Grüne Oberallgäu zum 100-Euro-Ticket
Die Oberallgäuer Grünen zeigen sich enttäuscht, dass das 100 Euro-Ticket wohl nicht energisch genug angegangen wurde und sich darum die Bahn aus dem Projekt vorerst verabschiedet hat. „Wir können nicht solche Ankündigungen machen und dann passiert nichts. Den Mehrheitsbeschlüssen im Kreistag müssen Taten folgen“, so die Kreissprecherin und Landratskandidatin Christina Mader. Die Grünen wollen nun eine lückenlose Aufklärung, was in der Vorbereitung schief gegangen ist.
Momentan gebe es Widersprüche zwischen den Aussagen der Bahn und denen von Landrat Toni Klotz. Für die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Kreistag, Ulrike Hitzler, müssen im nächsten Kreistag schnell die Weichen gestellt und neue Verhandlungen mit allen Beteiligten - speziell mit der Bahn - aufgenommen werden. Möglichst schnell gelte es dann - in Bezug auf einen angestrebten Verkehrsverbund mit kommunaler Trägerschaft - wichtige Schritte zu realisieren. Hierfür habe der Kreistag ebenfalls grünes Licht gegeben.
„Dazu braucht es nach dem 15. März den politischen Willen und eine starke Grünen-Fraktion“, so Mader. „Warum kommt im Oberallgäu nicht in die Gänge, was ein paar Kilometer weiter in Vorarlberg hervorragend funktioniert?“. Für Mader ist das 100 Euro-Ticket ein wichtiger Einstieg in einen attraktiven ÖPNV und dabei spiele die Bahn als Hauptachse im Illertal eine Schlüsselrolle. Aus ihrer Sicht muss es so schnell wie möglich zu einem echten Verkehrsverbund für das südliche Schwaben kommen. Mit verlässlichen Taktzeiten und einem attraktiven und einheitlichen Tarifsystem.


Am Donnerstagnacht, gegen 23.15 Uhr, befuhr ein 41-jähriger Fahrzeugführer mit seinem PKW und einem angehängten Transportanhänger, beladen mit einem ...


Vergangenen Donnerstag stürzte gegen 09.00 Uhr ein 58-Jähriger mit seinem Fahrrad und verletzte sich dabei schwer. Der Mann war auf der ...


Am frühen Donnerstagnachmittag fuhr eine Kaufbeurerin mit ihrem Pkw auf der B12 in Richtung Kaufbeuren. Kurz nach Kempten bemerkte sie Rauchentwicklung aus dem ...


Spezielle Antivirenfilter sollen Fahrgäste vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus schützen. In Zusammenarbeit mit der Daimler Benz Tochter EvoBus GmbH in ...


Das Staatliche Bauamt Kempten führt nördlich der Einmündung der Staatstraße St2373 in die Bundesstraße B310 (Abzweigung Jungholz und ...


Der Bahnhof in Kaufbeuren wird barrierefrei umgebaut. Dies teilte der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) nach einem Gespräch mit der ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Zimmer im Kopf
You And I
Hier