WELTGESCHEHEN Orban zieht Fidesz-Abgeordnete aus EVP-Fraktion zurück
Budapest (dpa) -. Die Abgeordneten der ungarischen Fidesz-Partei verlassen die Fraktion der bürgerlichen Europäischen Volkspartei (EVP) im Europaparlament. Dies teilte der ungarische Ministerpräsident und Fidesz-Vorsitzende Viktor Orban am Mittwoch in einem Schreiben an EVP-Fraktionschef Manfred Weber (CSU) mit.
Der gesichtete Wolf bei Oberstdorf
(Bildquelle: Bayerisches Landesamt für Umwelt)
Oberallgäu - Oberstdorf
Montag, 2. Juni 2014
Genetische Analysen sollen Wolfnachweis im Oberallgäu bestätigen
Am vergangenen Wochenende wurde südlich von Oberstdorf ein wolfsähnliches Tier beobachtet und auch fotografiert. Nach Auswertung des Bildmaterials handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um einen Wolf. Mitglieder des „Netzwerks Große Beutegreifer“ haben Spuren vor Ort dokumentiert und gesichert. Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) veranlasst zur sicheren Abklärung die notwendigen genetischen Analysen. Das Ergebnis liegt voraussichtlich innerhalb der nächsten zwei Wochen vor.
Die Behörden, Interessens- und Nutztierhalterverbände vor Ort wurden informiert.
Bei dem Ereignis handelt sich um den ersten konkreten Hinweis auf einen möglichen Wolf im Allgäu. Inzwischen gibt es in Vorarlberg immer wieder Wolfssichtungen. Das nächste bekannte Wolfsrudel lebt seit 2012 in der Nähe von Chur in Graubünden. Ein Wolfsrudel besteht aus Eltern, Jungtieren des Vorjahres und den diesjährigen Welpen. Bei Geschlechtsreife wandern die halbwüchsigen Tiere ab, vor allem Rüden legen dabei große Strecken zurück.
„Häufig gestellte Fragen (FAQs)“ fasst das LfU in seinem Internetangebot zusammen unter: