AOK Kempten-Oberallgäu klärt zur Organspende auf
Die AOK informiert ihre Versicherten zur Organspende. Ziel ist, alle Versicherten ab dem 16. Lebensjahr zu ermutigen, sich mit dem wichtigen Thema auseinanderzusetzen.
„Bei der Entscheidung für oder gegen Organspende gibt es kein „richtig“ oder „falsch“, aber es gibt Argumente, die dafür oder dagegen sprechen und die jeder für sich persönlich abwägen sollte“, so Günther Erdtl, Direktor der AOK-Direktion Kempten-Oberallgäu. Mit dem Faltblatt „Organspende – wichtige Fragen und Antworten“ gibt die AOK ihren Versicherten eine fundierte Hilfestellung. Darin enthalten ist auch ein Organspendeausweis, mit dem die Versicherten ihren Entschluss dokumentieren können.
Entscheidungshilfe im Internet
Zusätzlich unterstützt die AOK mit einem Online-Angebot. Wissenschaftler der Universität Hamburg haben gemeinsam mit weiteren Experten eine Entscheidungshilfe erstellt, die verständliche Informationen zu Fragen der Organspende bietet. Hier findet der Nutzer weitere Fakten und Meinungen zur Organspende. In Fallbeispielen schildern Menschen, warum sie sich für oder gegen eine Organspende entschieden haben. Der Nutzer kann sich über Positionen aus mehreren Bereichen wie Recht, Hirndiagnostik oder Menschenwürde informieren und jeweils angeben, wie nützlich ihm die Informationen sind. Zum Schluss werden die gemachten Angaben gegenübergestellt, so dass auf dieser Basis die Entscheidung für oder gegen eine Organspende leichter fällt. Die „Entscheidungshilfe Organspende“ findet man im Internet unter www.aok.de/bayern/organspende.
Wer zusätzliche Beratung wünscht, kann sich an die kostenfreie Telefon-Hotline 0800 265 10 10 wenden. Dort geben Experten Antwort auf weitergehende Fragen. „Jeder von uns, der sich zur Organspende entschließt, kann Leben retten“, so Günther Erdtl. In Deutschland warten rund 11.000 Menschen dringend auf ein Spenderorgan, das ihnen ein Weiterleben ermöglicht.


Am Dienstagmorgen hat die Bundespolizei am Grenzübergang Hörbranz bei Lindau acht iranische Migranten in einem Fernbus aus Italien aufgegriffen. Die ...


In einer Sondersitzung bewilligt der Kreisausschuss des Landkreises Oberallgäu das Engagement eines externen Beraters. Davon profitieren vor allem die ...


Im zwölften Theatersommer der Festspiele Wangen vom 26. Juli bis 20. August 2023 ist das bestimmende und verbindende Thema die Wahrheit. So zeigt sich im ...


Das Festspielhaus Neuschwanstein bewegt seit über 20 Jahren die Menschen. Die einzigartige Lage, die Architektur, die Bühnenmaße machen es zu einem ...


Seit vielen Jahren engagiert sich das Allgäuer Unternehmen Dorr GmbH & Co. KG bei der Förderung sozialer Einrichtungen und Projekte im ganzen Allgäu. ...


Zu einer Diskussionsveranstaltung zum Thema Flächenentwicklung im Allgäu hatte Thomas Gehring, Landtagsvizepräsident und regionaler Abgeordneter, ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Numb Little Bug
Number 1
HISTORY