Bergwacht Oberstdorf
Das Wetter der vergangenen Tage war zwar bescheiden, dennoch wurde die Bergwacht Oberstdorf in den letzten drei Tagen zu insgesamt sieben Einsätzen gerufen.
Am vergangenen Freitag war die Bergwacht Oberstdorf trotzt schlechtem Wetter gleich drei Mal in Folge gefordert. Zwei Einsätze wurden zeitgleich in der Breitachklamm abgewickelt, um kurz danach einer Wandrerin im Sperrbachtobel zu Hilfe zu eilen.
Im Aufstieg zur Kemptner Hütte kam eine Frau vom Weg ab und zog sich Kopfverletzungen zu. Trotz der widrigen Wetterverhältnisse gelang es der Fußmannschaft der Bergwacht sowie dem Rettungshubschrauber Christoph 17 zur Patientin zügig vorzudringen. Die Dame wurde nach notärztlicher Versorgung in ein Krankenhaus geflogen.
Der Samstagnachmittag begann mit einer Kopfverletzung in der Breitachklamm. Der Patient wurde von der Bergwacht zum Ausgang der Breitachklamm abtransportiert und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Am späteren Nachmittag eilte man einem Rollstuhlfahrer an der Seealpe zu Hilfe. Sein Elektro-Rollstuhl hatte einen Defekt, die Situation konnte vor Ort rasch gelöst werden.
Am Abend des 07. Juli mussten im Oytal vermeintliche Hilfesignale durch den Einsatzleiter abgeklärt werden, dies erwies sich zum Glück als Fehlalarm.
Am späten Sonntag-Nachmittag erhielt die Bergwacht Oberstdorf die Meldung über einen erkrankten Jugendlichen am Mindelheimer Klettersteig. Mit Hilfe des Christoph 17 wurde der junge Patient aus dem Klettersteig geholt und in ein Krankenhaus geflogen.(PM)


Trotz des Verbots einer Querdenken-Großdemonstration in Kempten hatte die Polizei alle Hände voll zu tun. In der Allgäuer Stadt musste der Hildegardplatz ...


Bei einem Jahresabschluss der besonderen Art haben die aktiven Mitglieder der Bergwacht Oberstdorf ihre Bereitschaftsleitung und Funktionsträger mit großer ...


Insgesamt ruhig verlief die Sylvester-Nacht im Schutzbereich des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West. Im Zeitraum zwischen 19.00 Uhr und 07.00 Uhr am ...


Kreisbrandrat Markus Barnsteiner war kürzlich bei Bürgermeister Maximilian Eichstetter zum Jahresgespräch. Eichstetter, der sich selbst seit etlichen ...


Das Bayerische Rote Kreuz rechnet im Allgäu in den nächsten Wochen und Monaten mit mehr Einsätzen in der Region. Das bestätigte Prof. Dr. Christoph ...


Einen eigenen Baum pflanzen mit Wendelin, Kässpatzenkochen mit Anita und Stefan, Fotoworkshop mit Jonathan, Wandern mit Wolfgang, Berg-Yoga mit Luggi, Weinseminar ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Your Favourite Song
Waiting For A Star To Fall
Irgendwann ist jetzt