Para Skilangläufer Marco Maier aus Blaichach in Soldier Hollow
Anja Wicker, Marco Maier und Nico Messinger samt Guide Robin Wunderle vertreten das Nordic Paraski Team Deutschland beim Saisonabschluss vom 1. bis 8. März in Soldier Hollow (USA). Auf den frisch gebackenen Dreifach-Weltmeister Maier aus Blaichach wartet ein straffes Programm.
Ein knapper Monat ist vergangen, seitdem sich die deutschen Para Skilangläufer und Para Biathleten bei den Weltmeisterschaften in Östersund (Schweden) mit acht Gold-, zwölf Silber- und acht Bronzemedaillen zur erfolgreichsten aller teilnehmenden Nationen kürten. Vor dem Weltcup-Finale in Soldier Hollow, am Ort der Olympischen Spiele und Paralympics 2002, stellt sich die Frage: Wie viel Aufwind ist noch vorhanden?
Erkundigt man sich dazu bei Bundestrainer Ralf Rombach, antwortet der zurückhaltend: „Es kann und darf natürlich auch wieder mal eine Topplatzierung rauskommen“, sagt er. Doch die Umstände könnten besser sein. Training auf Schnee war wegen der Witterungsbedingungen zuletzt kaum möglich, dazu hat die Zeit in Schweden Kraft gekostet. Nico Messinger etwa fiel nach der WM mit einer langwierigen Erkältung aus. „Ich muss schauen, was mein Körper hergibt“, sagt der 28-Jährige.
Für den Freiburger wird das Weltcup-Finale zu einem Belastungstest, genau wie für Marco Maier. Der 23- Jährige, der in Östersund Gold im Biathlon-Sprint, im Langlauf-Sprint und mit der offenen Staffel holte, soll in den USA in fünf von sechs Rennen an den Start gehen, nur den Klassik-Sprint lässt er aus, weil die Technik mit einer früheren Oberschenkelverletzung kollidiert. Das sind ungewohnt viele Auftritte für den Allgäuer, der sich sonst hauptsächlich auf die kurzen Distanzen konzentriert. „Es ist Zeit für ihn, den nächsten Schritt zu machen. Ich hoffe, dass Marco überall gut durchkommt“, sagt Ralf Rombach, der das eigentliche Ziel fürs Weltcup-Finale entsprechend formuliert: Viel starten, viel lernen.
Schule und Sommer im Fokus
Gut durchzukommen und ihre Leistung abzurufen ist auch die Vorgabe für Anja Wicker, die im Langlauf-Gesamtweltcup führt und im Biathlon am Schießstand besser abschneiden möchte als in Östersund. Die 31- Jährige komplettiert das sehr kleine deutsche Team.
Nicht mit in die USA reist unter anderem das bei der WM außergewöhnlich erfolgreiche Sehbeeinträchtigten-Trio Linn Kazmaier, Leonie Walter und Johanna Recktenwald. Schulische Belange und die Vorbereitungen auf die Sommer-Saison in der Para Leichtathletik (Kazmaier) bzw. im Para Radsport (Walter und Recktenwald) stehen im Vordergrund. „Wir wollen die Drei nicht überfrachten“, sagt der Bundestrainer, der ebenfalls nicht mitfliegt.
Der für den Nachwuchs zustände Nationalcoach Michael Huhn vertritt ihn. Hinzu kommen zwei Skitechniker und eine Physiotherapeutin. Der Vorfreude auf das Finale tut das bei den Übriggebliebenen keinen Abbruch. Zumal: In den USA wird es als Testwettbewerb ein Verfolgungsrennen im Biathlon-Sprint inklusive Massenstart geben. Der Weltverband FIS, der zur aktuellen Saison die Organisation der Para Schneesportarten übernahm, zeigt damit sein Bestreben, neue Formate auszuprobieren. Der Bundestrainer bewertet das positiv. „Es tut sich etwas“, sagt Ralf Rombach.


Vom 19. Juni 2023 bis zum 30. Juni 2023 werden im Landkreis Lindau Truppenübungen zur Ausbildung von UN-Beobachtern durchgeführt. Der Schwerpunkt der ...


Am Freitagabend steht für den FC Memmingen ein entscheidendes Spiel gegen die SpVgg Ansbach an. Ein Sieg in dieser Begegnung würde dem Team den sofortigen ...


Das Strafrecht umfasst im Rechtssystem eines Landes diejenigen Rechtsnormen, durch die bestimmte Verhaltensweisen verboten und als „Straftaten“ mit einer ...


Nach der kürzlichen Verlängerung von Andreas Schorer hat mit Moritz Simon nun ein weiterer Abwehrmann seinen Vertrag bei den Pirates des ESV Buchloe ...


Eine Wanderin entdeckte am Mittwochabend eine scharfe Gewehrgranate aus dem Zweiten Weltkrieg in Oberstaufen. Aufgrund der Gefahr konnte die Granate nicht transportiert ...


Vom Ergebnis her ist alles offen. Der FC Memmingen hat sich im Hinspiel der zweiten und damit finalen Runde der Regionalliga-Relegation von der SpVgg Ansbach mit 1:1 ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Surfin´
You Can Get It
Back To You