
Alpines Urgestein zum "Ehrenbergführer" ernannt
14.12.2012 - 16:59
14.12.2012 - 16:59
Polizeihauptkommissar Horst Engelhardt von der Polizeiinspektion Oberstdorf war ein Mann der ersten Stunde, als im Jahr 1987 die Alpine Einsatzgruppe der Allgäuer Polizei gegründet wurde.
Seither war er ununterbrochen als hoch engagierter Alpinbeamter tätig. Bei zahllosen Vermissteneinsätzen im alpinen Gelände und bei Bergunfällen war er verantwortlich eingesetzt. Nebenbei war Engelhardt auch noch in der Bergwachtbereitschaft Oberstdorf und Sonthofen tätig, seit 2009 als Leiter des Kriseninterventionsdienstes.
Da sein Ruhestand unmittelbar bevorsteht wurde Horst Engelhardt im Polizeipräsidium Schwaben Süd/West im Rahmen der Jahresabschlussbesprechung der Alpinen Einsatzgruppe würdig verabschiedet und zum "Ehrenbergführer" ernannt. Mit Engelhardt verliert die Allgäuer Polizei einen sehr erfahrenen Beamten, der sich bei seinen Einsätzen auch intensiv um die Angehörigen von Verunglückten gekümmert hat.
Horst Engelhardt wird im Ruhestand seiner Verbundenheit mit Norwegen nachgehen. So plant er bereits eine Radtour von Oberstdorf zum Nordkap und wieder zurück.
AKTUELLES
4.500 Landwirte bei Kundgebung in Memmingen vor Ort
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Zwei Schwerverletzte auf der B12 bei Germaringen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Alex nimmt Zugverkehr nach Oberstdorf wieder auf
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Vollbrand eines Autos in Memmingen
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Rauchentwicklung am Sonthofer Bahnhof
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Mann (29) stürzt bei Mittelberg 400 Meter in die Tiefe
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Löscharbeiten in Wasserburg abgeschlossen
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Auto prallt auf B308 bei Scheidegg in Lastwagen
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Pforzen (Allgäu): "Wie Sie sehen, sehen Sie nichts!"
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Erster Schnee im Allgäu bis in Tallagen erwartet
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen