BRK Rettungshundestaffel in Immenstadt
Die BRK-Rettungshundestaffel lädt am Samstag (09.09., 14-17 Uhr) alle Interessierten zu einem Schnuppertraining an der Tennishalle beim Klinikparkplatz in Immenstadt (Im Stillen 45) ein. Die BRK-Hundeführer zeigen, wie sie mit ihren Hunden Gehorsam Geschicklichkeit und das Erschnüffeln von vermissten Menschen trainieren. Außerdem können Hundebesitzer ihre Hunde mitbringen und eine erste Einschätzung bekommen, ob sich ihr Vierbeiner zum Rettungshund eignen würde.
Eine spezielle Hunderasse ist dafür nicht nötig: In der BRK-Rettungshundestaffel Oberallgäu sind unter anderem viele Mischlinge, Retriever, Schäferhunde, Hovawarts und sogar ein Pudel vertreten. Grundsätzlich sind Hunde geeignet, die über Futter oder Spielzeug leicht zu motivieren sind. Außerdem sollten sie mittelgroß, sozialverträglich und nicht älter als drei Jahre sein, damit vom Ausbildungsbeginn bis zur ersten Rettungshundeprüfung mit höchstens sechs Jahren genug Zeit bleibt. Die BRK Rettungshundestaffel Oberallgäu möchte ihr Team vergrößern und sucht deshalb neben neuen Hundeführern auch nach Helfern, die sich ohne Hund engagieren möchten. Denn jeder kann als Versteckperson gerne beim Training mithelfen.
Zum einen bildet die Rettungshundestaffel Flächensuchhunde aus, die in einem bestimmten Gebiet jegliche menschliche Witterung aufspüren. Sie kommen beispielweise zum Einsatz, wenn sich verwirrte Menschen verirren. So hat die Hündin Abby gemeinsam mit ihrem Besitzer Thomas Kluge im Mai 2015 eine orientierungslose 61-jährge Diabetikerin aufgespürt und ihr damit wahrscheinlich das Leben gerettet. Zum anderen trainiert die Rettungshundestaffel auch Trümmerhunde, die beispielweise in Erdbeben-Gebieten zum Einsatz kommen. Außerdem bildet sie sogenannte Mantrailer-Hunde aus, die einen Geruchsträger des vermissten Menschen, wie zum Beispiel ein Kleidungsstück, bekommen und dann dessen individuelle Spur verfolgen.
All diese unterschiedlichen Arbeitsweisen der Rettungshunde können sich Interessierte bei dem Infotermin anschauen, und sie können die Oberallgäuer „Rettungshundler“ bei Kaffee und Kuchen persönlich kennenlernen. Die Gruppe trainiert regelmäßig im Raum Kempten/Sonthofen/Oberstaufen, mittwochs von etwa 18-21 Uhr und sonntags von circa 14-18 Uhr. Während der Wintermonate gibt es für Hundeführer und Helfer in Kempten auch Theorieabende zu Themen wie Erste Hilfe, Funktechnik, Orientierung mit Karte und Kompass usw..
Für Rückfragen oder Terminvereinbarungen freut sich Staffelleiter Christoph Tiebel unter der Nummer 0172/8103338 über einen Anruf. Die BRK-Rettungshundestaffel Oberallgäu ist im Internet erreichbar unter:
http://www.brk.de/Schwaben/oberallgaeu/ehrenamt/rettungshundestaffel-oberallgaeu (PM)


Das Interesse, sich gegen Corona impfen zu lassen, ist in der Bevölkerung des Oberallgäus und Kemptens groß. Dietmar Schenk ist als BRK-Koordinator ...


Am frühen Sonntagmorgen, 07.03.2021, meldete ein Passant gegen 4:40 Uhr über den Polizeinotruf Rauchgeruch und akustische Feuermelder in der Duracher ...


Am gestrigen Abend (02.03.2021) wurde ein 16- jähriges Mädchen im Unterallgäu als vermisst gemeldet. Die von der Polizei hinzugezogene BRK ...


Im Kaufbeurer Orsteil Oberbeuren explodierte in der Nacht auf Samstag das Vereinsheim des TSV Oberbeuren. Aufgrund der Mitteilung eines Anwohners, der gegen 02.30 Uhr ...


Bei einer Explosion im Vereinsheim von Oberbeuren bei Kaufbeuren ist das Gebäude in der Nacht von Freitag auf Samstag vollständig zerstört worden. ...


Müde, der Hals kratzt, die Nase läuft und dazu noch Husten? Wer unter diesen Symptomen leidet, stellt sich sofort die Frage: „Reagiere ich allergisch, ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

These Days
Never Be the Same
It´s Alright