Keine Kraftwerke in Schutzgebieten!
Protestaktion von Mountain Wilderness DeutschlandMit einem über die Ostrach gespannten Staudamm-Banner startete Mountain Wilderness Deutschland e.V. eine breit angelegte Protestpostkartenaktion zur Rettung der Klamm Eisenbreche.
Die 85 Meter tiefe Klamm der Ostrach ist als Naturdenkmal bzw. Geotop ausgewiesen und durch ein Naturschutzgebiet, ein Landschaftsschutzgebiet und ein europäisches Natura-2000-Schutzgebiet gleich mehrfach geschützt.
Trotzdem soll dort eine Staumauer gebaut, der Fluss aufgestaut und sein Wasser durch eine Rohrleitung ausgeleitet werden. Neben der Verschandelung der Landschaft würden viele an den Wildfluss angepasste Tierarten ihren Lebensraum verlieren.
All das hält den zuständigen Landrat Anton Klotz nicht davon ab, seine Allgäuer Heimat zu zerstören: Obwohl alle Fachbehörden den Kraftwerksbau abgelehnt oder den Antrag als „nicht genehmigungsfähig“ erachtet haben, hat Klotz die Untere Naturschutzbehörde angewiesen, einen Genehmigungsbescheid zu erstellen. Dabei sagte er selbst 2015 in einem BR-Interview: „Wenn ich nach der Gesetzeslage gehe, dürfte ich das Wasserkraftwerk Älpele eigentlich nicht genehmigen.“
Mountain Wilderness Deutschland e.V. startete deswegen am 20.5.2017 mit einer spektakulären Aktion eine Protestpostkarten Aktion. 15 Aktivisten spannten ein 20 Meter breites und 5 Meter hohes Transparent, das eine symbolische Staumauer darstellt, und die Aufschrift trägt: „Was für eine S(t)auerei!“
„Klotz' Gebaren erinnert an das Verhalten eines Hosentaschen-Autokraten. Wir fordern den Landrat in unseren Protestpostkarten eindringlich dazu auf, seine Genehmigung sofort zurückzuziehen“, betont Dr. Gotlind Blechschmidt (Vorstandsmitglied Mountain Wilderness Deutschland e.V.).
Michl Finger (Kreisrat der ÖDP und Mountain Wilderness Mitglied) ergänzte im Anschluss an die Aktion: „Wasserkraftwerke haben in Naturschutzgebieten nichts verloren. Heutzutage muss noch das letzte unberührte und in diesem Fall so einzigartige Tal kommerzialisiert werden.“
Die Postkarten können (als 10er Pack) über info@mountainwilderness.de kostenlos bezogen werden.
Weitere Informationen:
Mountain Wilderness Deustchland e.V.


Konstant niedrige Milcherzeugerpreise verbunden mit höheren Kosten für die Betriebsmittel haben zu einem Rückgang der Gewinne auf den Milchviehbetrieben ...


"Wir blicken zurück auf ein sehr arbeitsintensives Jahr, gespickt mit großen Projekten und Ereignissen von besonderer Tragweite.“ Mit diesen Worten ...


Die Oberallgäuer Unternehmerfamilie Hagenauer wird ihr Projekt GrüntenBergWelt überarbeiten und die geplante Walderlebnisbahn nicht realisieren. ...


Der Förderverein KUMAS – Kompetenzzentrum für Umwelt e.V. zeichnet jedes Jahr drei vorbildliche Projekte aus. In diesem Jahr fiel die Wahl der Jury unter ...


Am Montagvormittag, gegen 9:30 Uhr, kam es auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Leinau und Neugablonz zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Pkw. Ein bislang ...


In einer gemeinsamen Presseerklärung teilte die SPD Füssen ihre Ergebnisse der Sitzung am gestrigen Montag mit. Darin wird noch einmal mit Nachdruck darauf ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Fahrzeuge kommen von der Fahrbahn ab
Polizei sucht nach etwa 40-Jährigem Pärchen
Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen in Füssen
44-Jähriger schlägt Nachbar ins Gesicht
40-Jähriger in Ausnüchterungszelle gebracht
Haftbefehl gegen Mann war ausgestellt
Keine Verletzten nach Zusammenprall
Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro
Hundebesitzer erstattet Anzeige gegen 68-Jährigen
Kemptener Polizei bittet um Zeugen
Takeaway
What´s Up
Vegas & Madrid