Hygienemobil besucht Kliniken im Oberallgäu
Die Welt-Gesundheitsorganisation (WHO) hat den 5. Mai zum Internationalen Tag der Händehygiene ausgerufen. Dies nahm das Hygieneteam des Klinikverbundes Kempten-Oberallgäu zum Anlass, bei den Beschäftigten, Patienten und Besuchern das Bewusstsein für vermeidbare Risiken zu schärfen.
Mit dem „Hygienemobil“ besuchten Team-Mitglieder die verschiedenen Krankenstationen im Klinikum Kempten sowie in den Kliniken Immenstadt, Sonthofen und Oberstdorf. Dabei bekamen die Mitarbeiter neben einem fachlichen Austausch die Gelegenheit, die Qualität ihrer Händedesinfektion unter der Schwarzlichtlampe zu überprüfen.
Aktuellen Studien zufolge werden 80 Prozent aller Keime durch Hände übertragen. Bereits 30 Sekunden reichen aus, um sich wirkungsvoll vor Infektionen zu schützen. „Je besser die Händedesinfektion, umso mehr sind unsere Patienten und Mitarbeiter vor Problemkeimen geschützt“, so Dr. Matthias Sauter, Ärztlicher Leiter des Hygieneteams. Der Klinikverbund unterstütze deshalb nachhaltig die Aktionen der Initiative „Aktion Saubere Hände“. Damit wolle man auch signalisieren, dass die Patientensicherheit eine entscheidende Rolle bei der medizinischen Versorgung einnimmt.
„Richtig eingesetzte Händedesinfektion hilft, die Gesundheit zu schützen“, ist Dr. Sauter überzeugt. Einmal mehr zeigten die Hygieneexperten Patienten und Besuchern, wie man Hände wirkungsvoll desinfiziert. „Wasser und Seife genügen nicht“, unterstreicht Dr. Sauter.
Um die Hände von Bakterien zu befreien, müsse eine ausreichende Menge an Desinfektionsmittel verwendet werden. Desinfektionsmittel-Spender stünden an den Klinikeingängen sowie auf den Stationsfluren und in den Patientenzimmern bereit. (cis)
Bildunterschrift:
Mit dem „Hygienemobil“ besuchte das Hygieneteam auch die Intensivstation des Klinikums Kempten. Mit vor Ort waren Ärztlicher Leiter Dr. Matthias Sauter (links) und
Dr. Angelika Jellen-Ritter, Biologin Krankenhaus-Hygiene (Mitte). Rechts Intensiv-Krankenpfleger Sepp Bickel bei der Überprüfung der Händedesinfektion unter einer Schwarzlichtlampe. Foto: Cilia Schramm/Klinikverbund


Ab morgen, 10. April, gilt ein allgemeines Besuchsverbot für die Kliniken Kempten, Immenstadt und Oberstdorf. Grund dafür sind die aktuell stark ansteigenden ...


Im Klinikverbund Allgäu und der nicht zugehörigen Klinik in Memmingen werden Stand Mittwoch 67 Corona-Patienten behandelt. Ein Unterallgäuer ist mit einer ...


Die Zahl der zu behandelnden Corona-Patienten in Allgäuer Kliniken hat zugenommen. Das geht aus den Lageberichten hervor, die, die Kliniken selbst Radio ...


Das Gesundheitsamt Oberallgäu wurde am gestrigen Sonntag über einen Todesfall einer Mitarbeiterin im Klinikverbund Allgäu informiert. Landrätin ...


Ein tragischer Todesfall hat sich im Klinikum Kempten ereignet. Eine Mitarbeiterin des Klinikverbunds Allgäu ist nach einer Corona-Impfung mit dem Astra-Zeneca ...


Baby-Boom im Allgäu: 3.252 Kinder kamen im vergangenen Jahr in den drei Geburtskliniken des Klinikverbunds Allgäu zur Welt. Das sind über hundert ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Play
Follow You
This Feeling