Dämpfer für geplante Allgäuer Skischaukel
Der Landesbund für Vogelschutz (LBV) hat Stimmen gegen einen Skigebietszusammenschluss Grasgehren/Riedbergerhorn im Oberallgäu gesammelt. Und die sind deutlich: In einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstitus TNS-Emnid sind über 1.000 Personen in ganz Bayern um ihre Meinung gebeten worden. 80 Prozent sprechen sich nach LBV-Angaben gegen den Liftzusammenschluss im Allgäu aus.
Die Befragung des LBV wurde bayernweit durchgeführt, da die Änderung des Landesentwicklungsplans eine gesamtbayerische Angelegenheit ist. Zur geplanten Skiverbindung zwischen den Gemeinden Balderschwang und Obermaiselstein gibt die repräsentative Umfrage ein eindeutiges Ergebnis: In der Alpenregion (Hier wurden Schwaben, Oberbayern und Niederbayern zusammengenommen) lehnen 78 und bayernweit sogar 80 Prozent diese Skischaukel ab. Nur zehn Prozent der Befragten sprechen sich dafür aus. Unter den befragten CSU-Anhängern sind es lediglich 17 Prozent, drei Viertel dieser Gruppe sind gegen die neue Skiverbindung. Insgesamt können sich gerade mal sieben Prozent neue Pisten auch in Zone C vorstellen.
In Balderschwang und Obermaiselstein sah das bei offiziellen Bürgerentscheiden anders aus. Hier war die große Mehrheit für den Liftbau. Daraufhin hatte die Bayerische Staatsregierung nach Möglichkeiten gesucht, die Lifte zu verbinden. Unter anderem war der Tausch von Natuschutzgebieten angedacht worden.
Der LBV-Vorsitzende Dr. Norbert Schäffer sieht damit den Kurs des LBV und der in der CIPRA zusammengeschlossenen Umweltverbände in vollem Umfang bestätigt: "Die Umfrageergebnisse zeigen eindeutig, dass die bayerische Bevölkerung den Alpenplan ohne Abstriche erhalten will. Für den LBV ist dies der klare Auftrag, sich weiterhin mit aller Kraft für dessen Erhalt einzusetzen", so Schäffer. Für den LBV hat die geplante Skischaukel am Riedberger Horn bayernweite Bedeutung und stellt somit das zentrale umweltpolitische Thema der nächsten Jahre in Bayern dar. "Wir appellieren daher an alle bayerischen Abgeordneten, bei der anstehenden Abstimmung im Landtag die eindeutige Meinung der bayerischen Bevölkerung zu berücksichtigen und den Alpenplan nicht anzutasten."



Warme Temperaturen, zwitschernde Vögel und dann Schneeeinbruch. Wie sich Vögel dabei anpassen und wie wir bei der Futtersuche helfen können, darüber ...


Ein Mitarbeiter des Landesbund für Vogelschutz (LBV) entdeckte am Donnerstagvormittag einen toten Mäusebussard am Ufer des Weißensees. Da der ...


Während in den Wintermonaten im Allgäu viele Tagestouristen zum Rodeln und Eislaufen kamen, blieben die Skilifte geschlossen. "Dass die Menschen in einer ...


Majestätisch und wunderschön – Deutschlands Bergwelten reizen mit vielfältigen Landschaften – von sanft bis schroff – und bringen ...


Die Corona-Maßnahmen in Bayern werden ab morgen ausgeweitet. An Skifahren ist, -auch wenn es nun schneit, nicht zu denken. Dennoch setzen sich viele ...


Seitdem Donald Trump US-Präsident geworden ist, ist das Thema Fakenews immer weiter in den Vordergrund gelangt. Mit falschen Fakten und Behauptungen wird so ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Better Half of Me (R3HAB Remix)
Beautiful Mistakes
What´s Up