Allgäu: In allen Höhenlagen große Lawinengefahr
In den Allgäuer, Ammergauer und Werdenfelser Alpen sowie in den Bayerischen Voralpen ist die Lawinengefahr groß, im östlichen bayerischen Alpenraum erheblich. Das Hauptproblem ist der Neuschnee. Er kann sich in allen Expositionen an vielen Steilhängen von selbst als Locker- oder Schneebrettlawine lösen oder bereits durch geringe Zusatzbelastung sehr leicht als Schneebrettlawine ausgelöst werden. Auch mit der Fernauslösung von Schneebrettlawinen ist verbreitet zu rechnen. In den schneereichen Regionen vom Allgäu bis in die Werdenfelser Alpen sind auch große Lawinen zu erwarten.
Exponierte Verkehrswege sind vielerorts gefährdet. In den Bayerischen Voralpen werden vor allem mittelgroße Lawinen erwartet. Auch in den östlichen Regionen, wo weniger Schnee liegt, können Lawinen mittlere Größe erreichen.
Triebschnee ist im ganzen bayerischen Alpenraum zu beachten. Er ist kammnah und in eingewehten Rinnen und Mulden weiterhin sehr leicht vom einzelnen Wintersportler auslösbar. Lockerer Neuschnee überdeckt die Triebschneeansammlungen, wodurch sie schwer zu erkennen sind.
Schneedecke:
Im westlichen bayerischen Alpenraum sind große Mengen Neuschnee gefallen, östlich des Inns deutlich weniger. Mit starkem Wind aus westlichen Richtungen wurde der Schnee zusätzlich verfrachtet. Die Triebschneeansammlungen werden teilweise von lockerem Neuschnee überdeckt. Neu- und Triebschnee der letzten beiden Tage liegen verbreitet auf aufgebauten, lockeren Schneeschichten und sind sehr störanfällig. Innerhalb des Triebschnees sind schwache Zwischenschichten eingelagert.
Hinweise und Tendenz:
Am Donnerstag wurden viele Lawinenabgänge gemeldet. Im gesamten bayerischen Alpenraum ist größte Vorsicht geboten und lawinenkundliches Beurteilungsvermögen erforderlich. Skipisten werden momentan nicht überwacht. Die Situation bleibt angespannt.
Gefahrenstufen regional
Hauptproblem: Neuschnee
Allgäuer Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 4
Z-u: Gefahrenstufe 4
----------------------------------------------------
Ammergauer Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 4
Z-u: Gefahrenstufe 4


Am Mittwoch gegen 14.14 Uhr kam ein Skitourengeher bei der Abfahrt vom Ifen in den Allgäuer Alpen, aufgrund der eisigen Pistenverhältnisse zu Sturz und ...


Die ÖDP beschäftigt sich seit Jahren mit dem sanften Tourismus in der Allgäuer Region. Als „Overtourismus“ noch nicht in aller Munde war ...


Der zelebrierte Frühlingsbeginn am 1. März (eigentlich ein rein buchhalterisch, klimatologischer) ist dem realen Wetter genau so egal wie der astronomische ...


Dr. Wolf-Jürgen Maurer, der nach 26 Jahren erfolgreicher Arbeit in der Klinik in den Ruhestand geht, übergibt die Position des Chefarztes an Thomas Owezarek. ...


Am Freitag gegen 13:15 Uhr überquerte ein 28-Jähriger mit seinen Kindern den Fußgängerüberweg in der Östlichen Alpenstraße. Ein ...


Am Mittwochnachmittag wurde die Bergwacht Oberstdorf zu einem Einsatz im Bereich oberhalb des Gaisalpsee gerufen. Ein Bergsteiger hatte beobachtet wie zwei Personen im ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Need You Tonight
Go Wake Up (feat. Lilja Bloom)
Strength Of A Woman