Hoch in den Bergen: „Mountain Dreams“ beim Allgäuer Literaturfest
Den Traum den höchsten Berg der Alpen, den Mont Blanc, zu erklimmen, haben sich drei Freunde erfüllt. Julia Dunker, Jacqueline Wagner und Marc Ahlbrand stellen morgen am Nebelhorn im Rahmen des Allgäuer Literaturfestivals ihre "Mountain Dreams" vor. Jacqueline Wagner hat sich vorher mit AllgäuHIT über diese Reise unterhalten.
AllgäuHIT: Wir gehen zum Start Ihrer Reise. Sie sind drei Freunde, die immer wieder in den Bergen unterwegs waren. Wie kamen Sie drauf ein Buch daraus zu machen?
Jacqueline Wagner: Tatsächlich müssen wir ein Stück weit zurückspringen und sagen, dass wir drei uns in München nach dem Studium wieder gefunden haben. Davor waren wir nicht so sportlich. Wir haben uns mit kleinen Wanderungen hochgearbeitet. Diese Erlebnisse haben wir immer auf unserem Block festgehalten. So kam der Verlag auf uns zu, wir haben gemeinsam Konzepte erarbeitet und es dauerte nicht lange bis wir den Autorenvertrag unterschrieben haben.
AllgäuHIT: Der große Traum war es den größten Berg der Alpen, den Mont Blanc mit 4800 Metern, zu erklimmen. Das ist Ihnen drei gelungen, wie sahen die Schritte bis dahin aus?
Jacqueline Wagner: Es sind Meilensteine, die uns in der Entwicklung begleitet haben. Die Kurse über den Alpenverein, die Bergsteiger- und Hochtourenkurse haben uns geholfen und uns zur Besteigung des Großglockners geführt. Daraus hat sich die Faszination für Hochtouren entwickelt. Wenn man sich damit beschäftigt, muss man sich auch mit dem Klettern beschäftigen und auch im Winter mit Skiern auf dem Berg zu stehen. Diese Entwicklung wollten wir im Bildband darstellen, dass man sich Fachwissen aneignen kann, dass man durch sein Wissen am Berg sich nach oben schieben kann. Und dann träumt man davon den höchsten Berg der Alpen zu besteigen. Den haben wir bereits davor umrundet, als Fernwanderweg mit 180 Kilometern und 10 Tausend Höhenmetern. Das war noch ganz zu Beginn, wir hatten noch nicht so viele Erfahrungen und haben träumerisch hochgeschaut. Wir konnten uns damals noch nicht ausmalen mal da oben zu stehen. Aber je mehr man in die Materie einsteigt, desto realistischer wird es den Weg dorthin zu schaffen.
AllgäuHIT: Sie haben es gerade gesagt, vom Wandern zum Bergsteigen. Wo sehen Sie da das next Level, wo ist dieser Punkt?
Jacqueline Wagner: Ja, es ist das eigenverantwortliche Planen von Routen, auch mal abseits von Wegen. Sich bewusst der Gefahren zu sein, denen man ausgesetzt ist. Auch Situationen einschätzen zu können, gehört dazu. Selbstbestimmt sagen zu können, da mache ich einen Rückzieher, um sicher ein alpinistisches Abenteuer zu genießen
AllgäuHIT: Hatten Sie so einen Moment?
Jacqueline Wagner: Ja, das kommt immer wieder vor. Wenn Rahmenbedingungen nicht stimmen, wenn das Wetter zu schlecht ist, ist es nicht sinnvoll weiterzugehen. Dann trifft man Entscheidung, die man abwägt, aber das bleibt nicht aus. Ich finde, das ist eine Größe zu sagen, wir müssen hier umdrehen, um uns gegenseitig zu schützen.
AllgäuHIT: Aus den Bergen in die Berge können Sie auch im Rahmen des Allgäuer Literaturfestivals sagen. Das Nebelhorn wird die Location für ihre Buchpräsentation vor, etwas anderes als Berge hätte es gar nicht sein dürfen, oder?
Jacqueline Wagner: Die Location ist schon etwas sehr besonderes. Wir freuen uns auf die Veranstaltung auf dem Nebelhorn, weil wir vor genau einem Jahr dort waren, um den Hindelanger Klettersteig zu machen. Wir können uns gut erinnern an diese Kulisse. Der Rahmen ist deshalb ideal, um von unserer Bergleidenschaft zu erzählen, weitere Bergmenschen zu inspirieren und mitzunehmen.
Jacqueline Wagner und ihre beiden Freunde Julia Dunker und Marc Ahlbrand werden morgen um 14 Uhr im Panoramarestaurant Station Höfatsblick am Nebelhorn ihr Buch „Mountain Dreams“ vorstellen. Der Eintrittspreis enthält eine Berg- und Talfahrt mit der Nebelhornbahn. Alle Infos zur Veranstaltung gibt es auf der Homepage des Allgäuer Literaturfestivals.
Der Radio-Programmbeitrag zum Nachhören:


Zu einem Gesamtschaden von rund 20.000,00 Euro kam es am Freitagmittag auf einem Privatparkplatz in Oberstdorf als ein 69-jähriger Pkw-Fahrer das Gas- mit dem ...


Am Freitag ehrte der Bayerische Landtag 44 verdiente Persönlichkeiten mit dem Bayerischen Verfassungsorden 2021. Die Auszeichnung wurde am 1. Dezember 1961 als ...


Bei der Mitgliederversammlung der DAV-Sektion Allgäu-Kempten wurden unter anderem der aktuelle Stand beim Ersatzbau der Tannheimer Hütte sowie das neue ...


Im Zuge der Bauarbeiten an der B19 zwischen Oberstdorf und Fischen muss der Abschnitt zwischen der Ortsmitte Langenwang bis südlich von Fischen in der Zeit vom 28. ...


Am Donnerstag gegen 17 Uhr kam ein 52-jähriger Mann in der Rettenberger Straße in Burgberg mit seinem Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab und fuhr ...


Das Allgäu gehört laut Radreiseanalyse zu den beliebtesten Radregionen Deutschlands. Das liegt insbesondere an den Strecken und den darauf liegenden ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

This Hell
Boring
more than life