Heute beginnen die Oberstdorfer Kleinkunsttage 2015
Mit Musik, Kabarett und einem Marionettentheater beginnen heute Abend die Oberstdorfer Kleinkunsttage 2015. Bis zum kommenden Sonntag bietet die Marktgemeinde insgesamt zwöf unterschiedliche Programmpunkte an. Dabei werden Newcomer aus der Musik, Comedy und dem Kabarett, genauso aber auch ein paar echte Profis, auf der Bühne stehen. Der krönende Abschluss der Kleinkunsttage ist dann die Premiere des “1. Oberstdorfer Poetry Slam“ am Sonntag.
Auch in diesem Jahr ist es den Veranstaltern somit gelungen, wieder ein buntes und umfangreiches Programm auf die Beine zu stellen. Viel Spass ist also vorprogrammiert, sagt Tourismus Betriebsleiter Matthias Adam:
"Tolle Stimmung, tolle Atmosphäre. Völlig kostenfrei, da legen wir auch immer großen Wert drauf, denn das ist einzigartig für so ein Programm. Und hautnah dabei sein, die Künstler haben hier auch keine Hemmungen. Also die stehen nicht so auf der Bühne wie in großen Sälen oder wie man es aus dem Fernsehen kennt, sondern die sind zwischen uns und genau das macht es aus."
Auf die bunte Vielfalt der ausgewählten Künstler freut sich auch Oberstdorfs zweiter Bürgermeister Fritz Sehrwind. Die Kleinkunsttage sind eine prima Möglichkeit für eine besondere Art der Präsentation, eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten:
"Sehr positiv daran finde ich, dass auf der einen Seite Künstler, die noch nicht so bekannt sind, hier die Möglichkeit haben, auf einer doch relativ großen Bühne aufzutreten. Auf der anderen Seite ist es für den Tourismus in Oberstdorf eine gute Gelegenheit, eine relativ authentische Kultur, die nicht gerade ausschliesslich auf Brauchtum ausgerichtet ist, sondern eine andere Facette von Oberstdorf darstellt, hier zu präsentieren. Und der dritte Teil sind die Zuschauer, die bei freiem Eintritt hier Kultur geniessen können. Da können alle Beteiligten nur gewinnen."
Bereits nach wenigen Jahren ist es gelungen, die Kleinkunsttage als feste Veranstaltung im Jahreskalender zu etablieren, sagt Miriam Frietsch von Oberstdorf Tourismus. Einzelne Höhepunkte herauszuheben ist allerdings auch in diesem Jahr wieder schwer:
"Zum einen natürlich der Poetry Slam aber dann haben wir ja auch einige junge Musiker und sehr gute Kabarettisten, die alle ein sehr vielversprechendes Programm auf Lager haben. Bei den Kleinkunsttagen steht einfach der Spass im Vordergrund und das gemeinsam Spass haben."
Es ist die bunte Mischung, die es ausmacht, sagt auch Matthias Adam, wichtig sei der Mix zwischen Musik und dem gesprochenen Wort. Ganz persönlich gefragt, hat der Tourismus Betriebsleiter aber schon ein paar Kreuzchen im Programmheft gemacht:
"Ich persönlich bin ein ganz großer Kabarett Fan, grundsätzlich gilt natürlich, dass die Gäste rundum gut unterhalten werden aber Lachen ist immer noch der größte Multiplikator. Wir beobachten sehr wohl den Markt deutschlandweit und haben da bisher auch immer ein glückliches Händchen bewiesen, was junge, aufstrebende Künstler betrifft. Auch in diesem Jahr sind wir wieder sehr Kabarett-lastig, ich freu mich drauf."
Kabarett steht heute Abend gleich zweimal auf dem Programm. Den Auftakt macht aber Sängerin Katrin Medde mit ihrer Band, das AllgäuHIT Interview gibt’s hier zum Nachhören.
Danach wird Kabarettistin Christin Henkel mit dem Kla-Ka-Son die Bühne stürmen. Kla-Ka-Son heisst “klavierkabarettistischer Chanson“. Vorstellen kann man sich das so: ein schöne Frau am Klavier, die zynische Lieder singt oder auch lustige oder melancholische, mit Geschichten aus dem Leben, wie es nicht jeder kennt.
Mit dem vielfach ausgezeichneten Kabarettisten Frank Fischer geht’s dann weiter. Ihm wird es gelingen, die über 600 existierenden Phobien aller Art dem Publikum gekonnt näherzubringen. Zudem glänzt Fischer auch als Stimmenimitator von Peter Maffay, Harald Glöckler und anderen Berühmtheiten, alles gut gewürzt mit bissiger, amüsanter und hintergründiger Ironie.
Den Abschluss bilden am Auftaktabend der Kleinkunsttage “Die Fadentänzer“ mit Marionettenspieler Paul Reh aus Blaichach, der seine Puppen an seidenen Fäden tanzen lässt.
Alle Infos rund um die Kleinkunsttage finden Sie unter oberstdorf.de.
Der Radio-Programmbeitrag zum Nachhören:


Nach den Bund-Länder-Gesprächen passt der Freistaat Bayern seine Infektionsschutzverordnung an. Es gibt Lockerungen rund um die Anzahl der Kontakte, den ...


Traditionell werden am Internationalen Frauentag am 8. März rote Rosen verteilt. Die Stadt Kempten (Allgäu), das Umweltamt und das Klimaschutzmanagement sowie ...


Rund 1.400 freiwillige Helfer sind bei der Nordischen SkiWM in Oberstdorf aktiv. Einer davon ist Chefarzt Prof. Dr. Christian Schinkel vom Klinikum Memmingen. Als ...


In diesen Tagen jährt sich der Lockdown anlässlich der Corona-Pandemie zum ersten Mal. In vielen Veranstaltungslocations wurde seit Anfang März 2020 nicht ...


„Auch im Sommer 2021 wird uns Corona vor schwierige Aufgaben stellen“, warnt Lindaus Oberbürgermeisterin Claudia Alfons. Dies heiße: „Wir ...


Am Montagabend fanden in Kempten mehrere Versammlungen statt. Insgesamt gingen bei der Stadt Kempten vier Versammlungsanzeigen ein. Die Hauptveranstaltung fand als ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Superstar
Fire
The Way To Your Heart