Spendenaktion von den Johannitern
In Albanien, einem der ärmsten Länder Europas, herrschen auch heute noch
zum Teil unvorstellbar schlechte Lebensbedingungen.
Daher gehört der kleine Balkanstaat mit seinen knapp drei Millionen Einwohnern seit Jahren zu den Zielregionen der Johanniter-Weihnachtstrucker. Diese werden auch in diesem Jahr
zwischen Weihnachten und Neujahr mit ihren Hilfspaketen ein kleines Stück Lebenshilfe und ein Zeichen der Hoffnung zu den Ärmsten der Armen bringen.
Im vergangenen Jahr bestand der Konvoi nach Albanien aus sechs LKW mit 7.119 Paketen, zwei Begleitfahrzeugen und insgesamt sechzehn Personen. Die Leitung hatte Christian Stögbauer inne. Für den Familienvater aus dem oberbayerischen Schongau war es bereits
die elfte Tour mit dem Johanniter-Weihnachtstrucker, die achte als Konvoileiter - er war
bereits in Rumänien und mehrmals in Albanien mit dabei - und seine erste, bei der er diese
Aufgabe vom Führerhaus eines LKW aus erfüllte.
Eine zentrale Anlaufstelle für die Johanniter-Weihnachtstrucker ist stets das Kloster in
Shkoder im Norden Albaniens - einer Gegend, in der viele Familien noch in Blutrache leben.
Dort setzt sich seit mehr als zehn Jahren die in Donauwörth geborene Sr. Maria Christina
Färber gemeinsam mit ihren Ordensschwestern für die notleidende Bevölkerung ein. Die
Frauen sind mit den örtlichen Gegebenheiten und den hier ansässigen Menschen bestens
vertraut und stellen eine wertvolle Unterstützung bei der gerechten Verteilung der Hilfsgüter.
„Viele der Familien, vor allem in den ländlichen Gegenden, leben noch heute in unvorstellbar schlechten Zuständen. Sie leiden in den Wintermonaten unter Hunger und haben keine warmen Anziehsachen“, schildert Christian Stögbauer seine Eindrücke. „Viele der Kinder kommen bei Minustemperaturen barfuß und in viel zu dünner, teils kaputter Kleidung, um die Pakete in Empfang zu nehmen. Es mangelt an allem. Für mich als Vater ist es erschreckend wie alternativlos das Leben dieser Familien ist“, sagt er und ergänzt: „Ich bin froh, dass wir mit dem Weihnachtstrucker zumindest ein wenig helfen können und den Menschen zeigen, dass ihr Schicksal uns nicht gleichgültig ist.“ Deshalb ist für Christian Stögbauer klar: Er wird auch in diesem Jahr wieder den Konvoi nach Albanien führen - gemeinsam mit Anja Rieger und Thomas Pfister - und dafür einen Teil seines Jahresurlaubs opfern.
Die Päckchen aus Deutschland, die jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit von den Johannitern gesammelt werden, enthalten gemäß einer vorgegebenen Packliste (diese ist nötig, um Probleme bei der Zollabfertigung zu vermeiden) bestimmte Grundnahrungsmittel wie Nudeln, Reis und Speiseöl, Hygieneartikel sowie ein kleines Spielzeug für die Kinder.
„Wir hoffen, dass möglichst viele Menschen uns mit ihren Päckchen bei dieser sinnvollen
und segensreichen Sache unterstützen“, bittet Markus Adler, Mitglied des Regionalvorstands
Montag, 17. Dezember 2018 bei den Johanniter im Allgäu. Privatpersonen, Firmen, Schulen, Kindergärten und Vereine können ihre Päckchen noch bis zum 16.12. in den Dienststellen der Johanniter im Allgäu abgeben. Bei größeren Mengen werden diese auch von den Truckern direkt vor Ort abgeholt.
Allgemeine Informationen zum Johanniter-Weihnachtstrucker:
Der Johanniter-Weihnachtstrucker wurde vor 25 Jahren ins Leben gerufen. Seither werden jedes in der Vorweihnachtszeit Hilfspäckchen mit Grundnahrungsmittel, Hygieneartikeln und einem Kinderspielzeug gesammelt. Diese werden zwischen dem 26. Dezember und Neujahr in mehreren Konvois von Ehrenamtlichen in ärmliche Gegenden Rumäniens, Albaniens und Bosniens gebracht und dort direkt an notleidende Kinder, Familie, Senioren und Menschen mit Behinderung verteilt.
Damit die Helfern am Zoll keine Probleme bekommen und möglichst gleichwertige Päckchen verteilt werden können, ist der Inhalt der Päckchen vorgegeben: 1 Geschenk für Kinder (Malbuch oder -block, Malstifte, Stofftier), 2 kg Zucker, 3 kg Mehl, 1 kg Reis, 1 kg Nudeln, 2 Liter Speiseöl in Plastikflaschen,3 Packungen Multivitamin-Brausetabletten,3 Packungen Kekse, 5 Tafeln Schokolade, 500 g Kakaogetränkepulver, 2 Duschgel, 1 Handcreme, 2 Zahnbürsten und 2 Tuben Zahnpasta. Um die lange Fahrt unversehrt zu überstehen, sollten die Artikel in einen stabilen Karton von geeigneter Größe gepackt werden.
Nicht nur mit Päckchen, auch mit Spenden kann man den Weihnachtstruckern unter die Arme greifen und den Transport der Pakete und die Koordination des Projektes unterstützen– über die Internetseite der Aktion, an den jeweiligen Abgabestellen oder direkt über folgendes Konto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.; IBAN: DE89 3702 0500 0004 3030 02; BIC: BFSWDE33XXX; Stichwort: Weihnachtstrucker.
Weitere Spendenmöglichkeiten sowie Informationen zur nächstgelegenen Sammelstelle gibt es im Internet unter www.johanniter.de/weihnachtstrucker.
Sämtliche Informationen zur der Aktion Johanniter-Weihnachtstrucker gibt es im Internet
unter www.johanniter-weihnachtstrucker.de.


Der Dorfladen Niederstaufen erhält vom Bundesverband der Bürger- und Dorfläden die Auszeichnung „Dorfladen mit Herz“. Nur besondere ...


Das Jugendrotkreuz (JRK) Oberallgäu ermöglichte 37 aufgeregten Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 14 Jahren eine aufregende Erfahrung: Gemeinsam mit ...


Die Johanniter des Regionalverbandes Bayerisch Schwaben haben Grund zur Freude, denn der Zweckverband für Rettungsdienst- und Feuerwehralarmierung (ZRF) Allgäu ...


Landrat Elmar Stegmann hat im Rahmen einer Feierstunde Bürger des Landkreises, die sich nicht nur auf vielfältigste Weise ehrenamtlich engagieren, sondern dies ...


Wolfgang Bader, Dritter Bürgermeister der Stadt Füssen, überbrachte kürzlich persönlich die herzlichsten Glückwünsche an Ruth ...


In seelischen Krisensituationen Freunde oder Familie um Hilfe zu bitten, ist für viele schwer. Oft gibt es auch einfach niemanden, dem man sich anvertrauen kann. ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


All You Need Is Love
Choose To Be Me
Diese Tage