Fleisch: AbL Allgäu fordert spürbare Veränderungen
Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Allgäu (AbL Allgäu) fordert die bayrische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber am "System Fleisch" spürbare Veränderungen folgen zu lassen. "Die Nutztierhaltung in Bayern/Allgäu muss auf ein nachhaltiges und umweltverträgliches Maß reduziert und wieder in bäuerliche tiergerechte Haltungen mit fairen Preisen entwickelt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, muss die Landespolitik auch auf die Strukturen in der Schlachtindustrie und der Massentierhaltung grundlegend Einfluss nehmen", heißt es von der AbL
"Mit halbherzigen Tierhaltungsverbesserungen und einem Herumdoktern an bestehenden Problemen lösen wir nicht die Probleme. Es muss die regionale Lebensmittelverarbeitung und -vermarktung wieder zum Leitbild der Lebensmittelversorgung gemacht und diese mit sinnvollen Lösungen gefördert werden. Wo zum Beispiel immobile Schlachtstätten fehlen, sollten mobile Projekte unterstützt werden", so Herbert Siegel, Biobauer (OA) und mobiler Schlachtboxpionier.
"Erzeuger- und Verbraucherpreise müssen die Qualität und die Arbeit in der Landwirtschaft widerspiegeln", fordert Georg Martin, Milchviehhalter (OAL). Durch die Globalisierung von Futtermittel aus den Ländern des Südens und dem Verschleudern von Überproduktionen auf dem Weltmarkt seien hierzulande ruinöse Billigpreise für Erzeuger*innen und Ramschpreise im Lebensmittelhandel entstanden. "Die Förderung muss sich auf die umweltverträgliche, tiergerechte und sozialgerechte Landwirtschaft konzentrieren, die neben der Lebensmittelerzeugung auch Leistungen beim Erhalt von Natur und dem Klimaschutz erbringt. Wer Billigware im Überschuss produziert, die für den Weltmarkt bestimmt ist, darf keinen Anspruch mehr auf Förderung haben", so Martin.
Unübersehbar sind die Belastungen von Wasser, Boden, Luft und Klima durch die Nährstoffüberschüsse aus dieser (Massen-)Nutztierhaltung. Dazu noch die Probleme des Tierwohl, Sozialverstöße bei Arbeitskräften und fehlend glaubhafte Kontrollen. All dies ruiniert unsere Großteils ehrlich arbeitenden Betriebe in Bayern bzw. Allgäu. Deshalb fordert die AbL Allgäu, so deren GF Michael Finger, „eine Fleisch-Umlage als ein mögliches Instrument der Finanzierung; es dürfe jedoch nicht dabei bleiben, dass diese Abgabe durchgängig für alle angedachten Labelstufen gleich ist. Je weniger Tierschutz, desto höher muss die Umlage auf das Produkt sein“! Auch andere Produkte müssen endlich den Wert Ökologie und Sozial/Tierwohl im Preis widerspiegeln, weil letztendlich sonst die Verbraucher über ihre Steuergelder jede Agrarsauerei der Großen zahlen. “Denn unsere Bauern fordern kein Corona-Kurzarbeitergeld, sondern sie produzieren weiter gesunde Produkte. Die Agrarfabriken mit ihren Maschinen und menschenverachtenden System rufen jetzt nach dem Staat" führt Finger aus. (pm)


Bienen sind für die Natur, die Artenvielfalt und die Ernährung des Menschen unverzichtbar. Um frische Ideen für mehr Biodiversität in Feld und Flur ...


Auf dem Rücken der Pferde liegt nicht nur das Glück dieser Erde, wie man so schön sagt, sondern dort findet auch eine ganz besondere Art der Therapie ...


Das Leben macht Spaß, wenn man sich an adrenalingeladenen Sportereignissen beteiligt. Natürlich kann das Spielen mancher Sportarten langweilig sein, aber eine ...


Am Sonntag, 05.02.2023, gegen 09:00 Uhr, wurde über das Polizeipräsidium Ulm mitgeteilt, dass im Bereich der Illerbrücke in Egelsee eine bewusstlose ...


Der ESV Buchloe hat am Sonntagabend im zweiten Spiel der Abstiegsrunde in Dorfen den ersten Sieg einfahren können. Nach der knappen 3:4 Overtime-Niederlage am ...


Für Dienstag ist die Ankunft ukrainischer Geflüchteter im Oberallgäu geplant. Registriert werden die Menschen zunächst im Foyer des Landratsamtes. ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

24/5
Grateful
Telepath