Fünf Damen per Hubschrauber aus Allgäuer Alpen gerettet
Die letzte Woche war für die Bergwacht Oberstdorf im Vergleich zu den vorherigen Wochen recht ruhig. Dennoch waren zehn Einsätze in der Oberstdorfer Bergen zu verzeichnen. Bestimmend war das herbstliche Wetter bei den Einsatzgeschehen. Vor allem standen fünf Damen im Mittelpunkt...
Ein Einsatz, der noch relativ gut ausgegangen ist, konnte am Donnerstag den 14. September in den Nachmittagsstunden abgearbeitet werden. Fünf Damen haben sich bei dichtem Nebel und Schneefall am Kleinen Seekopf verstiegen. Nach Abklärung durch den Einsatzleiter der Bergwacht Oberstdorf konnte die genaue Position mittels GPS-Koordinaten ermittelt werden.
Drei Bergretter konnten trotz widriger Wetterverhältnisse die mittlerweile unterkühlten Bergsteigerinnen zu Fuß erreichen. Vor Ort angekommen stellten die Mitglieder der Bergwacht fest, dass sich der Zustand der Damen dramatisch verschlechtert hat. Daraufhin spielte der Wettergott kurz mit und ließ den Einsatz des Rettungshubschraubers Christoph 17 zu.
Die fünfköpfige Damengruppe wurde mit dem Hubschrauber gerettet und ausgeflogen. Zwei Frauen mussten aufgrund der fortgeschrittenen Unterkühlung in ein Krankenhaus gebracht werden; Immerhin hatte eine der Patientinnen nur noch eine Körperkerntemperatur von 32,9°C. Die restlichen Damen konnten nach Erwärmung in der Bergrettungswache von Oberstdorf nach Hause entlassen werden.
Gerade jetzt im Herbst ist eine gute Tourenplanung sowie die richtige Ausrüstung fundamental. Die Tage werden kürzer und bei schlechtem Wetter steht man plötzlich im Schnee. Besonders in den Allgäuer Höhenlagen hat es in den vergangenen Tagen vermehrt geschneit.
Ein nächtlicher Einsatz wurde bereits am vorletzten Freitag an der Mindelheimerhütte verzeichnet, der an der Hand verletzte wurde durch die Bergwacht noch während der Nachtstunden abtransportiert und in ein Krankenhaus gebracht. Am Freitag gegen 11 Uhr erlitt kurz unter den Nebelhorngipfel ein ca. 50-jähriger Mann einen Herzinfarkt mit anschließendem Herz-Kreislaufstillstand. Er wurde von dem Team des Rettungshubschraubers CH 17 sowie der Bergwacht Oberstdorf versorgt und in die Klinik nach Immenstadt geflogen. Trotz der sofortigen Wiederbelebungsmaßnahmen der Ersthelfer verstarb der Mann leider später in der Klinik. (pm)


Aufregung am späten Montagvormittag: Am Klinikum in Kempten war ein Brandalarm ausgelöst worden. Die Einsatzkräfte wurden wegen einer "unbekannten ...


Am Sonntag, gegen 15.40 Uhr startete eine 27-Jährige mit ihrem Gleitschirm unterhalb der Alpe Kammeregg. Nach einem gelungenen Start flog sie ca. 75 - 100 m. ...


Am Freitag gegen 13:15 Uhr überquerte ein 28-Jähriger mit seinen Kindern den Fußgängerüberweg in der Östlichen Alpenstraße. Ein ...


Einsatzkräfte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz suchten nach dem Absturz eines Kleinflugzeugs in den Bodensee am Donnerstag nach der Maschine und dem ...


Am Donnerstagvormittag, um etwa vor 11:30 Uhr wurden der Löschzug West der Feuerwehr Lindau sowie die Hauptamtlichen Kräfte von der Integrierten Leitstelle ...


Am Mittwochnachmittag wurde die Bergwacht Oberstdorf zu einem Einsatz im Bereich oberhalb des Gaisalpsee gerufen. Ein Bergsteiger hatte beobachtet wie zwei Personen im ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Can I Walk With You
Dann Kommt Die Musik
WITHOUT YOU