Karl Geiger eröffnet neue Skiflugschanze in Oberstdorf
Oberstdorf fiebert den kommenden Tagen entgegen. Endlich wieder Skifliegen heißt es nach vier Jahren auf der umgebauten Heini-Klopfer-Skiflugschanze im Stillachtal. Und mit Karl Geiger durfte ein waschechter Oberstdorfer die nagelneue Schanze eröffnen - Die einzige Skiflugschanze Deutschlands: "Ich habe mich riesig gefreut, dass ich den ersten Flug hier machen durfte. Skifliegen ist einfach geil und Adrenallin pur. Ich freue mich auf das bevorstehende Wochenende".
184 Meter - So weit ging der erste offizielle Satz von der neuen Heini-Klopfer-Schanze, mit dem der 23-jährige Oberstdorfer in die Geschichtsbücher eingeht. Dass es nicht weiter ging, lag vor allem an der nicht eingefahrenen Spur, daher war es vom Fahrgefühl auch langsamer und "einfach anders", wie Karl Geiger am AllgäuHIT-Mikrofon schilderte. Einen Vorteil gegenüber den anderen Springern, die erst morgen beim Training erstmals auf den Balken dürfen, sieht er aber nicht. Morgen ist ein neuer Tag, meint der 23-jährige Oberstdorfer. Aber natürlich hat es ihn schon gefreut, "dass ich einen mehr machen durfte", ergänzt er. Zahlreiche Besucher hatten die Eröffnung direkt im Stadion erlebt. Anschließend wurde im Partyzelt gefeiert. Die bekannten Persönlichkeiten feierten unterdessen beim Charity-Dinner oberhalb des Auslaufs.
Oberstdorfs erster Bürgermeister Laurent O. Mies dankte vor allem den zahlreichen Bauarbeiten und Handwerkern, die Großes geleistet hätten, wie er ausführte: "In ganz Deutschland gibt es nur eine Skiflugschanze und diese steht in Oberstdorf. Das ist etwas ganz Besonderes, ein gutes Gefühl und macht uns stolz, ein Standort von fünf weltweit zu sein und die Elite der Skiflieger bei uns Willkommen heißen zu dürfen". Auch stolz war der Bürgermeister auf Karl Geiger: "Ich wusste nicht, wer den ersten Sprung machen würde, von daher war auch ich überrascht. Natürlich hat es mich sehr gefreut, dass mit Karl Geiger ein Oberstdorfer der Erste war, der diesen historischen Sprung machen durfte".
Ohne Unterstützung des Landkreises Oberallgäu, des Freistaats Bayern und auch der Bundesrepublik als Ganzes, wäre der 11,8 Millionen Euro schwere Umbau nicht zu stemmen gewesen. Landrat Anton Klotz, der von Anfang an am Projekt mitwirken durfte, war die Freude ebenfalls anzusehen: "Dieses Ergebnis zur Kenntnis nehmen zu dürfen, ist ein richtig schönes Gefühl", sagte er bei Radio AllgäuHIT. Die Millionensumme sei gut engelegtes Geld, da die ganze Region, nicht nur das Oberallgäu, sondern das Allgäu als Ganzes, einem Millionenpublikum weltweit, Jahr für Jahr präsentiert wird. "Natürlich kann man immer drüber streiten, wer zahlt was. Im Grunde hat das Ganze aber eine große Nachhaltigkeit". Dass Karl Geiger die Schanze eröffnet, ist für Landrat Klotz eine "Selbstverständlichkeit". "Das wäre ja aberwitzig gewesen, wenn wir da einen Österreicher genommen hätten. Es ist aber ein einmaliger Sprung für die Historie gewesen. Sowas machst du nur einmal im Leben", so der oberallgäuer Landrat.
Vor dem Eröffnungssprung hatten die Euregio-Alphornbläser aus Oberstdorf und dem Kleinwalsertal aufgespielt und die katholischen und evangelischen Geistlichen um Gottes Segen geben.
Der Freitag besteht aus Training und Qualifikation, am Samstag und Sonntag werden dann Einzelwertungen vorgenommen. Das Skifliegen kann auch live im Fernsehen verfolgt werden. Das Erste berichtet an allen drei Tagen live aus Oberstdorf.
Daten zur neuen Schanze
Schanzentischhöhe:
3,33 m
Gesamthöhe Anlaufturm:
72 m (höchster Punkt über Gelände)
Neigung Anlauf:
39 Grad
Anlauflänge:
122,5 m inkl. Schanzentisch
Anzahl Startstufen:
58 Stück
K-Punkt 200,0 m
Der Konstruktionspunkt einer Sprungschanze bezeichnet den Punkt der Schanze, an dem das
Gefälle im Aufsprunghang flacher wird.
HS 225 m
Die Schanzengröße (Hillsize HS) stellt die Entfernung zwischen Schanzentischkante und dem
Punkt im Aufsprunghang dar, an dem der Schanzenauslauf noch ein Gefälle von 32 Grad aufweist.


Die Wintersportsaison ist fast vorbei, am Wochenende waren nochmals einige Allgäuer Sportlerinnen und Sportler auf der Jagd nach Weltcup-Punkten unterwegs. Für ...


Am Wochenende stehen bei den Allgäuer Sportlern und Vereinen wieder einige Weltcups und Wettkämpfe an. Ein Weltcup findet sogar im Allgäu ...


Das Wochenende war im Allgäu wieder sportlich geprägt. Neben dem Weltcup der Nordischen Kombinierer spielten die Allgäuer Eishockeyvereine, und auch beim ...


Die Skispringer kämpfen am Wochenende in Willingen um die Plätze. Am Freitag steht zuerst das Mixed-Team-Springen auf dem Programm, ehe für Frauen ...


Im März hat die Gemeinde Oberstdorf mit der Erneuerung der Lawinengalerie an der Birgsauer Straße begonnen. Nun gab Bayerns Verkehrsminister Christian ...


Die Skiflug-Weltmeisterschaften 2026 finden in Oberstdorf statt. Das Council des Internationalen Skiverbandes FIS erteilte der südlichsten Gemeinde Deutschlands ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...

Don´t I Make It Look Easy
Lonely
Feuer & Eis