Allgäu: In allen Höhenlagen große Lawinengefahr
In den Allgäuer, Ammergauer und Werdenfelser Alpen sowie in den Bayerischen Voralpen ist die Lawinengefahr groß, im östlichen bayerischen Alpenraum erheblich. Das Hauptproblem ist der Neuschnee. Er kann sich in allen Expositionen an vielen Steilhängen von selbst als Locker- oder Schneebrettlawine lösen oder bereits durch geringe Zusatzbelastung sehr leicht als Schneebrettlawine ausgelöst werden. Auch mit der Fernauslösung von Schneebrettlawinen ist verbreitet zu rechnen. In den schneereichen Regionen vom Allgäu bis in die Werdenfelser Alpen sind auch große Lawinen zu erwarten.
Exponierte Verkehrswege sind vielerorts gefährdet. In den Bayerischen Voralpen werden vor allem mittelgroße Lawinen erwartet. Auch in den östlichen Regionen, wo weniger Schnee liegt, können Lawinen mittlere Größe erreichen.
Triebschnee ist im ganzen bayerischen Alpenraum zu beachten. Er ist kammnah und in eingewehten Rinnen und Mulden weiterhin sehr leicht vom einzelnen Wintersportler auslösbar. Lockerer Neuschnee überdeckt die Triebschneeansammlungen, wodurch sie schwer zu erkennen sind.
Schneedecke:
Im westlichen bayerischen Alpenraum sind große Mengen Neuschnee gefallen, östlich des Inns deutlich weniger. Mit starkem Wind aus westlichen Richtungen wurde der Schnee zusätzlich verfrachtet. Die Triebschneeansammlungen werden teilweise von lockerem Neuschnee überdeckt. Neu- und Triebschnee der letzten beiden Tage liegen verbreitet auf aufgebauten, lockeren Schneeschichten und sind sehr störanfällig. Innerhalb des Triebschnees sind schwache Zwischenschichten eingelagert.
Hinweise und Tendenz:
Am Donnerstag wurden viele Lawinenabgänge gemeldet. Im gesamten bayerischen Alpenraum ist größte Vorsicht geboten und lawinenkundliches Beurteilungsvermögen erforderlich. Skipisten werden momentan nicht überwacht. Die Situation bleibt angespannt.
Gefahrenstufen regional
Hauptproblem: Neuschnee
Allgäuer Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 4
Z-u: Gefahrenstufe 4
----------------------------------------------------
Ammergauer Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 4
Z-u: Gefahrenstufe 4


50 Jahre nach Gründung des Nationalparks Bayerischer Wald und 42 Jahre nach Ausweisung des Nationalparks Berchtesgaden ist für Naturfreundinnen und ...


Die deutschen Alpen und Voralpen zeigen sich tief verschneit: Bis zu 1,5 Meter Neuschnee fielen in den vergangenen Tagen und sorgten vielerorts für Verkehrschaos. ...


Bei einem Lawinenabgang im österreichischen Nachbarbundesland Vorarlberg ist ein Wohnhaus in Mitleidenschaft gezogen worden. Die sechs Personen in dem Haus in ...


In den Allgäuer, Ammergauer und Werdenfelser Alpen ist die Lawinengefahr oberhalb von 1800m groß, im restlichen bayerischen Alpenraum verbreitet erheblich. ...


Erhebliche Lawinengefahr herrscht im Allgäu über alle Höhenstufen hinweg, im restlichen bayerischen Alpenraum oberhalb der Waldgrenze. Die Hauptgefahr ...


Schon die letzten Tage waren im Allgäu, Kleinwalsertal sowie am Bodensee winterlich mit Schnee und Frost. In der Nacht zum Sonntag gab es vor allem am Alpenrand mit ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Memories
1000 gute Gründe
These Days