Millionenpaket für Sportstätten in Bayern
Frühzeitige Winterpause im Fußball. Bei den Eishockeyteams aus der Region fallen immer wieder Spiele aus. Der Sport kämpft weiter tapfer gegen das Coronavirus an, muss aber immer wieder Rückschläge hinnehmen. Einen Lichtblick gibt es aber trotzdem: Die Bayerische Landesregierung hat ein Millionenpaket geschnürt, um die Sportstätten im Freistaat zu fördern.
[Werbung]
Wir sprechen jetzt mit Thomas Kreuzer, dem Fraktionsvorsitzenden der CSU im Bayerischen Landtag.
Radio AllgäuHit: Herr Kreuzer, woher kommen die zusätzlichen finanziellen Mittel für die Sportstätten?
Thomas Kreuzer: Der Freistaat Bayern untersützt Sportstättenbau dauerhaft. Das wird ausgegeben durch den Landessportverband und den Sportschützenverband. Es handelt sich dabei um staatliche Mittel, die auf die Vereine verteilt werden. Wir haben in letzter Zeit erfreulicherweise eine erhöhte Nachfrage gehabt, weil die Sportvereine viel machen. Dabei geht es vor allem um Sanierungsarbeiten. Deswegen haben wir uns entschlossen, ein Sonderprogramm in der Höhe von 25,7 Millionen Euro aufzulegen, um den Rückstau bei der Förderung aufzulösen. Das ist uns auch gelungen.
Radio AllgäuHit: Welche Gemeinden aus der Region profitieren davon?
Thomas Kreuzer: Wir haben in dem Stimmkreis Kempten-Oberallgäu drei Projekte: Den Sportraum Dietmannsried mit 568 000 euro, den Aktivpark Buchach mit 226 000 Euro und den Bikepark Kempten mit 360 000 Euro vorgesehen. Diese Projekte können gut bezuschusst werden und das Geld wird bayernweit auf 40 Städte, Markte und Gemeinden verteilt.
Radio AllgäuHit: Warum ist der Sport gerade in der jetzigen Zeit so wichtig?
Thomas Kreuzer: Es ist natürlich so, dass Sport Gemeinschaftsgefühl ist, gerade im Mannschaftssport und dass Bewegung wichtig ist. Wir haben im Moment leider einen Lockdown, sodass das Indoor leider nicht möglich ist, aber das wird sich ja in wenigen Wochen wieder auflösen. Deshalb ist es durchaus wichtig, dass die Menschen sich fit halten und dass sie auch beim Sport ein gewisses Gemeinschaftsgefühl erleben. Im Sommer war das wieder ganz gut möglich und ich hoffe, dass es bald wieder so ist. Viele Menschen haben aufgrund ihres Berufs extrem wenig Bewegung, weil sie beispielsweise am Schreibtisch oder im Auto sitzen. Daher ist es richtig, dass der Staat Sportstätten fördert, damit Sportangebote gemacht werden können.
Radio AllgäuHit: Das Vereinsheim in Buxheim ist komplett niedergebrannt, gebe es für solche Fälle kurzfristige Hilfen von der Regierung?
Thomas Kreuzer: Ich kenne den Fall nicht, aber natürlich muss das Vereinsheim wieder aufgebaut werden. Ich hoffe aber doch, dass sie eine Brandversicherung abgeschlossen, haben, die für die Schäden eintritt. Meistens sind die Brandversicherungen Neuwertversicherungen, sodass auch wieder neu gebaut werden kann. Das sollte eigentlich kein Fall für einen staatlichen Zuschuss sein, weil man sich gegen solche Fälle eigentlich ganz gut absichern kann, wie das Private auch machen.


Die deutschen Alpen und Voralpen zeigen sich tief verschneit: Bis zu 1,5 Meter Neuschnee fielen in den vergangenen Tagen und sorgten vielerorts für Verkehrschaos. ...


Ab Montag, 18. Januar müssen in Bayern im Öffentlichen Personennahverkehr sowie beim Einkaufen FFP2-Masken getragen werden. Die einfachen ...


"Das Handels- und Kooperationsabkommen zwischen der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich ist eine gute Nachricht für die Wirtschaft im ...


2800 Briefe werden diese Woche im Stadtgebiet verschickt – Online-Registrierung ab sofort möglich – Telefonische Registrierung ab 17. Januar – ...


Der Ausbau der Kreisstraße OA17 entlang der Ortsdurchfahrt Rungatshofen wird vom Freistaat Bayern mit 310.000 Euro gefördert. Durch den Neubau eines ...


Der Freistaat Bayern hat die Einschränkungen für die Kindertageseinrichtungen und Tagespflegestellen nun bis Ende Januar verlängert. Seit 11. Januar wird ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Holiday
Home
Turn Me On