Es ist angerichtet für die Oberstdorfer Kleinkunsttage 2015
Am kommenden Donnerstag beginnen die Oberstdorfer Kleinkunsttage 2015. Über insgesamt vier Tage hinweg dreht sich in der Marktgemeinde alles um Kabarett, Comedy, Musik und Tanz. Das Programm ist sehr bunt gemischt, insgesamt dabei werden zwöf unterschiedliche Programmpunkte angeboten. Neu dabei ist der “1. Oberstdorfer Poetry-Slam“, der dann der krönende Abschluss der Kleinkunsttage sein wird.
Das ist ein Trend, an dem man einfach nicht vorbei kommt, wenn es um Kleinkunst geht, sagt auch Miriam Frietsch von Oberstdorf Tourismus:
"Wir haben ja die Kleinkunsttage schon länger hier in Oberstdorf, weil wir uns einfach auch hier ein zusätzliches Rahmenprogramm versprechen, für die Gäste, die hier zum einen die Natur geniessen wollen, zum anderen aber auch etwas Kulturelles erleben möchten. Mit dem Poetry Slam begeben wir uns in diesem Jahr aber tatsächlich auf Neuland. Wir versuchen immer neue Veranstaltungen nach Oberstdorf zu bringen und gerade bei den Kleinkunsttagen passt sowas natürlich ideal. Junge Leute, die sehr virtous mit Worten umgehen können und das Ganze dann auch noch in einem tollen Rhythmus auf der Bühne präsentieren, wo soll das sonst stattfinden, als hier in Oberstdorf?"
Immerhin gilt die deutschsprachige Slam-Szene nach der englischsprachigen mittlerweile auch als die zweitgrößte der Welt. Für die Kleinkunsttage ist der Poetry Slam eine echte Bereicherung, sagt auch Tourismus Betriebsleiter Matthias Adam. Insgesamt ist die Atmosphäre bei den Kleinkunsttagen einfach einzigartig:
"Drei ganz einfache Gründe: Tolle Stimmung, tolle Atmosphäre. Völlig kostenfrei, da legen wir auch immer großen Wert drauf, denn das ist einzigartig für so ein Programm. Und hautnah dabei sein, die Künstler haben hier auch keine Hemmungen. Also die stehen nicht so auf der Bühne wie in großen Sälen oder wie man es aus dem Fernsehen kennt, sondern die sind zwischen uns und genau das macht es aus."
Die besondere Atmosphäre der Kleinkunsttage geniesst auch Oberstdorfs zweiter Bürgermeister Fritz Sehrwind. Nicht nur persönlich ist das Event für ihn ein Höhepunkt im Jahreskalender, auch für die Marktgemeinde ist diese Veranstaltung sehr wichtig geworden:
"Sehr positiv daran finde ich, dass auf der einen Seite Künstler, die noch nicht so bekannt sind, hier die Möglichkeit haben, auf einer doch relativ großen Bühne aufzutreten. Auf der anderen Seite ist es für den Tourismus in Oberstdorf eine gute Gelegenheit, eine relativ authentische Kultur, die nicht gerade ausschliesslich auf Brauchtum ausgerichtet ist, sondern eine andere Facette von Oberstdorf darstellt, hier zu präsentieren. Und der dritte Teil sind die Zuschauer, die bei freiem Eintritt hier Kultur geniessen können. Da können alle Beteiligten nur gewinnen."
Die größte Spannung vor den Kleinkunsttagen liegt aber auch für Fritz Sehrwind in der Luft des ersten Poetry Slams. Denn hier bleibe es eben abzuwarten, ob es dabei auch poetische Vorträge im Allgäuer Dialekt geben wird. Tourismus Betriebsleiter Matthias Adam ist sich da schon ziemlich sicher, denn:
"Die Poesie im Allgäu liegt in der Natur und natürlich verleitet das Panorama und die Berge dazu, alles auch ein bißchen blumig und poetisch zu sehen."
Der “1. Oberstdorfer Poetry-Slam“ bildet am kommenden Sonntag den krönenden Abschluss der Oberstdorfer Kleinkunsttage. Alle Infos rund um die Kleinkunsttage sowie Interviews mit den Künstlern, hören Sie in dieser Woche hier bei uns. Weitere Infos dazu unter oberstdorf.de.


Der Haushaltsplan des Landkreises ist unter Dach und Fach: Der Unterallgäuer Kreistag hat den diesjährigen Etat mehrheitlich beschlossen. Landrat Alex ...


Am Samstag, 1. April, ist die Saunawelt im beliebten Freizeitbad CamboMare in Kempten auf Grund der Qualifikation zur Deutschen Aufgussmeisterschaft bis 24 Uhr ...


Am 15. April findet erstmalig das Event „Polizei Erleben“ statt. Das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West lädt Interessierte zur Memminger ...


Alle drei Jahre, so hat es der Stadtrat der Verwaltung ins Hausaufgabenheft 2012 geschrieben, sollen die Parkgebühren der Stadt Lindau neu überdacht werden. ...


Am 25. und 26. März endet die Winterpause im Skyline Park und Bayerns größter Freizeitpark öffnet wieder seine Pforten. Heuer dürfen sich ...


Zur Montage der neuen Leiblachbrücke in Lindau wird in den Nächten vom 30. auf den 31.März, vom 31. März auf den 1. April, vom 4. auf den 5. April, ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Sparkling
God Gave Rock ´N´ Roll To You [Live]
Don´t Worry