aber es war nicht der schlechteste Winter sondern eher einer im Vergleich zum Vorjahr. Dann dieser unbeständige Sommer, der uns zum Glück nicht geplagt hat. Wir haben insgesamt den besten Sommer seit mindestens dem Jahr 2000 hingelegt, das zeigt auch dass unsere Maßnahmen im Vertrieb und Marketing ziehen.
Und das, obwohl gerade im vergangenen Winter in den bundesweiten Medien von einem schlechten Winter gesprochen wurde, in Oberstdorf aber nahezu ständig gute Schneeverhältnisse geherrscht haben. So konnten auch in diesem Jahr wieder mehr als 2,4 Millionen Übernachtungen im Ort verbucht werden.
Viel wichtiger aber, so Heidi Thaumiller, ist die Zahl der Auslastungen. Somit stehe die Zahl der Auslastungen auch für einen Indikator für die Effizienz eines Tourismusortes, so Thaumiller. Insgesamt fällt somit auch die Bilanz im Rückblick auf die vergangenen vier Jahre durchaus positiv aus, seit Sommer 2011 ist die Tendenz ansteigend.
Allerdings hat sich der Schwerpunkt der Gäste im Lauf der letzten Jahre vom Winter in den Sommer verlegt. Thaumiller spricht von einem Verhältnis von 40 zu 60. So konzentriert sich auch das Marketing des Ortes mittlerweile mehr auf den Winter zumal die kalte Jahreszeit zu einer immer größeren Herausforderung wird. Das Stichwort hier heisst “Wintererlebnis“ und wird ergänzt durch Maßnahmen zum Thema “Sanfter Winter“.
Die ersten Höhepunkte im neuen Jahr stehen mit dem Damen Skisprung Weltcup und der Nordic Week bereits vor der Tür. Zu dem ausführlichen Veranstaltungsprogramm über das ganze Jahr hinweg, wird es im Sommer dann eine weitere Premiere geben: im Oktober sollen zum allerersten mal die Sport-Scheck Sporttage durchgeführt werden, ein sogenanntes “Wander-Testival“ mit zahlreichen namhaften Outdoor Spezialisten.
Auf ein Ereignis blickt Heidi Thaumiller im letzten Jahr allerdings ungern zurück: die Reise nach Barcelona, mit der die Bewerbung für die nordische Ski-WM in einer großen Entäuschung geendet hatte. Zu sicher war man sich, den Zuschlag zu erhalten, mit einer erneuten Bewerbung klappt es für Oberstorf aber dann ja vielleicht beim nächsten mal…..
Die Gemeinde Oberstdorf ist damit übrigens nicht die einzige allgäuer Destination, die trotz des unbeständigen Wetters im vergangenen Jahr eine positive Bilanz ziehen kann. Wie berichtet konnte die Stadt Füssen bei den Übernachtungszahlen im letzten Jahr sogar ein Plus von guten 5 Prozent verbuchen.


71 Covid19- Patienten werden derzeit in den Kliniken des Klinikverbunds Allgäu und in Memmingen behandelt. Das haben die Kliniken am Dienstagvormittag bekannt ...


Am Mittwoch (21.04.2021) wird auch im Allgäu geblitzt. Wir haben euch die Blitzer in der Region herausgesucht, ihr findet sie nach der Meldung der Allgäuer ...


Am Sonntagabend um 21.30Uhr wurde die Bergwacht Oberstdorf zu einem Einsatz im Bereich Enzianhütte- Petersalpe gerufen. Eine Gruppe Wanderer war zu Fuß in ...


Das Netz an Schnellteststellen des BRK Oberallgäu wird kontinuierlich erweitert. Aktuell bietet das Rote Kreuz in neun Oberallgäuer Gemeinden sowie in Kempten ...


Der traditionelle Bergkäseausstich des Alpwirtschaftlichen Vereins im Allgäu e. V. (AVA) fand diesmal unter besonderen Bedingungen in Oberstdorf statt. ...


Maximilian Mechler ist neuer Bundestrainer der deutschen Skispringerinnen. Der 37-jährige Allgäuer tritt damit die Nachfolge von Andreas Bauer an, der im ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Just Like A Pill
She Said
Pretty Shining People