Alles nur Gerüchte
Gibt es bald nur noch gebürtige Kemptener im Oberallgäu? Das war die Befürchtung, nachdem die Entbindungsstation in Immenstadt angeblich vor dem Aus steht - laut Gerüchten wohl längst ein offenes Geheimnis, die Schließung in den kommenden Jahren praktisch vorprogrammiert. Alles nur Gerede, sagt dazu Andreas Ruland, der Geschäftsführer der Kliniken Kempten-Oberallgäu. Die Schließung der Geburtsstation in Immenstadt hätte nie zur Debatte gestanden - warum auch?!
Im Klinikenverbund Kempten-Oberallgäu gibt es bislang zwei Entbindungsstationen. Eine im Klinikum Kempten, die andere in Immenstadt. Ausgerechnet aus krankenhausnahen Kreisen hieß es, die Immenstädter Station stünde vor dem Aus. Es sei nur noch eine Frage von wenigen Jahren, wann die Säuglingsstation komplett nach Kempten ausgelagert würde. Die damit verbundenen weitern Strecken bis zur Klinik war dabei nur ein Grund zur Sorge bei vielen Einheimischen.
"Um das deutlich zu sagen, zu Beginn, an dem Gerücht ist überhaupt nichts dran. Wir betreiben seit vielen Jahren in Immenstadt eine Geburtshilfe, mit einem motivierten Team aus Hebammen, Krankenschwestern, Kinderkrankenschwestern und auch mit viel Motivation bei den Belegärzten. Die Geburtshilfe hat ihren Stellenwert in den letzten Jahren in Immenstadt gut behauptet und ich denke sogar von den Zahlen eher wieder gegen den Trend ausgebaut, so dass es dort von unserer Seite aus überhaupt keine Überlegungen zu diesem Thema gibt.", so die deutlichen Worte von Andreas Ruland, dem Geschäftsführer der Kliniken Kempten-Oberallgäu, gegenüber Radio AllgäuHIT.
Von Seiten der Verwaltung gibt und gab es damit anscheinend überhaupt keine Überlegungen, die Entbindungsstation in Immenstadt zu schließen. Woher die Gerüchte kommen bleibt wie so oft unklar - auch Ruland kann sich darauf keinen Reim machen.
Die Frage die bleibt: Wäre eine zentralisierte Säuglingsstation im Kempten überhaupt denkbar. Für Andreas Ruland sind das rein theoretische Überlegungen. Wenn etwas nicht mehr ginge, würde vieles andere auch gehen, so die vorsichtige Formulierung. Auch die weiteren Strecken für Schwangere im Oberallgäu wären noch tragbar. Kinoreife Notgeburten im Taxi, auf dem Weg ins Krankenhaus gehören zu den extremen Ausnahmen und würden auch bei der kompletten Verlegung der Entbindungsstation nach Kempten nicht ins Gewicht fallen. Für die Klinikenverwaltung gibt es schlicht und ergreifend keine Notwendigkeit die Stationsschließung in Immenstadt überhaupt zu thematisieren.
Der Radio-Programmbeitrag zum Nachhören:


Ein 74-jähriger Pedelec-Fahrer wurde in Ottobeuren schwer verletzt, als er die Straße überqueren wollte und dabei keinen Handzeichen gab. Ein Pkw-Fahrer ...


In Kempten kam es zu einem größeren Feuerwehreinsatz, nachdem eine brennende Zigarettenkippe unachtsam in einen Kellerschacht geworfen wurde. Ein ...


Die Pfingstferien sind im vollen Gange und diejenigen, die nicht verreist sind, genießen das tolle Wetter. Wer hingegen etwas Action braucht, der könnte einen ...


Bereits in dieser Woche richtet die beauftragte Fachfirma die Baustelle zur Herstellung des Hochwasserrückhaltebeckens am Grundbach ein. Es liegt im Oberlauf des ...


Bis zur Sommerpause des Bundestages will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach Eckpunkte für eine neue Krankenhausreform vorlegen. Wichtigste Ziele sind dabei, ...


Der Eishockeyverein Kempten hat sich die Dienste von Ondrej Zelenka gesichert. Der 23-jährige Deutsch-Tscheche wechselt vom Team in Füssen zu den Kempten ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Baby Was A Dancer
Who Says You Can´t Go Home
Patience