Kostenfreie Busfahrten für Touristen
Erste Bilanz fällt durchweg positiv ausDie erste Bilanz des Landkreises Ostallgäu zum Projekt „Kostenfreier ÖPNV für Gäste“ fällt sehr positiv aus: „Seit Projektstart am 9. Dezember 2012 haben wir bereits mehr als 80.000 kostenfreie Busfahrten von Gästen des südlichen Ostallgäus registriert. Unser Zusatzangebot kommt bei den Urlaubern gut an“, sagt Landrat Johann Fleschhut Dies bringe neue Gäste und vermehre die Wertschöpfung für das Ostallgäu.
Deshalb fällt auch die erste Bilanz von Christiane Jentsch, Betriebsleiterin des Regionalverkehrs Allgäu (RVA), positiv aus: „Durch den kostenlosen ÖPNV erfreut sich die RVA an zunehmender Beliebtheit durch einen nicht unerheblichen Anstieg an Urlaubsgästen in ihren Bussen. Die Ziele Königsschlösser, Hopfen am See und Wieskirche wurden wie erwartet besonders gut angenommen.“
„Tälerbus“ ergänzt Angebot bestens
Seit einem Monat nun ergänzt auch der „Tälerbus“ den Fahrplan des „Gäste-ÖPNV“ mit täglich vier grenzüberschreitenden Verbindungen zwischen Pfronten und dem benachbarten Tannheimer Tal in Tirol. So können Gäste im „allgäumobil Gebiet“ nicht nur die Vielzahl der Ausflugsmöglichkeiten der Region bequem und klimaneutral genießen, sondern auch das Angebot des benachbarten Tirols erkunden.
Bereits seit dem Start des Projekt „Kostenfreier ÖPNV für Gäste“ im Dezember 2012 können Übernachtungsgäste aus zwölf Kommunen des südlichen Ostallgäus mit einer elektronischen Gästekarte gratis beliebig oft mit Bus und Bahn fahren. So können sie die wunderschöne Urlaubsregion mit ihren zahlreichen Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten ganz ohne lästige Parkplatzsuche entdecken.
Robert Frei, Geschäftsführer des Tourismusverbandes, sagt: „Auch Wanderungen oder Radtouren mit unterschiedlichen Start- und Zielorten sind Dank des Gäste-ÖPNV problem- und kostenlos möglich.“ Die KönigsCard-Gäste können mit dem neuen Zusatzangebot der Urlaubregion Ostallgäu rund 250 Gratiserlebnisse aus den Bereichen Bergbahnen, Bäder, Museen und Freizeiteinrichtungen der KönigsCard-Leistungspartner bequem erreichen.


Am Donnerstag gegen 17.00 Uhr befand sich ein 13-jähriger Schüler auf dem Nachhauseweg, als er beim Aussteigen aus dem Schulbus in Ottacker von acht ...


Die europäische Wolfspopulation war heute Thema einer öffentlichen Anhörung im Europaparlament. Die Anhörung sollte zu einem besseren ...


Für Einsame und Senioren findet auch in diesem Jahr wieder das traditionelle Weihnachtsessen statt. Allerdings hat sich der Ort geändert. Aus Platzgründen ...


Am Sonntagmorgen (1. Dezember) hat die Bundespolizei die Fahrt von gleich vier Busreisenden am Grenzübergang Hörbranz beendet. Die Bundespolizisten brachten ...


Der Verkehrsbeirat behandelte bei seiner letzten Sitzung Themen wie die Durchfahrtsbeschränkung für Lkw über 3,5 Tonnen im Ortsbereich Steinheim und neuer ...


Die Kemptener CSU-Kandidaten für die Kommunalwahl 2020 haben gemeinsam mit Erwin Hagenmaier, dem Vorsitzenden der CSU-Stadtratsfraktion, und Kemptener Bürgern ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
19.000 Euro Sachschaden und mehrere verletzte
Autofahrer gefährdet Straßenverkehr bei Seeg
18-Jähriger zeigt Polizeibeamten während Blaulichtfahrt den Mittelfinger
22.000 Euro Sachschaden bei Unfall bei Sulzberg
15-Jähriger stößt Mitschülerin an Bahnsteigkante
Sieben Polizeistreifen und ein Diensthund sichern Eishockeyspiel
Unbekannte Täter brechen in Memminger Wohnung ein
17.000 Euro Sachschaden und zwei verletzte
67-Jähriger verlor Ring beim Rechen
Polizeiinspektion Lindau bittet um Hinweise zum Täter
Dieses Ende wird ein Anfang sein
kaleidoskop
RITMO (Bad Boys For Life)