Allgäuer wollen Bürokratie-Abbau voranbringen
Der Landtagsabgeordnete der CSU im Oberallgäu und im Landkreis Lindau, Eric Beißwenger, setzt sich stark für Bürokratie-Abbau ein. Dazu hatte er den Beauftragten für Bürokratieabbau der Bayerischen Staatsregierung, MdL Walter Nussel, ins Kinderhotel nach Oberjoch eingeladen. Persönlichkeiten der lokalen Politik, der Wirtschaft, der Hotellerie und Gastronomie, des Handwerks und der Landwirtschaft übermittelten die für sie wichtigen Punkte.
Ob die Beschaffung eines neuen Feuerwehrfahrzeugs oder der Straßenbau – hier benötigen die Gemeinden dringend bürokratische Entlastung im Hinblick auf Ausschreibungen oder Zuschussanträge. Zudem merkte Handwerkskammerpräsident Hans-Peter Rauch an, dass sich manche Unternehmer schon nicht mehr trauen an Ausschreibungen teilzunehmen, weil sie Angst vor Fehlern hätten. Landtagsabgeordneter Eric Beißwenger sprach an, dass die Probleme meist nicht an den Gesetzen selbst liegen würden, sondern an den zahlreichen Verordnungen und Richtlinien.
Beim für Bauunternehmen ärgerlichen Thema „Boden-Aushub“ könnte es am Ende eine Lockerung geben, dass nicht mehr der gesamte Aushub untersucht werden müsse. Bei der als sehr streng empfundenen Kassenverordnung könnte eine Handhabung ähnlich wie in Österreich eine Entlastung für Friseure oder Wirte bringen. Und auch die Rechtler rund um Oberstdorf, die seit fast 150 Jahren nach gleicher Art und Weise wirtschaften, müssten dies auch weiter so tun dürfen, meint Nussel. Bei der Befahrung von Alpwegen, sollten Grundstücksbesitzer generell ein Mitspracherecht haben, ob diese von Mountainbikern genutzt werden dürfen. Auch das Verbot der Abgabe von Antibiotika an Alpwirte bereite Schwierigkeiten, schließlich kann ein Tierarzt nicht immer so schnell wie nötig jede Alpe erreichen.
Ganz unterschiedliche Themen, für die unterschiedliche Lösungsansätze nötig sind. Folglich geht nach dem Termin die Arbeit für Walter Nussel in München erst richtig los. Er will die vorgebrachten Punkte nun der Reihe nach mit seinen Mitarbeitern abarbeiten. Noch vor der Sommerpause rechnet er mit ersten Ergebnissen. (pm)


Gestern war ein Tag der ungeahnten Möglichkeiten. Nachdem witterungsbedingt alle Termine abgesagt wurden, hat sich mir die Möglichkeit eröffnet, mich ...


In einem feierlichen Akt unterzeichnete Oberbürgermeister Stefan Bosse vergangene Woche die Charta der Gleichstellung im Kaufbeurer Stadtmuseum. Die Unterzeichnung ...


Wahlen sind Ausdruck des Wählerwillens und entscheiden über Sieg und Niederlage. Die Landtagswahl in Bayern hat das im Oktober wieder einmal eindrücklich ...


Die Gemeinden im Ostallgäu, insbesondere der Markt Irsee und die Gemeinde Bidingen, erhalten eine Bundesförderung in Höhe von insgesamt 3,5 Millionen Euro ...


Die Gemeinden im Unterallgäu, darunter Böhen, Ettringen, Ottobeuren und Markt Rettenbach, erhalten eine Bundesförderung in Höhe von insgesamt 8,7 ...


Landrat Elmar Stegmann hat im Rahmen einer Feierstunde Bürger des Landkreises, die sich nicht nur auf vielfältigste Weise ehrenamtlich engagieren, sondern dies ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


Counting Stars
Barbie Girl (Tiësto Remix)
Never Gonna Not Dance Again