Klinikverbund Allgäu: „Auf der Intensiv liegen nur Ungeimpfte.“
Der Impffortschritt stockt Richtung Herbst und Winter. Dabei ist die Impfung der notwendige Schutz vor der kommenden Saison, weiß Dr. Florian Wagner. Er ist Chefarzt für Anästhesie und Intensivmedizin im Klinikum Kempten. Denn auf der Intensivstation liegen im Klinikverbund Allgäu nur ungeimpfte Patienten, der jüngste von ihnen ist 49 Jahre alt. AllgäuHIT hat mit ihm über die aktuelle Lage gesprochen.
Dr. Wagner, wie sieht es denn zurzeit auf der Intensivstation aus? Wie ist das Verhältnis von geimpften und ungeimpften Patienten?
„Alle aktuellen Patienten auf der Intensivstation sind Ungeimpfte, es gibt also keinerlei Impfdurchbrüche.“
Die Inzidenzen steigen, verzeichnen Sie auch mehr Patienten?
„Deutlich erkennbar sind die Steigerungen sowohl auf der Normal- als auch auf Intensivstation. Bei uns in Kempten zum Beispiel sind es aktuell 4 (Stand 21.09.), wir waren aber auch schon bei 9 bis 10 Patienten auf der normalen Station. Auf der Intensivstation im gesamten Verbund sind es aktuell 6 Person. Glücklicherweise sind darunter keine Kinder, wie im Klinikum Memmingen.“
Wo liegen wir aktuell im Altersdurchschnitt? Zu Beginn der Pandemie waren es vor allem ältere Menschen, die ins Krankenhaus eingeliefert wurden.
„Dass mehr ältere als jüngere Menschen auf der Intensivstation waren, war in den ersten beiden Wellen der Fall, das stimmt. Diese Risikogruppe wurde schnell geimpft, sodass die eingelieferten Personen immer jünger wurden. Aktuell bleibt ein Mix aus älteren und jüngeren Ungeimpften übrig. Der Altersdurchschnitt liegt aktuell bei 70 Jahren, das ist bei einer kleinen Zahl aber nicht repräsentativ. Beispielsweise ist jetzt der jüngste Patient 49 Jahre alt.“
Experten stellen sich auf eine harte Saison ein, trotz einem Impfstoff, da der Impfrhythmus stockt. Ist der Klinikverbund darauf vorbereitet?
„Es wird sich immer auf einen rasanten Anstieg der Coronapatienten mithilfe eines Eskalierungsplans eingestellt. Je nach Patientenanzahl kann man diesen verwenden, um entsprechend zu handeln. Die Klinik geht davon aus, dass die Zahlen steigen werden, jedoch nicht so stark wie in den vorherigen Wellen
Deshalb muss ich ganz deutlich sagen, dass die Impfung nicht nur vor der Corona-Pandemie schützt und dass wir weniger Coronapatienten im Krankenhaus haben. Sie sichert auch unsere normale Gesundheitsversorgung. Je mehr Covid-Patienten wir haben, desto weniger können wir unsere normale Gesundheitsversorgung aufrechterhalten.“


Nach dreijähriger Coronapause fand in diesem Jahr wieder die Bereichsausbildung Atemschutz Teil II – CBRN im THW Ortsverband Sonthofen statt. An zwei ...


Der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) besuchte gemeinsam mit Bürgermeisterin Beate Ullrich den Kindergarten der Gemeinde Wolfertschwenden. ...


Unter Führung der Landkreise und Kommunen wurde am Donnerstag nach knapp zwölf Monaten intensiver Zusammenarbeit das grundlegende Umsetzungskonzept für ...


Die Planungen für die kommende Spielzeit laufen bei den EV Lindau Islanders weiter auf Hochtouren. Nach den Vertragsverlängerungen steht nach intensiven ...


Im zweiten Anlauf hat es dann geklappt. Nachdem der zunächst angesetzte Termin im Oktober 2022 nicht stattfinden konnte, weil Corona einen Strich durch die Rechnung ...


Der ECDC Memmingen hat mit einer wahren Energieleistung den ersten Sieg im Achtelfinale gegen die Halle Saale Bulls eingefahren. Am Dienstagabend sicherten sich die ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Army Of Two
Riptide
Do It Again