Spendenübergabe nach Großbrand bei Oberstaufen
Vor etwa drei Monaten berichtete Radio AllgäuHIT über einen Vollbrand in der Nacht von Samstag, 18. August auf Sonntag, 19. August 2018 in einem landwirtschaftlichen Anwesen in Konstanzer bei Oberstaufen, bei dem rund 150 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei im Einsatz waren. Ursache war ein technischer Defekt im Stall, das Feuer sprang dann auf das Wohnhaus über. An dem Gebäude entstand ein geschätzter Schaden von ca. einer Million Euro. Es musste abgerissen werden - Dort wo es stand, findet man jetzt nur eine Baugrube. Die Familie hatte ihre Existenzgrundlage verloren, deshalb folgte ein großer Spendenaufruf. Heute wurde eine Spende in Höhe von rund 60.000 Euro durch Vertreter des Allgäuer Hilfsfonds und Oberstaufer Bürgermeister Martin Beckel an die Familie übergeben.
Über die Geschehnisse damals sagte Martin Beckel: „Dieses Anwesen von der Familie Waltner war einfach nicht mehr zu retten, es war in dieser Nacht eine riesen Tragödie.“ Die Nacht bechrieb er mit den Worten „Es hat hier eigentlich nur noch von Blaulicht geschimmert.“ Ebenso erzählte er gegenüber Radio AllgäuHIT, dass die dortige Nachbarschaft sehr gut zusammengeholfen habe, die Familie konnte bei einer Freundin unterkommen.
„Es war beispielhaft, wie sich die Nachbarn verhalten haben, auch die Hilfskräfte sind gut von der Nachbarschaft versorgt worden. Es war toll wie der Zusammenhalt in diesem kleinen Ort vorhanden war.“ so Beckel zu der Situation in der Brandnacht.
Am Sonntagmorgen als die Nachricht über das Unglück über die Medien verbreitet wurde beschlossen Schatzmeister Simon Gehring vom Allgäuer Hilfsfond und Bürgermeister Martin Beckel einen Spendenaufruf zu starten. Daraufhin gingen sie sofort auf die Medien zu, so wurde der Spendenaufruf verbreitet, die ersten Spenden trafen bereits am Montag ein: „Die Hilfsbereitschaft und die Spendenbereitschaft war enorm groß, sodass wir jetzt 60.000 Euro zusammengebracht haben.“ so der Bürgermeister.
Von 1,73 Euro von einem kleinen Jungen, der sein Taschengeld spendete, bis zu 4-5 Tausend Euro Beträgen von Vereinen war alles dabei. „Die Familie Waltner hat mittlerweile schon eine Bauvoranfrage bei uns gestellt, es wird wieder eine Hofstelle aufgebaut.“ so Beckel weiter.
Soweit sei alles vorbereitet. Bb die Baufirmen allerdings noch dieses Jahr oder erst im Frühling mit dem Wiederaufbau starten können ist noch unklar. „Es wird wieder aufwärts gehen.“ sagte der Oberstaufener Bürgermeister abschließend.


Eine lange Warteschlange ist selten ein erfreulicher Anblick, vor allem, wenn man sich selbst am hinteren Ende einreihen muss. Angesichts der Warteschlange, die sich ...


Am Freitagnachmittag betrieb ein 55-jähriger Landwirt in seinem Wald südlich von Bad Wörishofen ein Forstfeuer. Während er Nadelbaumzweige auf einer ...


Ein 300 Tausend Euro hoher Sachschaden entstand heute Früh bei einem Brand in Kaufbeuren. Um halb vier Uhr morgens brannte ein Dachstuhl eines mehrstöckigen ...


Bei einem Großbrand am Freitagmorgen in Kaufbeuren ist vermutlich Sachschaden im sechsstelligen Bereich entstanden. Verletzte soll es nicht geben, teilte die ...


Für den ESV Kaufbeuren stand dabei vor der Partie gegen die Oberschwaben schon ein sicherer Playoff-Platz fest. Die Mannschaft von Trainer Rob Pallin wird die ...


Ein entspannter Ostersonntag war es für die Lechbrucker Feuerwehr dieses Jahr nicht. Am Nachmittag fing die Landzunge am Umspannwerk an zu brennen. Aufgrund eines ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Last Friday Night (T.G.I.F.)
Alien (Topic Remix)
Follow You