Logo für Nordische Ski-WM 2021 Oberstdorf vorgestellt
Exakt 946 Tage vor dem Start der FIS Nordischen Ski Weltmeisterschaften 2021 in Oberstdorf/Allgäu wurde jetzt das Logo präsentiert, das der Großveranstaltung ihr „Gesicht“ verleiht. Es baut auf dem Logo auf, das bereits von der letzten Skiflug-Weltmeisterschaft in Oberstdorf vom vergangenen Januar bekannt ist. Zum stilisierten Skispringer hat sich im "O" wie Oberstdorf nun ein Langläufer in derselben Anmutung gesellt. Gehalten ist das Ganze in pastellfarbigen Rot- und Blautönen welche die Farben der Marktgemeinde Oberstdorf sowie des Landkreis Oberallgäu wiederspiegeln.
Zur Präsentation waren in den Kurpark in Oberstdorf nicht nur rund 300 Zuschauer gekommen. Auch drei Olympiateilnehmer erwiesen sich als sympathische Botschafter für das Sport-Großereignis, das von 23.2. bis 7.3. 2021 in Oberstdorf stattfindet. Skispringerin Katharina Althaus sowie die Nordischen Kombinierer Johannes Rydzek und Vinzenz Geiger versicherten, dass sie sich schon jetzt riesig auf die Heim-WM freuen. Alle drei erinnerten sich noch mehr oder weniger deutlich an die Ski-WM von 2005, die sie im Kindergartenalter, in der Grundschule oder wie Rydzek als 13-Jähriger direkt vor der Haustüre miterlebt hatten. Doppelolympiasieger Rydzek fühlte sich damals vor allem von den Leistungen Ronny Ackermanns und Georg Späths inspiriert. „Vielleicht war das die Initialzündung für mich“, meinte er im Interview mit Jens Zimmermann. Auf die Heim-WM 2021 freue er sich riesig. „Die Anlagen, die vorhanden sind und die Bevölkerung, die dahinter steht, das ist ein Traum“, meinte er und betonte, dass eine solche Großveranstaltung nur im Miteinander funktionieren kann.
Katharina Althaus, damals als Fahnenträgerin für den Skiclub im Einsatz, hätte 2005 noch keine Vorbilder ihrer Sportart entdecken können, denn Frauenskispringen gab es damals noch nicht. Für die Zukunft wünscht sich die Olympiamedaillengewinnerin, dass es in Oberstdorf, anders als zuvor bei der WM in Seefeld 2019, mit dem Teamwettbewerb einen weiteren Wettkampf für die Frauen gibt.
Vinzenz Geiger staunte, wie schnell doch die Zeit vergeht. In einem guten halben Jahr finde die WM in Seefeld statt und dann dürfe man sich bereits auf Oberstdorf freuen. Eine Heim-WM sei zwar vom Druck her nicht ausschließlich „toll“. Umso mehr freue er sich aber, auf den vertrauten Sportanlagen starten zu dürfen.
Bürgermeister Laurent Mies berichtete von der riesigen Arbeit, die, hochprofessionell auf vielen Schultern verteilt, im Vorfeld der WM geleistet werde. Das große Ziel der Marktgemeinde sei die Nachhaltigkeit, für die Oberstdorf das beste Beispiel sei. Es gehe darum, die Anlagen für den Nachwuchs in Ordnung zu halten und Perspektiven für den Leistungssport zu liefern.
Landrat Anton Klotz wünscht sich das gleiche Feuer der Begeisterung wie bei der Ski-WM 2005, deren Strahlkraft weit über Oberstdorf und den Landkreis hinausging. Der Landkreis leiste neben der Unterstützung bei der Finanzierung einen wesentlichen Beitrag durch den Ausbau der Straßen und des ÖPNV.
Dr. Franz Steinle vom Deutschen Skiverband sagte, dass die Nachhaltigkeit der Ski-WM 2005 über zwei Sportlergenerationen angehalten habe. „das Gleiche erwarte ich von der kommenden WM“, so der DSV-Präsident.
Skiclub-Vorsitzender Dr. Peter Kruijer ist sich sicher, dass die Nachwuchsgewinnung durch die WM einen Schub erhält. „Das ist der Motor für den Skiclub, generiert neue Athleten und fördert den Zusammenhalt“, sagte Kruijer. Die Unterstützung durch den eigenen Verein sei groß. Aber bei der Austragung einer WM brauche man zudem Hilfe von auswärts, mehr sogar als die 1600 Helfer, die das letzte Mal dabei waren. (pm)


Nach der kürzlichen Verlängerung von Andreas Schorer hat mit Moritz Simon nun ein weiterer Abwehrmann seinen Vertrag bei den Pirates des ESV Buchloe ...


Eine Wanderin entdeckte am Mittwochabend eine scharfe Gewehrgranate aus dem Zweiten Weltkrieg in Oberstaufen. Aufgrund der Gefahr konnte die Granate nicht transportiert ...


Vom Ergebnis her ist alles offen. Der FC Memmingen hat sich im Hinspiel der zweiten und damit finalen Runde der Regionalliga-Relegation von der SpVgg Ansbach mit 1:1 ...


Der Eishockeyverein Kempten hat sich die Dienste von Ondrej Zelenka gesichert. Der 23-jährige Deutsch-Tscheche wechselt vom Team in Füssen zu den Kempten ...


Eine aufmerksame Spaziergängerin meldete der Polizei in Kaufbeuren verdächtige Aktivitäten auf dem Wertstoffhof. Bei der Überprüfung stellten ...


Dominik Hattler, ein ehemaliger Spieler des EV Lindau, kehrt nach einer kurzen Pause zurück in den Eishockeysport. In der vergangenen Saison sprang er ohne zu ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Price Tag
Little Runaway
Crying At The Discotheque