Immenstadts Bürgermeister plant erneuten Hotelbau
ÖDP immer noch strikt gegen einen Neubau in BühlIn Immenstadt fangen schon wieder hitzige Diskussionen wegen einem eventuellen Hotelneubau an. Trotz des Bürgerentscheids im Februar, in dem sich die Bürger mit 61 Prozent Mehrheit gegen den Hotelbau im Ortsteil Bühl am Alspsee aussprachen, will Bürgermeister Armin Schaupp einen zweiten Versuch wagen.
Dabei wählt er den gleichen Standort, wie den im Februar. Seine Begründung untermauerte er mit dem Argument, er habe von Bürgern erfahren, dass sich die Meinung, gegenüber eines Hotelneubaus grundlegend geändert hätten. Zudem soll die frisch gegründete Tourismus GmbH das Vorhaben des Bürgermeisters unterstützen.
Die ÖDP im Oberallgäu kritsiert dieses Vorhaben. Hier plädiert Kreisvorsitzender Michael Finger immer noch für Alternativen, statt einem Hotel an dieser Stelle. Er geht sogar soweit, dass er den Bürgermeister als Gefahr für die Demokratie in Immenstadt sieht. „Was wollen wir mit einem Stadtoberhaupt, der nur seine persönlichen Ziele verfolgt und dies um den Preis der direkten Demokratie“ so Finger.
Glück für die Verfechter des neuen Vorhabens. Frühestens in zehn Monaten wird Armin Schaupp sein Vorhaben verwirklichen können, denn: Ein Bürgerbegehren kann erst ein Jahr nach der Abstimmung angetastet werden. Bis dahin wird die grüne Wiese in Bühl wohl noch einmal Schnee sehen.
Die Pressemitteilung der ÖDP:
Die 60% Ablehnung gegen den Hotelneubau in Bühl am Alpsee bei Immenstadt Anfang des Jahres war eine mehr als eindeutige Entscheidung der Bürger. Die Immenstädter wollten kein Hotel am vorgesehenen Standort in der kleinen Ortschaft Bühl am Alpsee.
„Natürlich muss eine Stadt sich auch um ihre Schulden und die Zukunft kümmern, deswegen ist verständlich, dass nach der Abstimmung gegen das geplante Hotelprojekt nach Alternativen gesucht wird „so ÖDP Kreisrat Michael Finger.
Doch die Betonung sollte hierbei auf dem Wort „Alternativen“ liegen. Die aktuelle Meldung von Seiten des Bürgermeisters, dass dasselbe Hotelprojekt nächstes Jahr wieder an gleicher Stelle in Angriff genommen werden soll, kann man in keinster Weise nachvollziehen, glauben, verstehen bzw. fühlt man sich völlig auf den Arm genommen oder gar nicht erst respektiert. Sowohl die SPD als auch die Grünen haben in ihren Parteiprogrammen den glaubhaften Volksentscheid als bedeutendes Instrument einer praktizierten Demokratie stehen, beide Parteien unterstützen den Bürgermeister im Städle. „Zählt für den Bürgermeister und die o.g. Parteien die Meinung seiner Bürger überhaupt nichts mehr?“ kritisiert Finger.
Die Bürger mit jährlichen Abstimmungen zum gleichen Thema mürbe machen bringt nichts. Es macht die glaubhafte Kommunalpolitik, um die sich viele bemühen, unglaubwürdig und erreicht damit die weltfremde Bundespolitik.
„Was wollen wir mit einem Stadtoberhaupt, der nur seine persönlichen Ziele verfolgt und dies um den Preis der direkten Demokratie“ so Finger.
Aus welchem Grund sollte sonst ein öffentlich abgelehntes Projekt ein Jahr später einfach wieder angesetzt werden? Zum einen wird dadurch die Meinung der Bürger ignoriert und die eigentliche, auf einer Demokratie aufbauende Regierungsform so zu sagen boykottiert. Alternativen sind im „Städle“ vorhanden und werden doch aktuell umgesetzt z.B zwei Naturskigebiete ohne Beschneiung.
Immenstadt gehört zu den schönsten Allgäuer Städten und wird durch eine derartige Politik, wie sie im Moment in Immenstadt betrieben wird, ins lächerliche gezogen und am Ende mürbe gemacht.
Der Radio-Programmbeitrag zum Nachhören:


"Wir blicken zurück auf ein sehr arbeitsintensives Jahr, gespickt mit großen Projekten und Ereignissen von besonderer Tragweite.“ Mit diesen Worten ...


Die Landeshauptstadt Bayerns ist nicht nur immer einen Besuch wert, sie bietet auch Münchnern unendliche Abwechslung. Die Skiorte von Garmisch-Partenkirchen liegen ...


Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) wird im Haushaltsjahr 2020 zum zweiten Mal hintereinander die 20-Millionen-Euro-Grenze durchbrechen und damit eine neue ...


Eine Firmenweihnachtsfeier endete Freitagfrüh in der Bahnhofstraße unrühmlich. Ein 35-Jähriger stark alkoholisierter Mitarbeiter geriet mit einem ...


In Füssen wurde bekanntgegeben, dass Bürgermeister Paul Iacob vier Wohnungen in der Brunnengasse in Ferienwohnungen umwandeln lässt. Die Vorsitzende der ...


Für Einsame und Senioren findet auch in diesem Jahr wieder das traditionelle Weihnachtsessen statt. Allerdings hat sich der Ort geändert. Aus Platzgründen ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Fahrzeuge kommen von der Fahrbahn ab
Polizei sucht nach etwa 40-Jährigem Pärchen
Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen in Füssen
44-Jähriger schlägt Nachbar ins Gesicht
40-Jähriger in Ausnüchterungszelle gebracht
Haftbefehl gegen Mann war ausgestellt
Keine Verletzten nach Zusammenprall
Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro
Hundebesitzer erstattet Anzeige gegen 68-Jährigen
Kemptener Polizei bittet um Zeugen
Señorita
South of the Border (feat. Camila Cabello & Cardi B)
Outnumbered