Der neue kemptener First Responder ist viel gefragt
Allein neunzehn Einsätze im ersten MonatVor etwas über einem Monat, am 1. Juli, wurde in Kempten der erste First Responder von der Johanniter-Unfall-Hilfe in Betrieb genommen. Dieser steht zur Unterstützung des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes bei Engpässen bereit.
Wie dringend dieser zusätzliche Dienst benötigt wird, zeigen dessen Einsatzzahlen: Ganze 19 Mal mussten die speziell ausgebildeten ehrenamtlichen Teams innerhalb des ersten Monats ausrücken, um in Notsituationen die Erstversorgung der Betroffenen bis zum Eintreffen des Rettungswagens zu übernehmen.
„Unser First Responder kam in den vergangenen vier Wochen beispielweise bei einem Brand in Wiggensbach, bei Verkehrsunfällen auf der A7, bei Stürzen, Herzinfarkten oder anderen Notfällen zum Einsatz“, erläutert Markus Adler, Mitglied des Regionalvorstandes der Johanniter im Allgäu. „Die Zahlen zeigen deutlich, wie enorm wichtig es ist, dass wir diesen Dienst zur Schließung der Lücke im Rettungsdienst anbieten.“
Das Kemptener First Responder-Team besteht ausschließlich aus ehrenamtlichen Mitgliedern der Johanniter-Unfall-Hilfe. Jede und jeder dieser 20 Freiwilligen muss mindestens eine Ausbildung zum Rettungsdiensthelfer mit spezieller Zusatzqualifikation vorweisen. Die Dienstzeiten reichen jeweils von Montag bis Freitag von 18 Uhr bis 6 Uhr. An den Wochenenden und an Feiertagen decken die freiwilligen Helfer ganze 24-StundenSchichten ab.
„Unsere Teams freuen sich immer über Verstärkung“, betont Markus Adler. „Interessierte können sich unter www.johanniter-allgaeu.de über die Möglichkeiten eines ehrenamtlichen Engagements bei uns informieren.“
Die kompetente Hilfe vor Ort ist für die Patienten kostenfrei. Der First Responder ist ein rein ehrenamtlicher Dienst. Es gibt hierfür keine Gelder von öffentlichen Stellen. Daher sind die Johanniter auf Spenden für die Ausrüstung, das Fahrzeug, die Ausbildung und regelmäßige Schulung der Helfer angewiesen. Spendenkonto: IBAN DE50 3702 0500 0004 3038 01 bei der Bank für Sozialwirtschaft.


In Eigeninitiative haben die Auszubildenden Michelle Adiliseit und Thaddäus Karg im Rathaus fleißig für das Projekt „Jedes Päckchen ein ...


Wenn der Papa ins Gefängnis muss, steht die ganze Familie vor einer Zerreißprobe. Kinder leiden hierbei besonders. Viele von ihnen stellen sich das ...


In den vergangenen Jahren haben sich die Gefahrenlage und damit die Herausforderungen im Katastrophenschutz stark verändert. Immer häufiger werden die ...


Dienstagvormittag stutzte ein Rentner in seinem Garten an der Hörmannstraße eine Grenzhecke zur Straße. Dazu nutzte er auf einer Mauer einen ...


Bundestrainer Steffen Ziesche hat die ESVK Spieler Markus Schweiger und David Diebolder für die DEB U18 Auswahl nominiert. Zudem wurde Philipp Bidoul für die ...


„So etwas haben wir in den letzten Jahren noch nicht erlebt. Von Freitag Nachmittag bis Montag Abend waren unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte bei insgesamt 6 ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Polizei Kaufbeuren sucht nach Täterhinweisen
Männer klauen 2.000 Euro und flüchten
Sachschaden in Höhe von 11.000 Euro
Paketfahrer verschließt Heckklappe nicht richtig
Wohnungsinhaberin (20) erkennt Täter und alarmiert Polizei
Fahrradfahrer wird leicht verletzt
Alkoholisierter in Justizvollzugsanstalt eingeliefert
Polizei bringt Täter zur Behandlung in Klinik
51-Jähriger in ein Krankenhaus gebracht
36-Jähriger versuchte Hund einzufangen
GET UP
AlmÖsiKing
Turn Me On