86-jähriger in Allgäuer Alpen tödlich verunglückt
Im Verlauf einer Bergtour verunglückte ein 86-Jähriger in den Allgäuer Hochalpen tödlich. Der Mann war in Richtung Entschenkopf bei Oberstdorf aufgebrochen und dann nicht mehr zurückgekehrt. Der Leichnam des Mannes konnte dann im Rahmen einer umfangreichen Suche entdeckt werden. Ersten Ermittlungen nach war der 86-jährige rund 50 Meter in die Tiefe gestürzt.
Der körperlich fitte Mann war am Samstagmorgen von Rettenberg i. Allgäu aus alleine zu einer Bergtour in Richtung Entschenkopf aufgebrochen. Angehörige hatten ihn am Abend bei der Rettungsleitstelle als vermisst gemeldet, nachdem er nicht mehr zurückgekehrt war.
Im Rahmen einer daraufhin eingeleiteten Vermisstensuche, wurde der Pkw des 86-Jährigen am sogenannten „Gruebplätzle“ in Bad Hindelang, OT Bad Oberdorf, aufgefunden. Er war von dort aus mit dem Fahrrad zum Mitterhaus gefahren, von wo aus er seine Tour zu Fuß fortsetzte.
Anhand einer Ortung des Mobiltelefons des 86-Jährigen konnte der Suchbereich auf den Entschenrücken eingegrenzt werden. Bei der Suche waren nebst Mitgliedern der Alpinen Einsatzgruppe des PP SWS insgesamt 15 Mitglieder der Bergwacht Bad Hindelang beteiligt. Auch ein Polizeihubschrauber suchte unter Einsatz einer Wärmebildkamera. Die Suche musste dann aber wegen eingesetzter Dunkelheit zunächst ergebnislos abgebrochen werden.
Am Sonntagmorgen wurde die Suche mit 40 Angehörigen der Bergwacht Bad Hindelang und der Rettungshundestaffel der Bergwacht, fünf Alpinbeamten und einem Polizeihubschrauber fortgesetzt. Außerdem unterstützte das Technikfahrzeug der Bergwacht aus Immenstadt den Einsatz mit Drohnen und weiterem technischen Suchequipment. Bei Tageslicht wurde der Vermisste schließlich durch die Besatzung des Hubschraubers leblos gesichtet. Er war offenbar eine steile Rinne circa 50m tief hinabgestürzt und war an seinen schweren Verletzungen verstorben.
Der Verstorbene wurde durch die Alpinbeamten unter Einsatz des Polizeihubschraubers geborgen. Die Angehörigen wurden vom Kriseninterventionsteam der Bergwacht betreut.
Hinweise auf ein Fremdverschulden gibt es nach derzeitigem Stand der Ermittlungen nicht.
(PP Schwaben Süd/West, 09:15 Uhr, DG)


Am Mittwoch gegen 14.14 Uhr kam ein Skitourengeher bei der Abfahrt vom Ifen in den Allgäuer Alpen, aufgrund der eisigen Pistenverhältnisse zu Sturz und ...


Die ÖDP beschäftigt sich seit Jahren mit dem sanften Tourismus in der Allgäuer Region. Als „Overtourismus“ noch nicht in aller Munde war ...


Der zelebrierte Frühlingsbeginn am 1. März (eigentlich ein rein buchhalterisch, klimatologischer) ist dem realen Wetter genau so egal wie der astronomische ...


Bereits am vergangenen Mittwochnachmittag kam es bei gutem Flugwetter zu einem unerwarteten Absturz eines Gleitschirmfliegers am Buchenberg. Die 54-jährige ...


Dr. Wolf-Jürgen Maurer, der nach 26 Jahren erfolgreicher Arbeit in der Klinik in den Ruhestand geht, übergibt die Position des Chefarztes an Thomas Owezarek. ...


Am Sonntag, gegen 15.40 Uhr startete eine 27-Jährige mit ihrem Gleitschirm unterhalb der Alpe Kammeregg. Nach einem gelungenen Start flog sie ca. 75 - 100 m. ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

As Far as Feelings Go
Fires
Love Not War (The Tampa Beat)