Neubau der Oberstdorfer Polizeidienststelle
In Oberstdorf ist heute der Neubau der örtlichen Polizeidienststelle feierlich eingeweiht worden. Etwa 3,4 Millionen Euro sind in das Gebäude investiert worden.
Seit Juni sind die Polizeibeamtinnen und -beamten (31 Sollstellen) in ihren neuen Räumlichkeiten untergebracht und fühlen sich sichtlich wohl, wie Polizeipräsident Hans-Jürgen Memel bei dem Festakt heute Morgen in Oberstdorf sagte. Insgesamt stehen den Ordnungshütern in Deutschlands südlichster Marktgemeinde jetzt 960 Quadratmeter zur Verfügung, aufgeteilt in Haupt- und Nebengebäude.
Anfang 2013 hatten die Bauarbeiten begonnen, im November war Richtfest gefeiert worden. Der Neubau erfüllt die Anforderungen der Energiesparverordnung, es gibt eine Holzpelletheizung, sowie eine Photovoltaik- und eine Solgaranlage. Zudem wurde auf Barrierefreiheit geachtet. Die Fassade der Oberstdorfer Polizeiinspektion besteht aus Lärchenholz.
Die Altgebäude werden abgerissen, bzw. zurückgebaut, wie die Verantwortlichen mitteilten. Zu der Veranstaltung war auch der aus Kaufbeuren stammende Staatssekretär Franz-Josef Pschierer gekommen. Grußworte sprachen die Baudirektorin Cornelia Bodenstab und der Leiter der Dienststelle (Erster Polizeihauptkommissar) Friedrich Hummel. Die ökomenische Segnung nahmen Landespolizeidekan Monsignore Andreas Simbeck und Kirchenrätin Hilda Schneider vor. Begleitet wurde die Veranstaltung durch das Bläserensemble der Polizeimusik Vorarlberg.
In Vertretung von Innenminister Joachim Herrmann betonte der Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Franz Josef Pschierer die Bedeutung der Inneren Sicherheit für die Bayerische Staatsregierung: „Bayern ist nicht von ungefähr seit vielen Jahren bei der Inneren Sicherheit in Deutschland Spitzenreiter. Diesen hervorragenden Standard wollen wir halten. Darum ist es uns so wichtig, unserer Polizei bestmögliche Arbeitsbedingungen zu bieten. Die neue Dienststelle der Polizei Oberstdorf ist ein weiteres Paradebeispiel dafür.“
Polizeipräsident Hans-Jürgen Memel stellte in seinem Grußwort heraus, dass „der Neubau mitten im Herzen der Marktgemeinde ein klares Signal dafür ist, dass sich die Polizei nicht aus der Fläche zurückziehen wird“ und freute sich für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Oberstdorf: „Die beengten Verhältnisse sind vorbei und ihnen steht endlich ein modernes und zeitgemäßes Arbeitsumfeld zur Verfügung.“ Außerdem dankte er dem Staatlichen Bauamt Kempten für die unkomplizierte Zusammenarbeit bei Planung und Durchführung des Baus, der weniger als 1,5 Jahre dauerte.


Seit Dienstag 0:00 Uhr ist die Friedenspflicht in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie abgelaufen. Bereits den ganzen 1. März über zeigten tausende ...


Am Montagabend fanden in Kempten mehrere Versammlungen statt. Insgesamt gingen bei der Stadt Kempten vier Versammlungsanzeigen ein. Die Hauptveranstaltung fand als ...


Am Montag, 01.03.2021, mussten die Feuerwehren Memmingen und Babenhausen zu Bränden ausrücken. Die erste Alarmierung erfolgte gegen 17:00 Uhr in ...


Ein aufmerksamer Zeuge teilt am Montagabend gegen 19.15 Uhr der Lindauer Polizei mit, dass im Bereich Bodolz, oberhalb am Waldrand von Bettnau, ein Feuer brennen ...


Am Montagabend, gegen 21:30 Uhr, bekam die Polizei eine Mitteilung über einen Kelleraufbruch in der Neugablonzer Straße. Der Tatverdächtige wurde hierbei ...


73 Teilnehmer aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft haben an der heutigen digitalen Auftaktveranstaltung zum integrierten Mobilitätskonzept ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Crazy Little Thing Called Love
The Ocean
Painless Love