Grünen-Politiker besucht Flüchtlingsunterkunft in Oberstdorf
Gehring: Jugendliche haben sich hervorragend integriertDer Oberallgäuer Landtagsabgeordnete Thomas Gehring (Grüne) besuchte in der vergangenen Woche die Unterkunft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, die die Johanniter-Unfall-Hilfe in Oberstdorf betreibt. In Begleitung von Markus Adler, Mitglied des Regionalvorstands der Johanniter im Allgäu, machte er sich ein Bild von den Gegebenheiten vor Ort.
In dem Haus, das zentral im Ort gelegen ist, leben derzeit 14 Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren, die alleine aus ihrer Heimat geflüchtet sind. „Die Jugendlichen haben sich hervorragend integriert“, freut sich Markus Adler. Auch die Unterkunft selbst sei nach anfänglichen Bedenken von der Bevölkerung gut akzeptiert worden. In diesem Zusammenhang lobte er die Arbeit der Betreuerinnen und Betreuer unter der Leitung der Sozialpädagogin Inge Endreß-Köllner. Sie sind rund um die Uhr als Ansprechpartner für Alltagsfragen und als Vertrauenspersonen für die jungen Leute da. „Zudem tragen sie mit ihrem Engagement großen Anteil an dem harmonischen Zusammenleben und setzen sich auch für die Beachtung der Regeln für ein gutes nachbarschaftliches Miteinander ein“, so Adler weiter.
Die meisten der Jugendlichen sprechen mittlerweile recht gut Deutsch und gehen hier zur Schule. Um die anstehende Integration in den Arbeitsmarkt gezielt zu begleiten, haben die Johanniter im Allgäu jüngst mit finanzieller Unterstützung durch die Deutsche Fernsehlotterie den Posten eines Integrationsmanagers geschaffen, welcher sich des beruflichen Einstiegs und der damit verbundenen Probleme der allgäuweit rund 90 jungen Leute annimmt.
„Viele der Jugendlichen möchten gerne in Deutschland bleiben“, so Adler. Mit Erreichen des 18. Lebensjahres müssen sie allerdings die jetzige Unterkunft verlassen. „Der regulär vorgeschriebene Wechsel in eine Sammelunterkunft für Erwachsene wäre für den Großteil von ihnen aus sozialpädagogischer Sicht nicht ideal“, räumt er ein. Er regte Gehring gegenüber an, im Landtag den Vorschlag zu diskutieren, ob für diese jungen Menschen kleinere Wohngemeinschaften geschaffen werden dürfen, in denen sie nach wie vor ambulant von sozialpädagogisch geschultem Fachpersonal betreut werden. (pm)


Die Spitzen der schwäbischen Wirtschaftskammern, IHK und HWK, haben sich mit dem Bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger auf zahlreiche Modellprojekte ...


Die vierzigjährige Cornelia Ast aus Türkheim im Unterallgäu erhielt am 2. Dezember 2019 den Ehrenamtsnachweis des Bayerischen Staatsministeriums für ...


Bereits der Prognos Zukunftsatlas führte die niedrige Arbeitslosenquote als Merkmal für die Aufsteigerregion Kaufbeuren an. Detailliert stellen die Zahlen der ...


Die Grünen im Bayerischen Landtag fordern ein Konzept für den Tagestourismus im Alpenraum: „Angesichts des zunehmenden Unmutes vieler Anwohnerinnen und ...


Während einer Lasermessung wurde ein Quad, gefahren von einem Jugendlichen, mit blauen Versicherungskennzeichen aus dem vergangenen Jahr wahrgenommen und ...


Mit Schülerinnen und Schülern der zehnten Jahrgangsstufe diskutierte der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) über Schwerpunkte der ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
22.000 Euro Sachschaden bei Unfall bei Sulzberg
15-Jähriger stößt Mitschülerin an Bahnsteigkante
Sieben Polizeistreifen und ein Diensthund sichern Eishockeyspiel
Unbekannte Täter brechen in Memminger Wohnung ein
17.000 Euro Sachschaden und zwei verletzte
67-Jähriger verlor Ring beim Rechen
Polizeiinspektion Lindau bittet um Hinweise zum Täter
19-Jährige zeigt Klausengruppe an
Buchloer Polizei schnappt Täter
Gesamtsachschaden in Höhe von 13.000 Euro
I´ll Be Missing You
As Far as Feelings Go
Irgendwas