Denkwürdiger Tag für die Allgäuer Bergwacht
Es war ein denkwürdiger Tag in der Geschichte der Bergwacht Allgäu. Pünktlich um 17 Uhr begannen die Feierlichkeiten mit einem Grußwort des Leiters der Bergwacht Allgäu Peter Eisenlauer. Hintergrund war der Spatenstich der lange ersehnten Bergrettungswache in Immenstadt.
Ziel ist die „Bergrettung auf professionellem Niveau“, dies ist der Anspruch den die Bergwacht nach eigenen Angaben an sich selber stellt. Das neue Gebäude soll die optimale Arbeit der Retter nun unterstützen. Darin sollen die Fahrzeuge, das Material sowie eine Einsatzzentrale Platz finden.
Momentan ist die Bergwacht Immenstadt in der Sonthofener Straße untergebracht. Die Bergwacht Allgäu hat in der Villa Edelweiß ihren Platz. Wobei „Platz“ wohl der falsche Ausdruck ist, denn die Räume sind eng und die Geräte sind am anderen Ende der Stadt untergebracht. Das soll sich mit dem neuen Gebäude nun ändern. Gerade bei knapp 500 Mitgliedern der Bergwacht Allgäu und rund 2.700 Einsätzen allein im Jahr 2013.
„Die Planungsphase ist endlich vorbei – Man sieht was und es bewegt sich was“, freut sich Eisenlauer. Viele Wochen wurden Pläne studiert und es musste auch nachgearbeitet werden. Auch die Finanzierung des neuen Gebäudes war nicht gerade einfach. Aber es war für alle ein erhebendes Gefühl endlich den Spatenstich durchführen zu können.
1,1 Millionen Euro verschlingt der Bau der neuen Bergrettungswache in Immenstadt. 10% fehlen allerdings noch zum großen Glück. Die müssen die Verantwortlichen nun über Spenden und Sponsoren heranschaffen. Keine leichte Aufgabe, die der Bergwacht jetzt noch ins Haus steht.
Spenden für das neue Gebäude nimmt die Bergwacht gerne entgegen. Die Kontonummern finden Sie auf folgender Webseite: http://www.bergwacht-neubau-immenstadt-allgaeu.de/spenden/
Der Radio-Programmbeitrag zum Nachhören:


Rund 1.400 freiwillige Helfer sind bei der Nordischen SkiWM in Oberstdorf aktiv. Einer davon ist Chefarzt Prof. Dr. Christian Schinkel vom Klinikum Memmingen. Als ...


Am Sonntagnachmittag kam es im Bereich des Gleitweges im Oytal bei Oberstdorf zu einem Bergunfall. Ein 35-jähriger Mann war mit einem 32-jährigen Freund auf ...


Bereits am vergangenen Mittwochnachmittag kam es bei gutem Flugwetter zu einem unerwarteten Absturz eines Gleitschirmfliegers am Buchenberg. Die 54-jährige ...


Am Sonntag, gegen 15.40 Uhr startete eine 27-Jährige mit ihrem Gleitschirm unterhalb der Alpe Kammeregg. Nach einem gelungenen Start flog sie ca. 75 - 100 m. ...


Am Mittwochnachmittag wurde die Bergwacht Oberstdorf zu einem Einsatz im Bereich oberhalb des Gaisalpsee gerufen. Ein Bergsteiger hatte beobachtet wie zwei Personen im ...


Am Montagmittag wurde eine Großalarmierung der Rettungskräfte von Bergwacht, Rettungsdienst sowie der örtlichen Polizei und Wasserwacht ausgelöst. ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

I´ll Be There For You
Little Bit of Love
Your Song