Handwerkskammer für Schwaben feiert Meisterfeier
In der Kemptener BigBOX haben über 500 Absolventen ihre Meisterbriefe verliehen bekommen. Deutlich angestiegen ist im Vergleich zu den Vorjahren der Anteil der Meisterinnen.
Endlich gibt es wieder eine klassische Meisterfeier bei der Handwerkskammer für Schwaben (HWK). Hauptgeschäftsführer Ulrich Wagner war die Freude und Erleichterung richtig anzumerken, als er in der gut gefüllten bigBOX in Kempten zahlreiche Gäste begrüßen konnte. „Uns ist es wichtig, dass diese Veranstaltung unter der gebotenen Vorsicht stattfinden kann. Es muss einen würdigen Rahmen für Ihre großartigen Leistungen geben, die Sie unter schwierigen Bedingungen zum Abschluss gebracht haben“, sagte Wagner. In 16 Handwerken hatten 86 Damen und 481 Herren ihre Meisterprüfung abgelegt. Sie erhielten aus den Händen von HWK-Präsident Hans-Peter Rauch und seiner beiden Stellvertreter Paul Brugger und Konrad Rebholz die Meisterbriefe. Deutlich angestiegen ist im Vergleich zu den Vorjahren der Anteil der Meisterinnen.
Die HWK-Schwaben hatte auf der Einladung mit dem Slogan geworben „Die sichersten Wertpapiere gibt es immer noch im Handwerk“ und spannte mit dieser Aussage den Bogen zum Wertpapier Meisterbrief. Das griff HWK-Präsident Rauch in seiner Festansprache auf: „Ihr kostbarstes Kapital sind Ihre Fähigkeiten und die sind keinem Kurs unterworfen. Sie haben jetzt vielfältige Möglichkeiten diese einzusetzen und erfolgreich zu sein. Ihr Meisterbrief ist in der Regel nicht nur wertbeständig, sondern wirft durch Ihren Fleiß und Ihr Können eine hohe Rendite ab.“ Rauch gratulierte seinen jungen Kolleginnen und Kollegen und sagte: „Aus eigener Erfahrung weiß ich, was eine Meisterausbildung schon unter ‚normalen‘ Bedingungen bedeutet. Unter Coronabedingungen sind Ihre Leistungen noch viel höher zu bewerten! Dazu gratuliere ich Ihnen ganz herzlich! Ich bin stolz auf Sie!“
Bild unten von links:
Daniel Würzinger (Metallbauer – Konstruktionstechnik), Leonhard Egger (Elektrotechniker – Energie- und Gebäudetechnik), Marinus Johannes Angerer (Feinwerkmechaniker)
Bild oben von links: Hans-Peter Rauch (Präsident HWK Schwaben), Maximilian Kriegl (Zimmerer), Elias Kanefzky (Maurer und Betonbauer), Stefan Kaiser (Installateur und Heizungsbauer), Marco Enderes (Landmaschinenmechatroniker), Stefan Kramer (Kraftfahrzeugtechniker), Marcel Lutz (Klempner), Simon Achter (Schreiner), Ulrich Wagner (Hauptgeschäftsführer HWK Schwaben)


Am Samstag, 1. April findet endlich wieder der traditionelle Mädels-Flohmarkt von 11 bis 15 Uhr in der großen Mehrzweckhalle in Waltenhofen statt. Auf alle ...


Am frühen Mittwochmorgen kam es auf der Staatsstraße 2006 zwischen Immenstadt und Rettenberg zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt ...


Die FREIEN WÄHLER Schwaben setzen bei der Landtagswahl 2023 in großer Geschlossenheit auf ihre Allgäuer Zugpferde: Mit 98,5 Prozent der Stimmen haben die ...


Oberstdorf feiert heute seine erfolgreichen Wintersportler! Katharina Althaus, Karl Geiger und andere Medaillengewinner werden am Abend des 28. März im Kurpark ...


Am Montag und Dienstag ereigneten sich im Raum Ostallgäu mehrere Unfälle, von denen einige auf die Witterungsbedingungen und nicht angepasste Geschwindigkeit ...


Einer der beiden Kräne steht bereits, das Gerüst wird derzeit aufgebaut: Die Arbeiten zur Aufstockung des Landratsamts in Mindelheim sind gestartet. Gemeinsam ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Serotonin
Island
Miracle