Telekom baut LTE-Angebot in Immenstadt im Allgäu aus
In Immenstadt im Allgäu hat die Telekom ihr LTE-Angebot weiter ausgebaut. Long Term Evolution, kurz LTE, ist die vierte Mobilfunkgeneration. Der Vorteil: Ab sofort können noch mehr Bürgerinnen und Bürger in Immenstadt im Allgäu ihre Fotos, E-Mails und Musikdateien einfach über die Luft schicken - und zwar in ähnlich hohem Tempo wie im Festnetz.
"Wir kommen damit unserem Ziel immer näher, möglichst jedem einen schnellen Internet-Anschluss anzubieten. Unser Ziel ist es 85 Prozent der Bevölkerung bis Ende 2016 mit LTE zu versorgen." sagt Bruno Jacobfeuerborn, Geschäftsführer Technik Telekom Deutschland.
Wie LTE funktioniert
Wie ein lokaler Radiosender versorgt ein LTE-Standort die Bewohner im Umfeld mit seinem Programm - dem schnellem Internet. Moderne Handys, Smartphones und Tablets können LTE standardmäßig empfangen. Ältere Laptops und PCs können über einen USB-Stick fit für das mobile Internet gemacht werden. Der Stick übernimmt die Rolle einer Antenne und empfängt und versendet die Daten. Außerdem gibt es LTE-Router, die das Signal auffangen und damit in der Wohnung oder dem Büro ein WLAN-Netz aufbauen. Auf diese Weise können mehrere Geräte gleichzeitig ins Internet gehen.
LTE wird auf unterschiedlichen Frequenzbändern eingesetzt. Die Faustformel lautet: Je niedriger das Frequenzband, desto höher die Ausbreitung der Funkzelle. Deshalb setzt die Telekom im ländlichen Raum LTE im Frequenzband 800 Megaherz ein. Die Funkzellen haben einen Radius von bis zu zehn Kilometern und sind ideal für die Versorgung großer Flächen geeignet. Die Übertragungsgeschwindigkeit beträgt bis zu 50 Megabit pro Sekunde (MBit/s).
Wo LTE zur Verfügung steht, kann im Internet unter www.telekom.de/netzausbau<http://www.telekom.de/netzausbau> recherchiert werden - und natürlich weiß auch der Fachhändler vor Ort Bescheid. Wer sich für einen LTE-Tarif und das passende Gerät interessiert, wird außerdem unter der kostenlosen Rufnummer (0800) 330 1000 beraten. Das Angebot Call & Surf Comfort via Funk startet bei 34,95 Euro für Privatkunden.
Weltweit erlebt LTE ein rasantes Wachstum. Studien zufolge lagen die Nutzerzahlen 2012 noch bei geschätzten 92 Millionen, so geht man heute von rund 200 Millionen Nutzern aus. 2016 soll dann die Grenze von eine Milliarde Nutzern geknackt werden. Damit wäre LTE der am schnellsten wachsende Mobilfunkstandard. Zum Vergleich: GSM (Global System for Mobile Communications) hat für das Erreichen der Ein-Milliarde-Nutzer-Grenze noch zwölf Jahre benötigt.


Auf einem privaten Übungsgelände Am Tower in Bubesheim kam es am Donnerstag gegen 09:45 Uhr zu einem Zusammenprall zweier Busse, bei dem ein 17-jähriger ...


In seiner Sitzung Ende März hat der Sonthofer Stadtrat die jährliche Überprüfung der Kita-Gebühren auf seiner Agenda gehabt. Da die Personal- ...


Wie groß die Bedeutung von klimaneutralen Kraftstoffen für die Zukunft ist, zeigt sich an der aktuellen Debatte um synthetische Treibstoffe und neue ...


Im November 2022 wurden Denis G. und Angelina A. wegen gemeinschaftlichen Mordes an der 16 Jahre alten Hannah W. vom Landgericht Memmingen zu langen Haftstrafen ...


Vom 13. bis zum 17. April 2023 findet wieder die Agrarschau Allgäu in Dietmannsried statt. Mehr als 350 Aussteller und Produzenten aus dem Bereich der ...


2021 hat der Landkreis Oberallgäu das Sparkassen-Gebäude am Oberallgäuer Platz in Sonthofen erworben, um neue Arbeitsplätze für Mitarbeitende zu ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

See, I´m Sorry
Irgendöppis isch immer
Cut The Line (feat. Beartooth)