Moderator: Hits der 70er bis Heute
Sendung: Wach durch die Allgäuer Nacht
 
 

Deutsch lernen per Internet
19.09.2012 - 13:09
Wie kann ich Deutsch lernen? Und das möglichst kostenlos? Diese Fragen hört Katharina Fedan, Mitarbeiterin des Jugendmigrationsdienstes (JMD) Kempten sehr oft von jugendlichen Migranten.
"Es sind die häufigsten Fragen, die uns gestellt werden." Konkrete Antworten darauf erhalten Jugendliche in einem kostenlosen Workshop mit dem Titel “Wie kann ich mit Hilfe des Internets Deutsch lernen?”, der am Dienstag, 25. September 2012, im Treffpunkt für Integration durch Bildung (TIB) im türkisch-islamischen Gemeindezentrum, Untere Kolonie 10, in Immenstadt stattfindet. "Wenn man bereit ist selber etwas zu tun, dann kann man im Internet viele nützliche Seiten finden, die einem beim Lernen und Üben helfen können", so Lehrerin und Erzieherin Katharina Fedan. Welche Seiten das sind, das erfahren zugewanderte Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 27 Jahren, die die deutsche Sprache lernen und verbessern wollen, in diesem Workshop. Von 17.00 bis 18.20 Uhr findet eine Gruppe für Lernanfänger statt, von 18.30 bis 20.00 Uhr für Fortgeschrittene. Dieses Angebot ist kostenlos, es wird aber um eine Voranmeldung gebeten: Jugendmigrationsdienst/EJV Kempten-Oberallgäu, Katharina Fedan, Telefon 0831-960882-43, E-Mail: jmd@ejv-ke-oa.de Der Workshop findet im Rahmen der Interkulturellen Wochen im Landkreis Oberallgäu statt, die vom 21. September bis 4. Oktober veranstaltet werden.

Info: Der Jugendmigrationsdienst Kempten ist ein Angebot für junge Migranten zwischen 12 und 27 Jahren, die in Kempten, Kaufbeuren, Memmingen oder in den Landkreisen Oberallgäu, Lindau, Ostallgäu und Unterallgäu eine neue Heimat gefunden haben. Träger ist der Erziehungs- und Jugendhilfeverbund (EJV) Kempten, eine Einrichtung der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V.

Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V. (KJF) Die Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V. (KJF) wurde 1911 gegründet. Sie ist ein Gesundheits- und Sozialdienstleister mit rund 80 Einrichtungen und Diensten im Gebiet zwischen Lindau, Neu-Ulm, Nördlingen, Aichach und Murnau. Dazu gehören unter anderem Angebote der Medizin mit mehreren Kliniken, der Berufsbildung für behinderte und nicht behinderte Jugendliche und Erwachsene mit Berufsbildungswerken und Vermittlungsdiensten, der Kinder- und Jugendhilfe mit Wohngruppen, Tagesstätten, Beratungsstellen und mobilen Diensten sowie mehrere Schulen.

Die rund 3.500 Beschäftigten des Verbandes helfen im Jahr 75.000 Kindern, Jugendlichen und Familien bei Schwierigkeiten und Fragen. Vorstandsvorsitzender der KJF ist Domvikar Armin Zürn, Vorsitzender des Aufsichtsrates ist Weihbischof em. Josef Grünwald.

Weitere Informationen zur KJF finden Sie unter http://www.kjf-augsburg.de

Radio einschalten Ihr Spot bei uns Glasklarer Empfang Datenschutz/Impressum