Telefonischer Bürgerservice 115 begleitet Oberallgäuer durch den Sommer
Nun beginnen auch in Bayern die Sommerferien und damit die Planungen rund um den Urlaub. Ist mein Ausweis oder Reisepass noch gültig? Brauche ich eine Krankenversicherung im Ausland? Welche Flüssigkeiten darf ich bei Flugreisen im Handgepäck führen?
Diese und andere Fragen können Bürgerinnen und Bürger der Stadt Kempten (Allgäu) und des Landkreises Oberallgäu mit einem Anruf klären: Der telefonische Bürgerservice 115 gibt von Montag bis Freitag von 7:30 bis 18:00 Uhr Auskunft zu den häufigsten Verwaltungsfragen, auch zum Start in den Urlaub. Die meisten Fragen werden direkt beantwortet.
Lockt nicht die Ferne, sondern dient die Zeit etwa der Vorbereitung auf den Studienbeginn: Unter der 115 werden auch Fragen zur Um- oder Anmeldung eines Wohnsitzes, zur Beantragung von BAföG oder zur Befreiung vom Rundfunkbeitrag beantwortet. Gerade Erstsemester, die für ihr Studium in eine neue Stadt ziehen und daher viele Behördengänge erledigen müssen, können vom Service profitieren. Statt aufwendig nach der zuständigen Behörde zu suchen und Kontaktseiten im Internet zu durchforsten, lassen sich über die 115 Verwaltungsfragen schnell und unkompliziert klären. Das spart Zeit, Nerven und der Kopf bleibt frei für Urlaubsplanung und die Vorfreude aufs Studium.
Unter der 115 erhalten Sie etwa Informationen zu:
- Beantragung eines Reisepasses, Kinderreisepasses oder vorläufigen Reisepasses
- Beantragung eines internationalen Führerscheins
- Auskunft zur Krankenversicherung im Ausland
- Handgepäckregelungen bei Flugreisen
- Notfälle im Ausland
- Ein- und Ausfuhrbestimmungen
- Anmeldung von Mini- und Ferienjobs
- Einholung von Beglaubigungen
- Beantragung von Bafög
- An- und Ummeldung eines Wohnsitzes
- Befreiung vom Rundfunkbeitrag
- Kfz-Anmeldung
- Beantragung eines Anwohnerparkausweises
Über die 115
Die Behördennummer ist von Montag bis Freitag zwischen 07:30 und 18:00 Uhr erreichbar. Unter der 115 erhalten Anruferinnen und Anrufer Auskünfte zu den am häufigsten nachgefragten Verwaltungsleistungen - unabhängig davon, ob es um Angelegenheiten der Kommunen, des Landes oder des Bundes geht. Über 450 Kommunen, 12 Länder und die gesamte Bundesverwaltung haben sich dem 115-Verbund bereits angeschlossen. Damit können über 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger den 115-Service nutzen.
Mehr Informationen unter www.115.de.


Am späten Montagabend ist es zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens in Pforzen im Ostallgäu gekommen. Es soll sich um eine Maschinenhalle handeln, ...


Nach dem Nachweis einiger Infektionsfälle in der Kemptener Grundschule auf dem Lindenberg und in der KiTa St. Ulrich hat das Gesundheitsamt die KiTa ...


Um die pflegerische Versorgung im stationären und ambulanten Bereich auch unter erschwerten Bedingungen sicherzustellen, wird weiterhin nach freiwilligen ...


Wo kann ich im Unterallgäu oder in Memmingen ein Radl ausleihen? Wo gibt es Hofläden? Wo kann ich eine Stadt- oder Ortsführung buchen? Welche ...


Das Karriereportal Karriere im Süden wurde überarbeitet, modernisiert und erleichtert mit neuen Funktionen die Fachkräftesuche. Es bietet den Unternehmen ...


Traditionell werden am Internationalen Frauentag am 8. März rote Rosen verteilt. Die Stadt Kempten (Allgäu), das Umweltamt und das Klimaschutzmanagement sowie ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

When Did Your Heart Go Missing?
Riptide
Different for Us