Bad Hindelang weiter Kandidat für Titel Zukunftsstadt
„Digitales Bad Hindelang – Eine alpine Tourismusgemeinde in Zeiten der Digitalisierung“. So lautete das Motto eines Bürgerworkshops im Kurhaus, an dem 35 Bürger teilgenommen haben. Es wurde darüber diskutiert, wie die Marktgemeinde die Digitalisierung in Zukunft nutzen kann und soll. Hintergrund: Bad Hindelang nimmt an dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützten Wettbewerb „Zukunftsstadt“ teil, bei dem ausgewählte Kommunen eine individuelle Zukunftsvision 2030+ entwickeln.
167 Bewerber waren in den Wettbewerb gestartet, Bad Hindelang und 50 weitere sind noch dabei. Nach dieser Runde bleiben 20 übrig. Bis zum 22. November werden Bürger und Gäste befragt. Sie bekommen zudem die Gelegenheit, innerhalb eines Wettbewerbs Ideen für eine digitale Vision einzubringen. Diese Vorschläge sollen anschließend in ein bedarfsgerechtes und bürgernahes Konzept einfließen.
Besonders häufig nannten die Teilnehmer beim Workshop Schlagworte und Themen wie „Belebung des Ortskerns“, „Leerstände in Einzelhandel und Gastronomie“, „schnelles Internet in allen Ortsteilen“, „Barrierefreiheit“, „Infrastruktur“, „Handel und Gastronomie“ „Mobilität“ oder „Familie und Jugend“. Den Tourismus ankurbeln, ohne die einzigartige Hindelanger Fauna und Flora zu gefährden, war ein weiterer Vorschlag.
Prof. Dr. Gilbert Fridgen vom Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik (FIT) und Prof. Dr. Horst Zuse, der in Hindelang geborene Sohn des Computer-Erfinders Konrad Zuse, betonten in ihren Ansprachen, dass der Erfolg des Projekts „maßgeblich von einem interaktiven Austausch mit den Bürgern abhängt. Die Menschen vor Ort müssen bestimmen, was sie wollen und was nicht.“ Nur so könne eine zukunftsträchtige und nachhaltige Zukunftsvision Bad Hindelangs gewährleistet werden.
„Wir hoffen jetzt bei der Befragung auf eine rege Beteiligung. Für uns als Gemeinde ist es eine große Chance, gemeinsam mit Bürgern und Gästen ein so zentrales Thema voranzutreiben“, sagte Editha Kuisle, Zweite Bürgermeisterin der Marktgemeinde Bad Hindelang.


Die Druckerei Eberl & Koesel aus Krugzell hat den Betrieb eingestellt. Im März hatte das Unternehmen Insolvenz angemeldet, Ende Mai erfolgte die Entscheidung ...


Der Oberstdorfer Fotogipfel ist seit zehn Jahren Europas höchstes Fotofestival. Zum 10. Jubiläum widmet sich der Fotoevent für Jedermann vom 29. Juni bis ...


Erst Hotelfachschule, dann Studium. Dieser Weg wird für Absolventinnen und Absolventen der Hotelfachschule Bad Wörishofen weiterhin einfacher und kürzer. ...


Rund 7,2 Millionen Euro investiert der Landkreis Ostallgäu zwischen 2017 und 2025 in die Digitalisierung seiner Schulen. Über die einzelnen Maßnahmen ...


Mit einem Klick auf dem mobilen Smart Board erleuchtete am Montag Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume den intelligenten Boden des Technologietransferzentrums ...


Die 71. Lindauer Nobelpreisträgertagung widmet sich der Disziplin Chemie. Rund 35 Nobelpreisträger stellen im Rahmen von #LINO22 ihre Forschung vor, lassen ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Irgendwas
Midnight In Tokyo
Kiss Somebody