Was Bienen wollen - Schauimkerei in Blaichach
Ein großes Leader-Projekt für das kleinste, aber wichtigste Nutztier der Welt – der Bienenkorb – ist offiziell eröffnet. Eine Schauimkerei und ein Bienenerlebnispfad durch einen Bienenweidegarten mit über 300 Pflanzenarten klären in Blaichach im Allgäu über das Leben und Wirken der kleinen Insekten auf.
Besucher für Naturprodukte mit Nachhaltigkeit begeistern, das Leben der Bienen veranschaulichen und Menschen für das Thema Umwelt- und Artenschutz sensibilisieren. Diese Ziele werden in einem spannenden und interessanten Leader-Projekt in Blaichach umgesetzt. Nach knapp über einem Jahr Bauzeit konnte die Schauimkerei (Bienenkorb) mit Bienenwanderweg durch Markus Würz feierlich eröffnet werden: „Wir haben letzten Juli angefangen und nicht alles lief immer nach Plan, aber heute bin ich froh, dank der Unterstützung vieler helfender Hände den Bienenkorb eröffnen zu können. Den Grundstein dafür hat die Regionalentwicklung Oberallgäu gelegt, die mich über den gesamten Prozess unterstützt haben.“
Ab sofort können sich Interessierte über Bienen und die Honiggewinnung informieren. Wie kommt der Honig ins Glas? Was macht die Bienenkönigin den ganzen Tag? Warum ist die Biene so wichtig? Das Angebot richtet sich vor allem an Privatpersonen, Hobbyimker, Schulklassen und Kindergärten, denen hier ein Einblick in den Schleuderraum, die Honigabfüllanlage, die Wachsproduktion sowie das Arbeiten und die Aufgaben eines Imkers gewährt werden sollen.
Ein weiteres Highlight wird ein Bienenstock sein, der hinter einer Glasscheibe unmittelbar erfahrbar gemacht wird. Ein Gesamterlebnis, das in der Region einzigartig ist und deshalb auch die Lokale Aktionsgruppe im Oberallgäu von dessen Förderwürdigkeit überzeugt hat. „Dieses Projekt können wir zurecht als Leuchtturmprojekt bezeichnen. Neben seinem innovativen Charakter bewahrt und stärkt es auch ganz im Sinne von Leader die Wertschöpfung in der Region“, so Veronika Hämmerle, die Leader-Koordinatorin am für das EU-Förderprogramm zuständigen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten.
Abgerundet wird das Angebot der Schauimkerei durch eine Schnapsbrennerei, einen Gastraum mit Hofladen und einen interaktiven Erlebnisweg durch den Bienenweidegarten. Dieser Themenweg soll die Besucher auf spielerische Weise über das Leben der Bienen und die Herstellung des Honigs aufklären.
Durch informative Texte, erklärende Bilder und Illustrationen, Spiele und interaktive Modelle sollen die Gäste animiert werden sich mit den Bienen zu identifizieren und ein Verständnis für deren Schutz aufbringen. Auch Bgm. und Vorsitzender der Regionalentwicklung Oberallgäu Christof Endreß zeigte sich nach einem Rundgang überzeugt: „Das ist ein Projekt eines Allgäuer Mächlers. Hier wurden Ideen zu Ende gedacht und dann umgesetzt. Eindeutig ein Vorzeigeprojekt mit Unterstützung von vielen Seiten. Es ist spannend ein so wichtiges Themenfeld vor Ort erleben zu können und vom Fachmann erklärt zu bekommen.“
Insgesamt hatte das Projekt eine Laufzeit von 3 Jahren und wurde mit 120.488 Euro durch Leader gefördert.


Die Tierklinik Blaichach teilte am Mittwochmorgen mit, dass im Bereich Rettenberg-Engelpolz und Bommen Giftköder in einer Wiese verteilt worden seien. Eine ...


Eine Serie von Einbrüchen in Vereinsheimen im südlichen Oberallgäu beschäftigt aktuell die Polizei. Doch auch die Einbrüche in andere ...


Der CSU-Ortsverband Sonthofen setzt sich für den Erhalt des Schlachthauses Sonthofen ein und unterstützt die Vorstandschaft des Schlachtvereins bei der ...


Unbekannte Täter sind am Samstag zwischen 12.30 Uhr und 14.00 Uhr in das Gebäude vom Blaichacher Fußballverein eingebrochen. Nach derzeitigem Stand ist ...


Weil eine 56-Jährige an ihrem Radio im Auto rumgedreht hat, ist es in Blaichach zu einem Unfall gekommen. Während die Frau durch den Radio abgelenkt war, ist ...


Der Umbau der Schmauskreuzung in Blaichach schreitet gut voran. Mit Fortschreiten der ersten beiden Bauphasen liegt die Maßnahme aktuell sehr gut im Zeitplan. Nun ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Analoge Revolution
One Life
Worlds On Fire