Freistaat verspricht Förderung für neue Lawinengalerie im Allgäu
Im März hat die Gemeinde Oberstdorf mit der Erneuerung der Lawinengalerie an der Birgsauer Straße begonnen. Nun gab Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter eine hohe Fördersumme für die Marktgemeinde bekannt.
Der Markt Oberstdorf investiert in die Verbesserung der Verkehrsverhältnisse und erhält hierfür Unterstützung vom Freistaat Bayern. Für den Ersatzneubau der südlichen Lawinengalerie an der Birgsauer Straße hat Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter jetzt eine Förderung des Freistaats Bayern zugesagt: „Die Straße verbindet Ortsteile im südlichsten Teil Deutschlands, die Fellhornbahn, die Skiflugschanze und das Langlaufstadion mit dem Hauptort Oberstdorf und dem überörtlichen Verkehrsnetz. Für die Verkehrssicherheit und den Tourismus ist es deswegen wichtig, die alte Lawinengalerie durch eine neue zu ersetzen. Hier unterstützen wir gerne und nehmen insgesamt über 3,5 Millionen Euro in die Hand.“
Bereits 2018 war die alte Lawinengalerie durch einen Steinschlag schwer beschädigt worden. Seither musste sie mit einem Schwerlastgerüst gestützt und jährlich saniert werden. Eine Prüfung hat 2020 aber gezeigt, dass das Bauwerk durch Risse und Betonabplatzungen in keinem guten Zustand und damit langfristig die Verkehrssicherheit gefährdet ist. Der Markt Oberstdorf hat sich deswegen entschieden, die Lawinengalerie durch einen Neubau zu ersetzen. Dadurch werden sowohl die Straße als auch der parallel verlaufende Geh- und Radweg, der demnächst auch durchgehend asphaltiert werden soll, besser vor Steinschlägen geschützt. Da die Birgsauer Straße die einzige Straßenverbindung im Stillachtal darstellt, läuft der Verkehr während der Bauarbeiten einspurig weiter.
Die Arbeiten haben bereits im März 2022 begonnen und sollen im Frühjahr 2023 abgeschlossen sein. Die Gesamtkosten veranschlagt der Markt Oberstdorf mit 5,3 Millionen Euro. Den größten Teil davon übernimmt der Freistaat: Aus Mitteln des Bayerischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (BayGVFG) und des Bayerischen Finanzausgleichgesetzes (BayFAG) fließen insgesamt rund 3,57 Millionen Euro, sodass die Förderung 80 Prozent der zuwendungsfähigen Baukosten entspricht.


Die U15-Junioren des FC Memmingen haben bei den bayerischen Hallenfußball-Meisterschaften der C-Jugend knapp den Einzug ins Halbfinale verpasst und belegten am ...


Der Fußball-Bayernligist FC Memmingen hat auch sein drittes Testspiel gewonnen. Beim württembergischen Verbandsligisten FV Biberach gab es einen ...


Mit einem 5:3 hat der ESC Kempten in der Bayernliga-Partie am Freitagabend gegen Königsbrunn verloren. Ein gutes Spiel abgeliefert, 60 Minuten gekämpft, ...


Mit einem weiteren Heimsieg rücken die Indians noch näher an Platz 6 heran. Mehr als 1.900 Zuschauer verfolgten den 6:2 Erfolg über die Tölzer ...


Die Schäden im Rappenalptal sind scheinbar schlimmer als bislang gedacht. Wie BR24 berichtet, bezeichnet Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber in einer Antwort an ...


Nach mehrjährigen und intensiven Ermittlungen des Dezernates Cybercrime beim Bayerischen Landeskriminalamt (BLKA) und des Zentrums zur Bekämpfung von ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Innocence
STB x Boyfriend
GROW