„Helf ma zam!“ sammelt weiterhin Spenden für die Ukraine
Seit Ende Februar läuft der Krieg in der Ukraine und ein Ende ist immer noch nicht in Sicht. Viele Allgäuer haben Hilfsaktionen gestartet, die immer noch laufen. Denn der Bedarf nach dem Nötigsten, wie haltbaren Lebensmittel und Hygieneartikeln ist weiterhin groß. Die Hilfsaktion "Helf ma zam!" von der Allgäuer EU-Abgeordneten Ulrike Müller dauert ebenso an, nur mit einigen Änderungen. Ein Update hat sie AllgäuHIT in einem Interview gegeben.
Viele Ukrainer sind mit dem Kriegsbeginn ins benachbarte Rumänien geflüchtet. Mit ihrem rumänischen Kollegen Vlad Botos hat die Allgäuer EU-Abgeordnete Ulrike Müller deshalb zuerst die notwendigen Spenden ins Nachbarland gebracht. In Zusammenarbeit mit dem Flughafen Memmingen sind die Lebensmittel und Hygieneartikel zuerst per Flugzeug gesendet worden. Anschließend sind die Spenden mit dem LKW nach Rumänien gefahren und von da aus in die Ukraine transportiert worden. Jetzt gibt es eine Umstrukturierung: „Wir sind inzwischen so weit, dass wir eine Ukrainerin in Sonthofen haben, die einen direkten Kontakt in die Ukraine hat. Außerdem bauen wir parallel eine Stelle in Lemberg auf, um unsere Allgäuer Hilfsgüter direkt dort anzuliefern“, sagt Müller. Diese Woche fährt wieder ein Transporter los und die Spenden direkt zu den Betroffenen zu bringen.
Neben Unternehmen, Privatpersonen unterstützen auch Schüler die Aktion. „Wir haben auch viele Schulen, die mitmachen. Unter anderem ist die Schule aus Niedersonthofen mit dabei. Immer wieder bekommen wir Anrufe, dass wir die Sachen abholen sollen. Ein großes Dankeschön deshalb, dass alle hier so engagiert sind.“
Gesammelt wird nicht mehr im ganzen Allgäu, der Fokus liegt jetzt vor allem auf dem südlichen Oberallgäu. „In Kempten haben wir aktuell keine Sammelstelle“, erklärt Ulrike Müller. „Wir konzentrieren uns auf das südliche Oberallgäu und sammeln in Sonthofen sowie Missen weiter. Es läuft also weiter, weil die Hilfe weiterhin dringend gebraucht wird.“
Viele Ehrenamtliche helfen nach der Abgabe der Spenden die Sachen zu sortieren und zu packen. Für sie möchte Ulrike Müller im Juli ein Helferfest organisieren.
Sammelstationen:
Sonthofen am Kaufmarktparkplatz
Missen im Bäderstudio Vögel, Am Freibad 5
Freitag 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Samstag: 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Packliste:
Babynahrung
Windeln
Hygieneartikel
Woll-Decken, Schlafsäcke
Haltbare Lebensmittel wie Nudeln, Reis, Konserven, Päckchensuppen, Teebeutel, Instant-Kaffee, Süßwaren, Zucker, Salz
Wasser in 6er-Packungen, aber nur 0,5 l
Kerzen, Zündhölzer
NICHT mehr angenommen werden: Erwachsenen-Kleidung und Schuhe, Bettwäsche, Handtücher, Matratzen
Außerdem gibt es ein Spendenkonto für die Anschaffung von Hilfsmitteln und die Transportkosten:
Sparkasse Allgäu
DE18 7335 0000 0320 0057 70
BIC: BYLADEM1ALG
Stichwort „Ukrainehilfe“
Spendenquittungen können ausgestellt werden.
Der Radio-Programmbeitrag zum Nachhören:


Erstmals seit Jahresanfang ist die Arbeitslosenquote in der Region der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen gestiegen – von 2,2 Prozent im Mai auf 2,5 Prozent ...


Der Oberstdorfer Fotogipfel ist seit zehn Jahren Europas höchstes Fotofestival. Zum 10. Jubiläum widmet sich der Fotoevent für Jedermann vom 29. Juni bis ...


Die Allgäuer Hof-Milch GmbH gibt den Standort Sonthofen und damit die Käseporduktion auf. Ab 2023 wird die Produktion von Milch, Joghurt und anderen ...


Vermutlich aufgrund eines gesundheutlichen Problems ist eine 36-järhige Autofahrerin in Senden mit mehreren Fahrzeugen kollidiert und wurde dabei schwer ...


Die Stadt Sonthofen wird sich der Mitfahrplattform fahrmob.eco anschließen. Dies beschloss der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung. Die Plattform im ...


Ein Großaufgebot an Polizeikräften rückte am Mittwochmorgen gegen 7:30 Uhr zu einem landwirtschaftlichen Anwesen im Gemeindegebiet von Altusried aus. ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

We Are The People (Official UEFA EURO 2020 Song)
In My Mind
Up&Up