Nordische Ski-WM Oberstdorf: Hygienekonzept verschärft
In einer Videoschalte hat jetzt die Oberallgäuer Landrätin Indra Baier-Müller die Oberstdorfer Hoteliers auf die anstehende WM eingeschworen. Vor dem Hintergrund der Verbreitung der neuen Viren-Mutationen sei das bisherige - bereits hochqualitative -Hygienekonzept für die WM kurzfristig nochmals komplett auf Herz und Nieren überprüft und in Abstimmung mit allen Beteiligten nachgeschärft worden. "Jetzt steht das vielleicht schärfste Corona-Hygienekonzept Bayerns", so die Landrätin.
Dabei seien sämtliche Bereiche der WM abgedeckt - als Leitlinien für das bestmögliche Handeln aller Akteure. Die Inhalte seien den Sportteams und deren Betreuern ausführlich kommuniziert, ebenso seien sämtliche Akkreditierten über die Vorgaben in Kenntnis gesetzt. Flankiert werde dies durch engmaschige Testungen aller Akkreditierten. "In einer kurzfristigen, aber intensiven Verhandlung konnten wir heute erreichen, dass auch für das Personal der Hotels im Rahmen einer Außenstelle des Testzentrums Sonthofen in Oberstdorf regelmäßig Testungen möglich sind. Wir möchten Sie eindringlich darum bitten, diese Testungen vorzunehmen" apellierte Baier-Müller an die Hoteliers.
Die Gäste seien gewissermaßen "gekapselt", würden genauestens erfasst und ebenfalls regelmäßig getestet. Das Testkonzept schließe die Helfer mit ein. Gute und gelebte Hygienekonzepte würden Coronaeinträge in die Bevölkerung vermeiden helfen. Dies hätten auch, wie ihr von den zuständigen Gesundheitsämtern bestätigt worden sei, die großen Weltcupveranstaltungen in Oberhof und Berchtesgaden gezeigt.
"Wir alle arbeiten vor Ort dafür, dass diese Veranstaltung trotz der widrigen Umstände ein nationaler und internationaler Erfolg wird. Wir werden unseren Aufgaben und der Herausforderung als Gesundheitsbehörde vollumfänglich nachkommen. Während der Veranstaltung steht unser Gesundheitsamt natürlich weiter zur Verfügung, auch den Hoteliers", so die Kreischefin abschließend.


Im Unterallgäuer Corona-Testzentrum in Erkheim können voraussichtlich ab Mittwoch, 10. März, auch Schnelltests gemacht werden. Das teilt das Landratsamt ...


Baby-Boom im Allgäu: 3.252 Kinder kamen im vergangenen Jahr in den drei Geburtskliniken des Klinikverbunds Allgäu zur Welt. Das sind über hundert ...


Das Interesse, sich gegen Corona impfen zu lassen, ist in der Bevölkerung des Oberallgäus und Kemptens groß. Dietmar Schenk ist als BRK-Koordinator ...


Der THW Ortsverband Sonthofen wird nun durch 8 neue Helferinnen und Helfer unterstützt. Sie legten am Samstag, den 06.03.2021, die Grundausbildungsprüfung im ...


Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Oberallgäu liegt seit mehreren Tagen unter 50. Damit greifen gemäß der neuen "12. Bayerischen ...


Nach dem Nachweis einiger Infektionsfälle in der Kemptener Grundschule auf dem Lindenberg und in der KiTa St. Ulrich hat das Gesundheitsamt die KiTa ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Things We Lost In The Fire
Taste The Feeling
Sweet & Sour