Beißwenger stellt sich hinter Allgäuer Landwirte
Der Bad Hindelanger Landtagsabgeordnete Eric Beißwenger (CSU) spricht sich deutlich gegen eine Verschärfung der Verordnung für JGS-Anlagen aus, die das Lagern und Abfüllen von Jauche, Gülle, Silagesickersäften und Festmist zusammenfasst.
„Betreffend Umwelt- und Naturschutz ist dieses Gesetz in seiner aktuellen Fassung wichtig und richtig. Die Regelungen und Anforderung sind jedoch ausreichend – einer Änderung auf Bundesebene und einer Novellierung der Verordnung bedarf es daher nicht“, sagt Beißwenger. Weitere restriktive Vorgaben, so ist sich der Landtagsabgeordnete sicher, „würden Landwirte finanziell viel zu stark belasten und womöglich in ihrer Existenz gefährden. Aus sachlicher und fachlicher Sicht wäre eine Verschärfung der Gesetzeslage zudem nicht zu rechtfertigen.“
Gegenüber dem Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer sowie dem Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Helmut Brunner, machte Beißwenger in persönlichen Gesprächen bereits seinen Standpunkt klar. „Beide haben zugesagt, mich hierbei zu unterstützten“, so Beißwenger, der im Bad Hindelanger Ortsteil Unterjoch mit seiner Familie einen eigenen Bauernhof betreibt.
Die geplanten gesetzlichen Änderungen auf Bundesebene sehen vor, dass die landwirtschaftlichen Betriebe in Zukunft eine neunmonatige Lagerkapazität für Gülle nachweisen müssen, was den Neubau neuer Lagebehälter bedingen würde. Darüber hinaus sollen Landwirte verpflichtet werden, bestehende Anlagen zwingend mit einer Leckage-Erkennung auszustatten.
Die gesetzlichen Vorgaben beschreibt das Wasserhaushaltsgesetz (WHG), demzufolge JGS-Anlagen so beschaffen, eingebaut, aufgestellt, unterhalten oder betrieben werden müssen, dass der bestmögliche Schutz der Gewässer vor Verunreinigung erreicht und verhindert wird, dass das Wasser in seiner physikalischen oder biologischen Beschaffenheit nachteilig verändert wird.


Damit machen wir mal richtig ein Fass auf“, strahlt Florian Timmermann, Projektleiter der Öko-Modellregion Ostallgäu. Nachdem er schon Ende 2020 mit dem ...


Im Rahmen einer Videokonferenz tauschten sich der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) und sein Fraktionskollege Artur Auernhammer, der zugleich ...


Bauern sind zukunftsorientiert, denken wirtschaftlich und handeln umweltbewusst. Wenn sie Bernd Böck und Klaus Halder heißen ist es damit aber nicht getan: ...


Die besonderen Leistungen der Land- und Alpwirtschaft für die Artenvielfalt zu würdigen – das haben sich das Projekt Allgäuer Alpvielfalt und die ...


Zusammen mit der Landwirtschaft möchte der Landschaftspflegeverband Ostallgäu den äußerst wertvollen Lebensraum Blumenwiese erhalten und ...


In Bayern gibt es immer mehr Wölfe. In den letzten Jahren kam es zudem zu vermehrten Übergriffen auf Nutztiere. Auch Landwirte im Allgäu waren betroffen. ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

My Heart
Little Help [feat. Mimi & Josy]
Your Love (9PM)