
Allgäuer Grüne: Dorfläden liegen im Trend
21.03.2013 - 14:17
21.03.2013 - 14:17
Dorfläden zu betreiben ist nicht einfach, kann aber durchaus erfolgreich sein, lautete das Fazit eines Meinungsaustauschs, zu dem die grünen Landtagsabgeordneten Adi Sprinkart und Thomas Gehring die Betreiber von Dorfläden aus dem Allgäu nach Niedersonthofen einluden.
Nach der Besichtigung des örtlichen Dorfladens, dessen Konzept der Geschäftsführer Kurt Hübner erläuterte, gab es eine rege Gesprächsrunde im Gasthof Krone. Adi Sprinkart wies in seiner Begrüßung darauf hin, dass Dorfläden durchaus im Trend liegen. Die Betreiber waren sich einig, dass Dorfläden nur eine Chance hätten, wenn sie professionell geführt würden, gleichzeitig seien sie aber auf ein bestimmtes Maß an ehrenamtlichem Engagement angewiesen. Gerade bei den Frischeprodukten setze man stark auf Regionalität. Insgesamt achte man auf ein breites Sortiment, die Kunden bekommen bei uns die Produkte des täglichen Bedarfs. Es sei allerdings nicht machbar, jeden Artikel von 5 verschiedenen Herstellern vorzuhalten. Auf die Frage der beiden Abgeordneten, ob und wie denn die Politik die Gründung von Dorfläden unterstützen könne, gaben sich die Betreiber eher bescheiden. Vor allem die Förderung der Beratung sei wichtig, bekamen Gehring und Sprinkart mit auf den Weg. Eine professionelle Beratung im Vorfeld einer Gründung steigere die Motivation der Beteiligten und signalisiere gegenüber der Dorfgemeinschaft Kompetenz sowie Machbarkeit eines solchen Projektes. Da die Betreiber von Dorfläden in der Regel keine gelernten Einzelhandelskaufleute sind, würden dadurch auch kostspielige Fehler vermieden.
AKTUELLES
Skitourengeher rutscht in den Allgäuer Alpen 150 Meter ab
Mann (69) bei Kutschenunfall in Fischen schwer verletzt
Unbekannter bricht in Kindergarten in Bad Hindelang ein
Corona-Lage an Allgäuer Kliniken entspannt sich
Vereinsheim in Oberbeuren explodiert: Millionenschaden
Explosion in Vereinsheim in Kaufbeuren-Oberbeuren
18-Jähriger überfällt Tankstelle in Leutkirch
Illegales Glücksspiel trotzt Verbots im Ostallgäu
Sechs Jahre Haft für sexuellen Missbrauchs von Kindern
Messerangriff in Kempten: Möglicher Mittäter in U-Haft