Moderator: Hits der 70er bis Heute
Sendung: Guten Abend Allgäu
 
 

Mini-Schanzen-Tournee: Jonas Vergeiner stellt Schanzenrekord ein
28.02.2013 - 06:32
Die derzeit schneesichere Marktgemeinde Buchenberg stand am Wochenende ganz im Zeichen des nordischen Skissports: neben einem Jedermann-Biathlon und dem Voralpen-Langlauf kämpften auch die jungen Nachwuchsskispringer und Nordischen Kombinierer am Nachholtermin der 27. Möbel Löffler Mini-Schanzen-Tournee um die letzten Cup-Punkte für die Gesamtwertung.
Mit insgesamt sieben Klassensiegen und zusätzlich fünf Podestplätzen glänzten die nordischen Talente des SC Oberstdorf zusammen mit den Mini-Adlern des Veranstalters, die sechs Goldmedaillen errangen und weitere zehn mal auf dem Podium jubelten.

Skispringen - Bei leichten Minusgraden, aber verhältnismäßig warmen Temperaturen gegenüber dem Vorjahr, als die Springer bei klirrender Kälte von – 20 Grad Celsius die Schanzen hinuntersegelten, konnten die zahlreichen Zuschauer von den über 50 startenden Buben und Mädchen wieder viele weite Sprünge bestaunen. Zunächst gingen die 10- bis 13-Jährigen samt den Buchenberger „Oldies“ Alexander Müller und Philipp Laminet in der Offenen Klasse auf der K35-Haslach-Rain-Schanze über den Bakken, auf der Lokalmatador Elias Vuic und Leoni Glas vom SC Partenkirchen mit 34,5 Metern die höchsten Weiten erzielten und nur 1,5 Meter unter dem aktuellen Schanzenrekord blieben. Auf der kleinen K15-Heini-Rimmel-Schanze stellte Jonas Vergeiner vom SV Casino Kleinwalsertal dagegen den bisherigen Rekord ein: mit 14,5 Metern eiferte der Sohn des deutschen Bundestrainers Werner Schuster seinen Vorbildern „Schlieri & Co.“ nach und siegte damit in seiner Altersklasse. Als jüngste Teilnehmerin wagte sich Julika Eichbauer aus Buchenberg über den Schanzentisch und hüpfte auf Alpinskier immerhin schon 6,5 Meter weit.

Nordische Kombination - Der Sprungwettbewerb zählte auch als Sprunglauf zur Nordischen Kombination, die auf einem 1 km langen Rundkurs Nahe der kleinen Schanze ausgetragen wurde. Gestartet wurde nach der Gundersen-Methode, d. h. die Punkterückstände nach dem Springen wurden in Zeitrückstände umgerechnet, nach denen dann die Kombinierer innerhalb ihrer Altersklassen auf die Loipe gingen. Über die einzelnen Distanzen liefen Alois Wegmann (1 km) vom SC Oberstdorf sowie die Buchenberger Lauftalente Simon Mach (2 km) und David Mach (3 km) die Runden am Schnellsten.

Die Sprungserie des ASV (Allgäuer Skiverbandes) endet am Samstag, 9. März, mit einem Mannschaftsspringen in der Erdinger Arena in Oberstdorf, bei dem die teilnehmenden Vereine SV Casino Kleinwalsertal, TSV Buchenberg, WSV Isny/SG Niederwangen, SC Partenkirchen und der SC Oberstdorf in Vierer-Teams auf der K19- und K30-Schanze gegeneinander antreten.

Klassensieger / Skispringen:
Schüler 7 u. jünger m/w: Jannik Vergeiner (SV Casino Kleinwalsertal) S8 m/w: Alois Wegmann (SC Oberstdorf) S9 m/w: Beat Wiedemann (TSV Buchenberg) S10 m/w: Jonas Vergeiner (SV Casino Kleinwalsertal) S11 m: Simon Mach (TSV Buchenberg) Mädchen: 1. Sophia Maurus (TSV Buchenberg) S12 m: Tobias König (SC Oberstdorf) S13 m: Kilian Märkl (SC Partenkirchen) Offene Klasse: Josef Vögele (SC Partenkirchen)

Klassensieger / Nordische Kombination:
Schüler 7 u. jünger m/w: Jannik Vergeiner (SV Casino Kleinwalsertal) S8 m/w: Alois Wegmann (SC Oberstdorf) S9 m/w: Beat Wiedemann (TSV Buchenberg) S10 m/w: Leo Maus (WSV Isny) S11 m: Simon Mach (TSV Buchenberg) Mädchen: 1. Sophia Maurus (TSV Buchenberg) S12 m: Tobias König (SC Oberstdorf) S13 m: Max Berktold (SC Oberstdorf) Offene Klasse: Josef Vögele (SC Partenkirchen)

Radio einschalten Ihr Spot bei uns Glasklarer Empfang Datenschutz/Impressum