Ermittlungen wegen Schwarzarbeit gegen Reinigungsfirma im Allgäu
Die Staatsanwaltschaft Kempten ermittelt aktuell gegen eine Gebäudereinigungsfirma. Bei der Kontrolle eines Hotels im Oberallgäu durch das Hauptzollamt Augsburg war aufgefallen, dass die betreffende Gebäudereinigungsfirma, die von dem Hotel zur Reinigung der Zimmer beauftragt war, Reinigungskräfte einsetzt, die nicht angemeldet sind. Zudem besteht der Verdacht, dass die Angestellten der Firma weit unter dem gesetzlichen Mindestlohn bezahlt werden und auch die Arbeitsbedingungen und -zeiten gesetzlich nicht konform sind.
Wie der bayerische Zoll in einer Pressemeldung mitteilt, kontrollierten Beamte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Augsburg kürzlich Reinigungskräfte, die in einem Hotel mit der Reinigung der Hotelzimmer beschäftigt waren, nach dem Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz. Das Hotel im Oberallgäu hat eine externe Gebäudereinigungsfirma mit der Reinigung der Hotelzimmer beauftragt.
Bei der Kontrolle wurden fünf ausländische Reinigungskräfte der Gebäudereinigungsfirma angetroffen. Die Überprüfung ergab den Verdacht, dass die Firma seit etwa eineinhalb Jahren nur Reinigungskräfte einsetzt, die nicht zur Sozialversicherung angemeldet sind. Die Betreiberin des Unternehmens wurde bereits vor zwei Jahren wegen eines vergleichbaren Delikts zu einer Geldstrafe verurteilt. Sie bezieht Harz IV und hat nach derzeitigem Stand der Ermittlungen die Einkünfte aus dem Unternehmen beim Jobcenter nicht angegeben.
Weiter bestehe der Verdacht, dass die Betreiberin die teils fehlenden Sprachkenntnisse der Frauen ausgenutzt hat, um sie zu ungünstigen Arbeitsbedingungen zu beschäftigen. Es gebe Hinweise darauf, dass mehrere Frauen teilweise durchgehend an sieben Tagen in der Woche arbeiten mussten und ihren Arbeitslohn nur sporadisch und nicht in voller Höhe erhalten haben. Der zustehende Mindestlohn im Gebäudereinigungsgewerbe von 11,55 Euro wurde nach ersten Erkenntnissen weit unterschritten. Die Staatsanwaltschaft Kempten leitete ein Strafverfahren wegen des Verdachts auf Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt, Betrug zum Nachteil des Jobcenters und verschiedener weiterer Delikte ein.
Das Hauptzollamt Augsburg -FKS Kempten führt derzeit im Auftrag der Staatsanwaltschaft Kempten weitere Ermittlungen zur Aufklärung des Sachverhalts und zur Höhe des entstandenen Schadens durch.


Die Bundespolizei hat am Dienstagvormittag bei der Einreisekontrolle am Grenzübergang Pfronten-Steinach unangemeldetes Bargeld in Höhe von 22.500 Euro ...


Rauschgiftermittlern des Kriminalkommissariats Ravensburg sind zwei 31 und 35 Jahre alte Männer ins Netz gegangen, die im Verdacht stehen, größere Mengen ...


Sechs lange Jahre mussten die Fans von Kanadas erfolgreichstem Punk- und AlternativeRock-Export auf neues Material warten. Doch seit Veröffentlichung des sechsten ...


Unermüdlich sind Freiwillige von BRK und THW für die soziale Gemeinschaft im Einsatz – manche von ihnen schon seit Jahrzehnten. Dafür wurden Sie nun ...


Vom Donnerstag, 02.06.2022 bis Montag 06.06.2019 fand in Memmingerberg auf dem Gelände südlich des Allgäu-Airports das Ikarus-Festival statt. Aus ...


Ende Mai kontrollierten Beschäftigte des Hauptzollamts Augsburg der Kontrolleinheit Verkehrswege mit Sitz in Kempten und der Finanzkontrolle Schwarzarbeit mit ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Hold Me
Ghost
Good Ones