Günther Oettinger gratuliert Landrat Anton Klotz
EU-Kommissar lobt Oberallgäuer DigitalisierungsstrategieEs kommt nicht alle Tage vor, dass sich EU-Kommissare bei den Allgäuern nach deren touristischen Digitalisierungsstrategien erkundigen. Im Rahmen einer Ehrung für Günther Oettinger in Heilbronn war es dann aber doch so weit. Am Rande der Veranstaltung kam es zu einem Gespräch zwischen dem Oberallgäuer Landrat Anton Klotz, OATS-Geschäftsführer Ulrich Hüttenrauch und dem Preisträger.
Als EU-Kommissar, der auch schon für die Digitalwirtschaft verantwortlich war, interessierte er sich für die aktuellen Entwicklungen rund um das deutsch-österreichische Gemeinschaftsprojekt "Allgäu-Walser-Card". Nachdem der Start 2002 mit Hilfe von EU-Mitteln ermöglicht wurde, sei die Weiterentwicklung, die aus eigenen Mitteln aus der Region finanziert wird, ein positives Zeichen dafür, welche Bedeutung das Allgäu-Walser-Card-System für die Region mittlerweile habe. Dass man jetzt vor Ort den nächsten Schritt gehe und mit Hilfe einer App den Gästeservice an die technische Entwicklung und an das veränderte Mediennutzungsverhalten anpassen wolle, sei der richtige Weg. Es gelte, den Anschluss zu halten und die Prozesse im Rahmen der eigenen Möglichkeiten selbst zu gestalten. Als ehemaliger Ministerpräsident Baden-Württembergs freute sich Oettinger auch darüber, dass es mit der IT-Agentur "Thepeople" eine Heilbronner Firma ist, die den Oberallgäuer Auftrag über die AWC-App ergattern konnte.
Oettinger war in Heilbronn als "Württemberger Kopf" ausgezeichnet worden. Er erhielt für seinen langjährigen Einsatz um demokratische Werte und die freiheitliche Gesellschaft von der Württemberger Gesellschaft mit Sitz in Heilbronn nicht nur eine
Urkunde und die silberne "Württemberger Köpfe"-Medaille. Die Auszeichnung ist auch mit einem Preisgeld von 50.000 Euro dotiert. Das Geld erhält aber nicht der Preisträger: damit werden Kindereinrichtungen und Kinderprojekte unterstützt. Der Vorsitzende der Württemberger Gesellschaft ist gleichzeitig Geschäftsführer der IT-Agentur und hatte den Landrat zu der Feierstunde eingeladen.


Am Freitag gegen 11:30 Uhr kam es zwischen Walzlings und Kimratshofen aufgrund des Schneefalls zu einem Verkehrsunfall mit einem Lkw mit Sattelanhänger. Dieser kam ...


Wie erst jetzt gemeldet, wurden vermutlich bereits am vergangenen Mittwoch aus einem Brillenfachgeschäft in der Fußgängerzone mehrere hochwertige ...


Am Freitagmittag kam es in Füssen in der Nähe des Morissekreisels zu einem Verkehrsunfall. Demnach fuhr ein 17-jähriger Füssener mit einem ...


In den frühen Morgenstunden des 14.12.19 wurde die Polizei zu einer Ruhestörung gerufen. Mehrere polnische Staatsangehörige, welche alle im selben Haus ...


Mit 7:5 gewinnt der ECDC Memmingen eine hitzige Partie in Füssen und baut damit seinen Vorsprung auf Verfolger Deggendorf weiter aus. Milan Pfalzer verletzt sich ...


„Dank eines sehr guten Gesamtkonzeptes haben wir uns als eine von fünf Modellregionen in Deutschland unter einer Vielzahl von Bewerbungen durchgesetzt“, ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Fahrzeuge kommen von der Fahrbahn ab
Polizei sucht nach etwa 40-Jährigem Pärchen
Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen in Füssen
44-Jähriger schlägt Nachbar ins Gesicht
40-Jähriger in Ausnüchterungszelle gebracht
Haftbefehl gegen Mann war ausgestellt
Keine Verletzten nach Zusammenprall
Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro
Hundebesitzer erstattet Anzeige gegen 68-Jährigen
Kemptener Polizei bittet um Zeugen
Breathe Easy
Liar
Play